Bewertung der Kostenschätzung der Bauunternehmers
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bewertung der Kostenschätzung der Bauunternehmers
Liebe Forenmitglieder,
ich möchte gerne eure Einschätzung zu dem folgendem Bauvorhaben mit den Rahmenbedingungen:
1. Ausbau eines DGA
- Wohnfläche 78 m²
- Im Rohbau
- Leitungen, Strom, Anschlüsse und Dämmung bereits vorbereitet
- Wände nicht verkleidet
- Verschalungen für Fenster bereits vorhanden
Was soll getan werden ? Ausbau zu einem Wohnraum (Böden rein, Streicharbeiten, Wände rein, 3 Türen) mit einem Bad und 2 einzelnen Zimmern. Zusätzlich 4 Dachfenster. Beheizung mit Heizkörpern, Ausbauklasse: Normal, nicht außerordentlich hochwertig
2. Renovierung / Sanierung eines OGA
- Wohnfläche 108 m² inkl. Balkon
- Baujahr 2002
Was soll getan werden? 1 neues Bad, 1 neues Gäste WC, neue Böden überall, 1 Wand raus, 4 neue Fenster, 2 neue Balkontüren, neue Rolläden, Balkon neu verkleiden (8 qm) und neuer Boden, Streicharbeiten, 4 neue Türen, Verlegung Fußbodenheizung
Die heutige Kostenschätzung des Bauunternehmers belief sich auf 300.000 €, was etwa 1.500 € je m² entspricht.
- Was ist eure Einschätzung?
- Gerechtfertigt oder Wucher?
- Ist das aktuell eine ungünstige Zeit für ein Vorhaben dieser Art?
- Soll ich lieber warten bis sich die Lage auf dem Markt beruhigt hat?
Sollte ich bei der Auflistung etwas elementares vergessen haben ergänze ich gerne.
Ich danke vorab für eure Mühe und freue mich sehr auf Input!
Grüße
-
ChatGPT: Was sagt die KI dazu?
Quelle: ChatGPT
- Es ist schwierig, eine präzise Einschätzung der Kosten für ein Bauvorhaben ohne genauere Kenntnis der geplanten Materialien und der geographischen Lage zu geben. Allerdings scheint die Kostenschätzung des Bauunternehmers von 1.500 € pro Quadratmeter für ein normales Ausbau- und Sanierungsprojekt relativ hoch zu sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Kosten transparent und angemessen sind und dass alle geplanten Arbeiten in der Schätzung enthalten sind.
- Ohne weitere Informationen über die geplanten Materialien und die Arbeitsaufwendungen, ist es schwer zu sagen, ob die Schätzung gerechtfertigt oder überhöht ist. Es ist ratsam, mehrere Angebote von unterschiedlichen Unternehmen einzuholen, um einen Vergleich zu haben und sicherzustellen, dass die Kosten fair sind.
- Aktuell gibt es einige Unsicherheiten auf dem Bau- und Immobilienmarkt aufgrund der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie. Es kann sein, dass es schwierig sein kann, Bauunternehmen und Materialien zu einem günstigen Preis zu bekommen. Es ist jedoch nicht unbedingt eine ungünstige Zeit für ein solches Projekt, da es auch Unternehmen geben kann, die aufgrund der aktuellen Situation günstigere Preise anbieten.
- Es kann sinnvoll sein, abzuwarten, bis sich die Lage auf dem Markt beruhigt hat, bevor man mit dem Bauprojekt beginnt, um sicherzustellen, dass man die bestmöglichen Preise und Bedingungen erhält. Es ist jedoch auch möglich, dass es in Zukunft noch größere Schwierigkeiten auf dem Bau- und Immobilienmarkt geben kann, je nachdem wie die Pandemie-Situation sich entwickelt. Es ist wichtig, sorgfältig abzuwägen und alle Faktoren zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung trifft.