Altbaudämmung - Hinterlüftung Korrekt?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Altbaudämmung - Hinterlüftung Korrekt?
Hallo liebe Experten,
Ich stehe nun vor dem Projekt mein Badezimmer zu Renovieren kn diesem zuge sollte die Zwischensparrendämmung auch erneuert werden.
Kurz zum Aufbau:
- Ziegel
- Lattung
- Konterlattung
- Bitumen Dachpappe
- 2cm Holzschallung
- 16cm Sparren
- 4cm Aufdopplung
Nun meine Überlegung, man muss ja bei einem Dachpappe dach eine Hinterlüftung mit einbringen, nachdem dies aber sehr schwierig umzusetzen ist habe ich mir folgendes überlegt:
Ich möchte an die Sparren ganz oben bei der Schallung eine 2cm Latte seitlich anschrauben und dann darunter eine 2cm Holzfaserplatte schrauben und dann ganz normal mit 16 cm Zwischensparrendämmung weiter dämmen. Die Holzfaserdämmplatte ist difusionsoffen und lässt somit eventuell entsandene Feuchte aus der Isolierung in die 2 cm Hinterlüftung abgeben. Die Holzfaserplatten sollten mir dabei Helfen durchgehend die 2cm Hinterlüftung einzuhalten. Ist dies Technisch korrekt und welche Dampfbremse benötige ich dann eher eine Dampfbremse SDA <100 oder eine variable Dampfbremse z.b. Isober Vario