Durchbruch Tankraumtür zum ehemaligen Öltankraum
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Durchbruch Tankraumtür zum ehemaligen Öltankraum
Wir haben unsere Ölheizung in Rente geschickt und der Tankraum ist frei. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1) Ich will einen bodentiefen Durchbruch für einen Durchgang schaffen. Muss, wenn die Öltankraumtür raus ist, da noch ein Türsturz rein? Oder wie bekomme ich raus, ob da bereits einer ist? Sollte doch eigentlich so sein, oder?
Eine Tür wollte ich nicht setzen. Den Durchgang verputzen und streichen.
Die Wand ist 14cm stark inkl. Putz. (siehe Bild 3) Über der Türe sind es 32cm bis zur Decke. (siehe Bild 4)
2) Ich lasse seit 6 Wochen den Raum entlüften, riecht aber noch nach Öl. Gibt es einen Trick, das schneller hinzubekommen? Grundierung o.Ä. streichen? Mit Ventilator "entlüften"?
Danke für konstruktive Infos.
-
Durchbruch Tankraumtür
Wenn der Durchgang nicht verbreitert wird, sollte das Problem Türsturz erschlagen sein. Nach unten kann man das Loch immer vergrößern.
Ich würde mit einem großen Winkelschleifer die Wand von beiden Seiten einschneiden und dann die Mauer herausschlagen.
Vermutlich ist eine solche Wand keine tragende Wand. Das sieht man aus den Bauplänen und der Statik. Beides sollte, zumindest auf dem Bauamt, vorliegen und einsehbar sein.
Der Geruch ist hartnäckig. Evtl. hilft das Streichen der Wände und der Decke.
-
Tankraumtür ist wie Fenster
Eine hochgesetzte Tankraumtür ist wie ein Fenster und ein Fenster kann immer bis zum Boden vergrößert werden, also kein Problem. Ölgeruch bekämpft man mit Mitteln der Bauchemie oder mit einem Ozongenerator, am besten wenn die Tankraumtür noch drinnen ist.