Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse
Hallo Leute,
Ich hoffe ich finde hier Hilfe, in anderen Foren kamen bislang kein brauchbarer ratschlag. Folgendes Problem, sobald es draussen kühler wird, so um die 5-7 grad bildet sich tauwasser an meiner unterspannbahn trotz dämmung und dampfbremse. Beides wurde überall gezogen und fachgerecht verklebt, stöße anschlüsse etc. Wir wohnen seit 2 jahren in dem neubau, also restfeuchte sogut wie auszuschliessen. Hier einmal der aufbau von aussen nach innen:Dachaufbau von außen nach Innen:
- pultdach, dachneigung 22 Grad
- Dachpfanne
- Konter bzw. Traglattung der Pfanne
- Aufsparrenlattung
- Unterspannbahn „Caplast CaTop XL SK UBD-A / USB-A“ SDA wert 0,15-0,08
- Dampfbremse „Prima Energiesparfol 100 “ sd wert 100
- 24 mm Sparschalung
- GKB, auch an einigen stellen unbeplankt
-
Festgestellt hab ich dies
[ Zitat Anfang ] ...
liegt eventuell an der nicht vorhandenen Fragestellung ;)in anderen Foren kamen bislang kein brauchbarer ratschlag.
... [ Zitat Ende ]Was hast Du festgestellt und was ist Dein "Problem"?
P.S.: Bitte das heutige Problem und nicht das von vor zwei Jahren.
-
Wasserdampfkonvektion
Google mal nach dem Wort. Vermute mal, ursächlich ist eine punktuelle Undichtigkeit an den Stößen oder Durchdringungen der Dampfsperrfolie. -
Wie kann das sein?
Dass sich in der Dämmebene hinter der Dampfsperrbahn mehr Kondensat bildet als nach außen abgelüftet wird? Ein Tauwassernachweis mittels UBAKUS.de sollte doch wohl komplette Tauwasserfreiheit des Querschnitts belegen, was mich zu der Frage führt ob die Feuchtigkeit über undichte Anschlüsse in den Gefachbereich gelangt oder über Installationsschächte oder oder oder -
Sieht ziemlich dicht alles aus..
Okay vielen dank werd dies zur kenntnis nehmen -
Sieht ziemlich dicht alles ?
Wie erklärst du dir dann woher das Tauwasser bzw. der ursächliche Wasserdampf kommt, wenn es innen alles mangelfrei dicht ist? -
hmm
-
Ganz einfach
Da einer der gutachter meinte es könnte daranliegen da ich keine klimamembran verbaut habe sondern eine SDA 100 ich sollte es an einer stelle mal test ubd hat nichts gebracht. Ich muss wohl damit leben dass irgendwo eine leckage sein muss.am 20. Wird ein blower door test gemacht,mit wärmebildkamera. Der gesamtaufbau des daches funktioniert, is ja nichts besonderes wie man oben lesen kann. Somit kann ich diese beitrag schliessen falls möglich