BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 15549: Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse 30.11.2021    

Hallo Leute, Ich hoffe ich finde hier Hilfe, in anderen Foren kamen bislang kein brauchbarer ratschlag. Folgendes Problem, sobald es draussen kühler wird, so um die 5-7 grad bildet sich tauwasser an meiner unterspannbahn trotz dämmung und dampfbremse. Beides wurde überall gezogen und fachgerecht verklebt, stöße anschlüsse etc. Wir wohnen seit 2 jahren in dem neubau, also restfeuchte sogut wie auszuschliessen. Hier einmal der aufbau von aussen nach innen:Dachaufbau von außen nach Innen:
  • pultdach, dachneigung 22 Grad
  • Dachpfanne
  • Konter bzw. Traglattung der Pfanne
  • Aufsparrenlattung
  • Unterspannbahn „Caplast CaTop XL SK UBD-A / USB-A“ SDA wert 0,15-0,08
240 mm Sparren, voll ausgedämmt mit 240 mm 0,35 ISOVER Klemmfilz
  • Dampfbremse „Prima Energiesparfol 100 “ sd wert 100
  • 24 mm Sparschalung
  • GKB, auch an einigen stellen unbeplankt
Festgestellt hab ich dies vor 2 jahren als ich ein sat-kabel nachträglich von aussen nach innen gezogen habe im unbeplankten bereich(spitzboden). Dort steht auch die heizung und kessel etc, seperat in einem kleinem raum, der rest ist mit gk verschlossen überall. Von diesen raum aus kann ich immer mal aufschneiden nachkontrollieren und es wird nicht besser. Im frühjahr haben wir auch sogenannte flächenlüfterpfannen eingesetzt da ein 22 grad dach schlecht feuchtigkeit abtransportieren soll, keine besserung leider. Was evtl noch wichtig wäre ist dass dort oben permanent eine rel luftfeuchtigkeit von 60 prozent herrscht, bodentreppe aber dicht ist und der bodenbelag aus OSBA besteht,(keine tauswasserbildung am osb da überall gedämmt),könnte evtl am unverputzen mauerwerk im dachboden liegen.(?) Habe ein paar bilder hinzugefügt um sich das ganze etwas besser vorzustellen. Bitte helft mir, ich bin mit meinem latein am ende, kein gutachter konnte bisher eine ansatzweisige lösung anbieten!

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / Forum: 4. Bild zu Frage "Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
  • BAU.DE / Forum: 5. Bild zu Frage "Wasser an der USP. Trotz dämmund und Dampfbremse" im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Eugen92
  1. Festgestellt hab ich dies 01.12.2021    

    [ Zitat Anfang ] ... in anderen Foren kamen bislang kein brauchbarer ratschlag. ... [ Zitat Ende ]
    liegt eventuell an der nicht vorhandenen Fragestellung ;)

    Was hast Du festgestellt und was ist Dein "Problem"?

    P.S.: Bitte das heutige Problem und nicht das von vor zwei Jahren.

    Name:

    • Volker Stöckel, Dipl.-Ing. (FH)
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  2. Wasserdampfkonvektion 01.12.2021    

    Google mal nach dem Wort. Vermute mal, ursächlich ist eine punktuelle Undichtigkeit an den Stößen oder Durchdringungen der Dampfsperrfolie.

    Name:

    • wiki
  3. Wie kann das sein? 01.12.2021    

    Dass sich in der Dämmebene hinter der Dampfsperrbahn mehr Kondensat bildet als nach außen abgelüftet wird? Ein Tauwassernachweis mittels UBAKUS.de sollte doch wohl komplette Tauwasserfreiheit des Querschnitts belegen, was mich zu der Frage führt ob die Feuchtigkeit über undichte Anschlüsse in den Gefachbereich gelangt oder über Installationsschächte oder oder oder

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  4. Sieht ziemlich dicht alles aus.. 01.12.2021    

    Okay vielen dank werd dies zur kenntnis nehmen
  5. Sieht ziemlich dicht alles ? 02.12.2021    

    Wie erklärst du dir dann woher das Tauwasser bzw. der ursächliche Wasserdampf kommt, wenn es innen alles mangelfrei dicht ist?

    Name:

    • Uwe Tilgner
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  6. hmm 06.12.2021    

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    weshalb sehe ich auf den Bildern offensichtlich unterschiedliche Dampfsperren? Eine als transparente Bahn die andere weiß?

    Stand der Rohbau/Dachstuhl längere Zeit ohne Unterspannung im Regen?

    Wurde ein Blower-door-Test mit Leckageortung durchgeführt?

    Grüße Stefan Ibold

    Name:

    • Stefan Ibold
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://planungsgruppe-dach.de/
  7. Ganz einfach 06.12.2021    

    Da einer der gutachter meinte es könnte daranliegen da ich keine klimamembran verbaut habe sondern eine SDA 100 ich sollte es an einer stelle mal test ubd hat nichts gebracht. Ich muss wohl damit leben dass irgendwo eine leckage sein muss.am 20. Wird ein blower door test gemacht,mit wärmebildkamera. Der gesamtaufbau des daches funktioniert, is ja nichts besonderes wie man oben lesen kann. Somit kann ich diese beitrag schliessen falls möglich

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©