Aufbau Boden auf Holzbalkendecke
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Aufbau Boden auf Holzbalkendecke
Hallo allerseits,
Ich habe mir ein altes Haus gekauft (Baujahr 1938) und möchte nun den Fußboden sanieren. Es handelt sich um eine Holzbalkendecke mit Blindboden und Spanplattenbeplankung. Beim entfernen der Spanplatten habe ich nun gesehen, dass darunter Schutt usw ... vorhanden ist. Sollte ich diesen vorher entfernen? Ich möchte die Zwischenräume mit Dämmwolle ausfüllen und danach direkt Massiv-Holzdielen darauf befestigen.
Ist dieser Aufbau möglich oder sollte ich zuerst Trockenestrichplatten oder ähnliches einbauen?
Gibt es aus eurer Sicht möglicherweise gesundheitliche Probleme durch den Staub vom Schutt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Das sieht aber nicht original aus
Das Gebastel mit den Querhölzern ist für eine Holzbalkendecke eher untypisch und bei dem Bildboden fehlt der Lehmabstrich damit die eigentliche Schüttung aus Sand oder Schlacke nicht durch die Schwartenbretter bis auf die Schilfrohrmatte des unterseitig angebrachten Schilfrohrputzes rieseln kann.
Natürlich kann man jetzt den Bauschutt rausnehmen und alles mit MiWo füllen. Der Schallschutz wird durch das Entfernen der Schüttung und den Einbau leichter Dämmung aber schlechter wegen des Verlustes an Masse.
Die Verlegung der Dielung oben sollte auf Dämmstreifen erfolgen, um wenigstens ein bisl Trittschall zu dämpfen.
-
Danke
Danke für die rasche Rückmeldung. Ich werde den Schutt entfernen, die Zwischenräume mit Mineralwolle ausfüllen, Dämmstreifen auf der Unterkonstruktion anbringen und mit 22 mm V100 Platten beplanken.
Liebe Grüße und Danke für die Hilfe. -
Suboptimal
Besser wäre: Statiker fragen wieviel Deckenlast rein darf - Müll raus - Folien in die Gefache - Schlackenschüttung rein in die Gefache - Spanplatte Trittschall Parkett schwimmend
-
Trittschall
Da es sich um ein Einfamilienhaus handelt, habe ich mit Trittschall keine großen Probleme. Derzeit hört man im EGA gar nichts wenn jemand im OGA geht.
- Macht es aus Sicht der Stabilität einen großen Unterschied, ob ich statt Spanplatten, OSBA Platten oder richtige Fichtenbretter verwende?
- Oder sind ohne Schüttung Trockenestrich Platten die bessere Alternative?
Die Einbringung einer Schüttung wäre sicher die beste Variante, ist bei der Fläche aber extrem teuer.