Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Stockflecken?
Das EFHA ist Bj.1975 und aus Ytong-Steinen gemauert. Wir befinden uns im OGA, das einzige Fenster im Raum geht direkt nach Norden raus. An der Außenwand gibt es bis auf halbe Haushöhe Rotalge. Innen war die Situation mit dem erneuerten Fenster und Silikatfarbe bestimmt 10-15 Jahre unverändert und problemlos. Der Raum ist nicht bewohnt, gelüftet wird wohl alle 2-3 Tage. Von einer kleinen Wetterstation habe ich 18°C bei 50% Luftfeuchte im Raum abgelesen.
Es gibt nun also einen größeren Problembereich direkt über dem Heizkörper, und in den Dachecken über dem Fenster zeigen sich auch erste Ansätze.
Was ist das? Stockflecken? Was macht man dagegen? Und wie verhindert man das zukünftig?
Danke.
-
So ruhig hier.
Ist das Problem zu trivial? Evtl. hat jemand einen zielführenden Link?Oder zu komplex? Fehlen noch wichtige Details?
-
eindringende Feuchtigkeit
Trivial würde ich nicht sagen. Ja, das erscheint mir wie Schimmelbefall (umgangssprachlich auch Stockflecken genannt). Über dem Heizkörper erscheint mir aber das Hauptproblem eindringende Feuchtigkeit zu sein: Ich tippe auf Probleme an der Aussenfensterbank - eventuell poröse Stein oder Betonwerksteinfensterbänke? Bitte da mal einen genauen Blick drauf werfen, wo und wie das Wasser eindringt. Im oberen Bereich dürfte dann eher Kondensfeuchte die Ursache sein. Silikatfarbe ist schon gut, aber auch sie hat Grenzen. Da heissts dann: Randbedingungen ändern. Das könnte etwas höhere Raumtemperatur sein, das könnte niedrigere Luftfeuchte evtl mit Hilfe eines Luftentfeuchters sein, es könnte auch sein, dass die Fassade einen neuen Anstrich braucht: wenn das die Wetterseite ist und dort beregnet wird und viel Regenwasser in den Putz aufgesaugt wird, kann das durch entstehende Verdunstungskälte auch das Mauerwerk stärker abkühlen, als bei einer Putzoberfläche, die wenig Wasser aufsaugt... Jetzt heissts auf die Suche gehen...