BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

Deutschland-Monteurzimmer.de

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • E-Learning NEU
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • Prospekte anfordern
  • Fertighaus / Ausbauhaus
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Bau-Office NEU
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung
  • Menu ausblenden

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 15487: Frostschaden an gefliester Eingangstreppe

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Frostschaden an gefliester Eingangstreppe 11.09.2020

Hallo, Unsere 20 Jahre alte runde Eingangstreppe weist abgesprengte Fliesen durch Frostschäden auf. Nun werden wir die Fliesen mit einem Stemmhammer abschlagen. Die Frage ist nun welcher Belag dann darauf sollte. Erneute Fliesen bedeuten auf Dauer wieder Risse in den Fugen und Frostschäden. Außerdem befürchten wir, dass wir als Laien keine entsprechend ansehnliche Rundtreppe fliesen können. Granit oder Mamorzuschnitte sind uns zu teuer, da es sich um eine große Treppe handelt. Als Alternative käme ein Steinteppich in Betracht, jedoch soll dieser wegen der Poren im Lauf der Zeit Schmutz und Algen ansammeln, die man nicht wirklich entfernen kann und weiterhin soll das Epoxit mit der Zeit vergilben, so wurden wir im Baumarkt beraten...Nun sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir erst Tiefengrund und dann Sichtbeton (Betonspachtel) aufbringen wollen, jedoch wissen wir nicht, ob die endgültige Höhe von etwa 8-11mm aufzubringendem Betonspachtel dick genug für eine stabile nicht brüchige Schicht sein wird und brauchen deshalb eine professionelle Meinung. Vielen Dank im voraus.

Anhang:

Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Tina
  1. Geflieste Eingangstreppe 11.09.2020

    Nur das Finanzamt bleibt uns immer erhalten.

    Solche Fliesen neigen zum Frostschaden. Trotzdem würde ich nicht auf den Betonestrich ausweichen.

    Es gibt Fliesenkleber, die einerseits noch jahrelang elastisch bleiben, unangenehm kräftig auf den Fliesen haften bleiben und als Spachtelfläche gegen Wasser abdichten.

    Sie kosten ein mehrfaches der normalen Fliesenkleber und sind im Baumarkt vermutlich unbekannt. Bei der geringen Fläche spielt der Preis keine Rolle.

    Bei Deitermann gab es den Kleber als Plastikol 13 - Elastik. Erst benannte Deitermann den Kleber um, dann gab es Deitermann selbst nicht mehr.

    Erkundigen Sie sich bei einem Firmenvertreter von Weber Baustoffe. Die sollten ihnen weiterhelfen können.

    Wenn Sie mit diesem Kleber auch die Fugen verfüllen kommt kaum Wasser unter die Fliesen und sie können nicht auffrieren.

    Alle anderen Lösungen haben einen höheren Aufbau zur Folge und sind mit den übrigen Stufen nicht verträglich.

    Achten Sie darauf, daß die Fliesen frostsicher und so rau sind, daß Sie auch im Winter die Stufen gefahrlos betreten können.
    .

    Name:

    • Pauline Neugebauer
  2. Zu dünne Schicht 11.09.2020

    Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe schon befürchtet, dass die Schicht, die wir vorgehabt haben aufzubringen zu dünn ist, was sich ja wohl bewahrheitet hat.

    Name:

    • Tina

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten kann der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Responsive Menu: On / Off

Menu ausblenden

Google Anzeigen


Google-Anzeigen


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Fertighaus | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©