Heizkörper erneuern / Wand isolieren / dämmen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Heizkörper erneuern / Wand isolieren / dämmen
-
einfach die Nische..
einfach die Nische.. -
Richtig!
Habe eine alte Heizung, nun kommen neue dünne Heizkörper rein.Die Außenwand hat 30 cm Stärke, hinter der Heizung nur noch ca. 15 cm
Diese Differenz soll nun aufgefüllt werden / gedämmt werden.
Heizungsbauer möchte eine OSBAbk. Platte haben um dort die Heizung "sdchwebend" zu befestigen. Was mit dem Platz dahinter machen?
Lieber leer lassen als Luftzirkulation oder mit Dämmwolle füllen und mit diffusionsgeschlossener Folie abdichten, die OSB Platte direkt an die Folie dran.
(OSB Platte seitlich anden Wangen befestigt)
Danke für Unterstützung
Herbert G aus F mit Gasbetonsteinen zumauern und verputzen ist völlig ausreichend. Dämmung, Porenbeton und Putz reicht.
Oder eine Dämmplatte rein kleben und verputzen, reicht ebenso völlig aus.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizkörper, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … die Einrichtung nicht vor. Dicke Tapeten werden vernachlässigt. Das Zuhängen von Heizkörpern oder Thermostaten ist ohne Einfluss, dasselbe bei Elektroheizung ist gefährlich. …
- … nicht unter der gleichen Verkleidung verbaut ist wie z. B. der Heizkörper (oder die mit dickem Teppich abgedeckte Fußbodenheizung), oder wenn der Mensch …
- … Das alles natürlich stark abhängig von Raumgröße, Heizungsanordnung / -system, Wandaufbauten usw. Sowie auch ob man von Messwerten oder subjektivem Empfinden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … Natürlich baut man heute möglichst ausschließlich Fußbodenheizungen (und/oder Wandflächenheizung) ein. Erst recht & zwingend bei bivalenter Beheizung. …
- … die, welche nicht benötigt wird! Daher sollten Sie besser den Kostenaufwand der Solaranlage für die energetische Verbesserung der Gebäudehülle verwenden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … 24 Ziegelwand mit 20 cm Vollwärmeschutz auch im Keller …
- … Und noch einen erhöhter Warmwasserbedarf? Fußbodenheizung? Heizkörper? …
- … Wenn man (oder Frau) schon hört, habe die Berechnung gerade nicht da, wie viel Aufwand ist es wohl die paar Blätter zu kopieren oder als …
- … das Heizungssystem. Eine Fußbodenheizung hat i.d.R.deutlich kältere Vorlauftemperaturen wie Radiatoren oder Heizkörper. Beachten Sie, dass es auch bei Fußbodenheizungen deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Fußbodenheizungen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … vielerlei Gründen wird es wahrscheinlich beim Öl bleiben (kein Gasanschluss, nur Heizkörper, Tiefenbohrung für WP nicht zulässig usw.). Unser Haus ist ein Altbau, …
- … 2008 von Gas auf Pellets umgestellt und bin mit meinen bestehenden Wandheizkörpern auch zufrieden. Bei Berücksichtigung der BAFA-Förderung werden sich die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- … der Lage (laut Hersteller!) von mindestens 4 bis maximal 8 Heizkörper und eine Gesamtwohnfläche bis zu 160 m² zu erwärmen. …
- … 6 Heizkörper über 2 Stockwerke verteilt anschließen und zur Sicherheit im Keller noch einen Puffer anschließen da die Wärme des Wasserkreislauf unbedingt abgenommen werden muss (wieder laut Hersteller) da sonst der Ofen Schaden nimmt. …
- … > ist in der Lage (laut Hersteller!) von mindestens 4 bis maximal 8 Heizkörper und eine Gesamtwohnfläche bis zu 160 m² zu erwärmen. …
- … Das Problem ist der Kostenaufwand, d.h. eine Solaranlage ist nicht eingeplant. …
- … Risiko einer Beschädigung am Ofen auszuschließen, den Puffer anschließen zu den Heizkörpern. …
- … OHNE Puffer oder Solar verbaut werden als Heizanlage mit mehreren Heizkörpern ... …
- … Der Ofen kommt ins Wohn-Esszimmer und wird (genau wie die Heizkörperinstallation) von einem Fachmann übernommen und angeschlossen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
- … Jahre altem Holzrahmenhaus. Unsere Gasbrennwerttherme (Vaillant VC 196) arbeitet noch einwandfrei. …
- … Daher fragen wir uns, ist das in einem Gebäude mit Heizkörpern, ohne Flächenheizung überhaupt möglich? …
- … Wärmepumpen funktionieren nur mit Flächenheizungen optimal, da die höhere Vorlauftemperatur bei Heizkörpern eine größere Kompressorleistung und damit höheren Stromverbrauch bedingt. Mit Jahresarbeitszahlen von …
- … Wärmepumpen können selbstverständlich auch mit Heizkörpern betrieben werden, man benötigt nicht zwingend eine Flächenheizung für den Betrieb …
- … eingesetzte Gas schließlich auch nicht in mehr als 100 % Wärme umwandeln. Der Nutzungsgrad eines Gasbrennwertgeräts kann man mit 90 % = 0,9 …
- … gefördert (BAFA). Arbeitszahlen von 4,5 sind bei bestehenden Heizungsanlagen auch mit Heizkörpern erreichbar! …
- … nahezu konstante Temperatur von 8-10 °C hat. Wenn Sie für Ihre Heizkörper eine Vorlauftemperatur von maximal 50 °C benötigen sollten, dann ist eine …
- … > Arbeitszahlen von 4,5 sind bei bestehenden Heizungsanlagen auch mit Heizkörpern erreichbar! …
- … für Ihre Heizkörper eine Vorlauftemperatur von maximal 50 °C benötigen sollten …
- … die von uns genannte Arbeitszahl von 4,5 ist eine gemessene Arbeitszahl (!), die unser Kunde akribisch aufzeichnet und es werden bei der Anlage Heizkörper eingesetzt. Sicher nicht die optimalsten Bedingungen, aber die genannte Arbeitszahl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Mengenverbrauch Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung oder Luft-Wärme-Pumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Jahr kommen (der Stückholzkessel mit entsprechend großen Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. …
- … Es ist ohne große Probleme und ohne einen Wahnsinnsaufwand realisierbar. Es ist auch egal ob KFWAbk. 60 oder besser. Die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizkörper, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizkörper, Wand" oder verwandten Themen zu finden.