Wir haben ein Haus von 1935. Es ist komplett Unterkellert. Der Keller und der Sockelbereich ist komplett aus Naturstein. Das Haus hat ein zweischaliges Mauerwerk.
Mein Problem ist das die Kellerwände leicht feucht in manchen Bereichen sind und nach starkem Regen sich Wasser in den Ablaufrinnen am Rand bildet. Im Waschmaschinenraum schlägt im Winter an den Außenwänden sich die Feuchtigkeit nieder und wir haben dann Oberflächenschimmelbildung.
Mein Gedanke im Waschmaschinenraum wäre Kalciumsilicatplatten an den Außenwänden. Aber ich suche noch nach einer sinnvollen Lösungen zur Trockenlegung?
Wer kann helfen? Danke.