wir haben eine Doppelhaushälfte Baujahr 1969 gekauft. Das Haus ist verklinkert mit Luftschicht zwischen Mauerwerk und Klinker. Die Fenster sind noch aus dem Baujahr, zwar top gepflegt, aber einfach verglast und damit sowohl energietechnisch als auch sicherheitstechnisch nicht mehr auf dem neusten Stand. Wir planen nun, die Fenster auszutauschen. Zur Wahl stehen doppelt verglaste Fenster mit Ug-Wert 1,1 W/m²K oder dreifach verglaste Fenster mit Ug-Wert 0,6 W/m²K. Nun hat uns ein Architekt geraten, in diesen Zwischenraum Dämmmaterial einblasen zu lassen. Ansonsten würden wäre bei den dreifach verglasten Fenstern der Ug-Wert der Fenster höher als der Wert der Wand, damit würden wir Probleme bekommen. Ein anderer Architekt hat uns jedoch abgeraten, das Haus nachträglich zu dämmen und rät zu den einfacheren Fenstern. Wenn wir die doppelt verglasten Fenster wählen, verbauen wir uns dann für die Zukunft eine nachträgliche Dämmung? Oder macht die Dämmung wirklich keinen Sinn? Im Internet liest man zur Dämmung vollkommen gegensätzliche Meinungen. Ich bin gespannt auf Antworten, im Voraus schon mal vielen Dank.
Viele Grüße