Porotonziegelwand - Putzabschlagen ja oder nein?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Porotonziegelwand - Putzabschlagen ja oder nein?
-
kommt auf den Putz und den Stein an
kommt auf den Putz und den Stein an -
Warum abschlagen?
Warum abschlagen? -
Abfräsen mit einer Putzfräse,
Darf man eigentlich ohne die Wand zu zerstören den Putz abschlagen oder wie bekommt man den Putz wieder runter? Für nen Schlitz ist das meistens kein Problem.. Schlitzfräse und gut.. Aber großflächig neuen Putz draufbringen..?Wie geht das? Wenn es keine Superschwammsteine sind, die schon beim Anschauen zerbröseln, kann das Putzabstemmen auch bei Poroton funktionieren. Gipsputz geht recht problemlos, bei Kalkzement kann es schon hakeliger werden. Man kann doch auch mit Dünnputz darüber gehen. Das sind so bei 3 mm.
Das ist ein spezielles Material und kostete einst 750 DM/t gegenüber 240 DM/t bei MP 75
Heutige Preise kenne ich nicht. wäre doch sicher auch kein Problem, wenn Sie denn dann den Putz unbedingt - aus welchem Grund auch immer - entfernen wollen.
Zum großflächigen entfernen von Putz, gibt es Putzfräsen.
Mit freundlichem Gruß
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Porotonziegelwand, Putzabschlagen" oder verwandten Themen zu finden.
