Was ist bei der Sanierung von Sichtmauerwerk geschuldet?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Was ist bei der Sanierung von Sichtmauerwerk geschuldet?
-
Muss Sichtmauerwerk von Farbresten befreit werden?
Muss Sichtmauerwerk von Farbresten befreit werden? -
Danke & zusätzliche Informationen
Danke & zusätzliche Informationen -
Stimmt schon,
Hallo zusammen,wir haben eine vom Bauträger kernzusanierende Wohnung gekauft, in der diverse Wände als Sichtmauerwerk erhalten / wieder hergestellt werden sollten. Alle Wände waren mit Farbe und teilweise Lacken gestrichen und sollten hiervon befreit werden.
Die bisher vom Bauträger verwendeten Verfahren (Schleifen, Abstrahlen) könnten die Lacke nur unzureichend entfernen, Farbe / Oberfläche der Mauersteine sind nach wie vor nicht sichtbar. Man könnte den gewünschten Effekt erreichen, in dem man die Steine einzeln fönt und den Lack abkratzt. Der Bauträger stellt sich jedoch auf den Punkt er habe alles geschuldete geleistet.
Frage an das Forum: Gibt es eine Definition von Sichtmauerwerk, sozusagen, wieviel vom Mauerwerk sichtbar sein muss?
Vielen Dank und Grüße D. Burger Hallo, Denis!
Ich glaube nicht, dass es eine Definition gibt. Wenn es dazu keine konkreten vertraglichen Vereinbarungen gibt, ist das werkvertragliche Leistungssoll durch Auslegung des Vertrags (von Juristen, evtl. mit Hilfe von Sachverständigen) zu ermitteln.
Es wäre schön, wenn Sie zunächst den genauen Wortlaut der das Sichtmauerwerk betreffenden Passage aus der Leistungsbeschreibung wiedergeben könnten.
Letztlich kommt es darauf an, was der Käufer "unter Berücksichtigung der Verkehrsauffassung" unter der betreffenden Beschreibung verstehen durfte.
Es werden zur Vertragsauslegung sämtliche Begleitumstände herangezogen. Sicherlich wichtig ist zunächst die Frage, ob es sich um die Innenseiten von Wänden handelt, sodass es um die Gestaltung von Wohnraum geht, oder um Außenseiten von Außenwänden. Auch Fotos auf Werbeprospekten vom Objekt, die vor Vertragsabschluss vorlagen, könnten hilfreich sein.
So eine Vertragsauslegung ist der fast einzige Anwendungsfall, bei dem einem Bauträger endlich einmal so gern verwendete Begriffe im Exposé oder in der Leistungsbeschreibung wie "exklusiv" oder "hochwertig" zum Nachteil ausgelegt werden können. Sogar die Höhe des Kaufpreises könnte eine (wenn auch untergeordnete) Rolle spielen, sofern andere aussagekräftige Anhaltspunkte für eine Vertragsauslegung fehlen.
Wie gesagt, es kommt auch auf die so genannte Verkehrsauffassung an, die im Notfall in großen Prozessen auch schon mal durch eine vom Gericht an einen Sachverständigen in Auftrag gegebene Meinungsumfrage (so genannter "Bus" bei einem Meinungsforschungsinstitut) ermittelt wird.
In Fällen, in denen man kostenmäßig den Ball flach halten muss, ist auch das Internet manchmal hilfreich. Bei Google Bilder erscheint z.B. unter dem Stichwort "Sichtmauerwerk" auf den ersten zwei Seiten kein einziges Foto mit Farb- oder Lackresten.
Vor allem, wenn es sich um Innenwandseiten handelt, tendiere ich dazu, dass eine vollständige Entfernung vorhandener Farb- und Lackreste geschuldet ist, sofern dies technisch möglich ist.
Viele Grüße
Ralf Wortmann, Magdeburg Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) Hallo Herr Wortmann,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort, die ich sehr hilfreich und nachvollziehbar finde.
Es handelt sich um Innenwände und eine "gehobene" Modernisierung.
Ich warte aktuell auf eine Stellungnahme unseres Bauträgers bis Ende dieser Woche, trage aber schon einmal in der Zwischenzeit die restlichen Informationen zusammen, da ich nicht mit einem angemessenen Vorschlag rechne und befürchte, dass wir in diesem Fall nur über den Rechtsweg weiter kommen.
Viele Grüße, was Herr Wortmann sagt, allerdings habe ich das so verstanden, dass es eine Position - entweder in einem Leistungsverzeichnis oder in einer Baubeschreibung/Exposè etc. - aus derer hervor geht, "Wände von Farbe/n befreien".
Aus meiner Sicht ist die Sachlage dann denn doch klar. Es steht ja dann nicht teilweise oder grob oder irgend so etwas als Zusatz dabei. Wenn es doch heißt befreien, heißt es doch befreien und das würde ich so verstehen als wenn die Farbe in Gänze zu entfernen wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sichtmauerwerk, Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Sichtmauerwerk …
- … Auch wenn eine zweischalige Wand in der Erstellung teurer ist, zeigt sie ihre große Stärke besonders auf längere Sicht: Bei der zweischaligen Wand mit Verblende - oder Klinkerfassade fallen praktisch keine Wartungskosten an, während bei der ein schaligen Wand schon nach wenigen Jahren mit einem neuen Anstrich kalkuliert werden muss und gegebenenfalls irgendwann sogar Sanierungsarbeiten am Putz erfolgen müssen. Sie haben die Gewissheit, dass …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das Erdgeschoss …
- … an der Unterseite ist als Einzelmaßnahme ein guter Anfang für die Sanierung. Sie ist eine der rentabelsten Sanierungsmaßnahmen und rechnet sich schnell …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker - und danach wieder verklinkern?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … Da das WDVSAbk. das Instandsetzten von Fassaden, ob Sichtmauerwerk oder Putzfassaden immer mehr verdrängt hat bzw. der traditionelle Mauerwerksbau kaum …
- … Fischer und schätze ihn durchaus als versierten Fachmann bei der Bausanierung und beim Denkmalschutz ein. Auch sein Verweis auf die Unwirtschaftlichkeit von …
- … Eine Bewertung (vier Sterne) mit zusätzlichen anderen Bewertungen Sanierungsfachbücher (teils besser, teils schlechter) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Klinkerfassaden von 1900 saniert? * Hydrophobierung ja/nein? * Was tun mit den Fugen?
- … Mit der Sanierung dieser Wand sind die ortsansässigen Stuckateure offensichtlich nicht sehr vertraut. …
- … keine Arbeit für Stuckateure, sondern für Maurer, da es sich um Sichtmauerwerk handelt. …
- … ist wohl, dass sich auch viele seriöse Fachleute mit einer objektgerechten Sanierung nicht auskennen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neu sanierte Natursteinmauer fällt ein
- … der größte Arbeitgeber für Sachverständige. Aber leider immer erst nach der Sanierung :-) …
- … Aber leider immer erst nach der Sanierung :-) …
- … Die Sanierung dürfte nicht sehr aufwendig sein, da wohl kaum Verbund. …
- … herkömmliche Mörtel keine Spannungen ausgleichen können ist natürlich nicht richtig. Sichtmauerwerk gibt es auch mit modernen Mörteln ... …
- … Bestellt für: Restaurierung u. Sanierung historischer Bauten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandsanierung - Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband
- … Außenwandsanierung - Ziegelwand mit Kalkputz innen in Verbindung mit Rotband …
- … Es geht um die Sanierung eines alten Bauernhauses, Baujahr. 1876 und Anbau der Tenne 1904. …
- … eine monolithische Ziegel-Außenwand mit einer Wandstärke von ca. 40 cm, außen Sichtmauerwerk, äußere Fenstereinfassungen mit Natursteingewände. …
- … Sanierung außen: …
- … Sanierung innen: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Mauer frisch verfugen?
- … Ich habe vor 5 Jahren bei einer Sanierungsmaßnahme ähnlichen Zustand vorgefunden (nur wurde das Mauerwerk komplett verputzt), mein …
- … In Ihrem Fall, ich gehe davon aus dass Sie das Sichtmauerwerk erhalten wollen, würde ich die Fugen wie geschildert auskratzen und dann …
- … Sie eine Fachfirma konsultieren (Stuckateur oder Maurer die mit sich mit Sanierungen auskennen). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen - Ursache?
- … der Luft zu weißlichem Kalkstein umbildet (daher ist bei Mörteln im Sichtmauerwerk immer ein Anteil Trass empfehlenwert, das diesen Freikalk bindet) …
- … einem Baustoffhändler, welcher mir empfahl Zementmörtel (MG III) (Werkstrockenmörtel) für das Sichtmauerwerk zu verarbeiten. …
- … Als sehr kompetente Firmen für Saniermaterialien kann ich bei der Steinsanierung die Firmen Colfirmit Rajasil, Bayosan oder Remmers benennen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sichtmauerwerk, Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sichtmauerwerk, Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.