Mauerdurchbruch ohne Sturz und Stürze entfernen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Mauerdurchbruch ohne Sturz und Stürze entfernen
-
Wirklich?
-
Nein, in einem Forum mit der ...
Nein, in einem Forum mit der ... -
frag mal ...
-
Ob und wozu ein Sturz da ist kann man nicht verallgemeinern!
Hallo, ich muss im Keller mehrere Türstürze entfernen, da die Durchgänge nur 1,90 hoch sind. Darüber befindet sich gleich die Decke (Bild 1). Die Stürze haben doch nur die Funktion darüberliegendes Mauerwerk zu tragen, sehe ich das richtig? Können diese dann jeweils entfernt werden um den Durchgang bis auf Deckenhöhe (2,1 m) zu erhöhen?Des weiteren muss ein Wanddurchbruch her. Aus den Bauplänen ist nicht zu erkennen, ob es eine tragende Wand ist. Außerdem stimmen die Pläne hinten und vorn nicht, denn an der betreffenden Stelle ist ein Durchgang eingezeichnet, aber nicht vorhanden. Auch hier wieder soll bis zur Decke aufgemacht werden. Müsste ich einen Sturz einbauen, fällt der Plan ins Wasser, da ich dann auf maximal 1,90 m Durchgangshöhe komme und das ist definitiv zu wenig für eine Tür.
Habe einen Statiker angeschrieben, aber vorab würde mich interessieren ob auf eine statische Berechnung auch verzichtet werden kann, denn ich will ja keine Stürze einbauen, sondern eben bis zur Decke aufmachen. Soweit ich verstanden habe, berechnet der Statiker nur, was für ein Sturz wie eingebracht werden müsste. Stimmt das so?
Es geht um den Wohnkeller (voll bewohnte Etage), massiv gemauert, darüber befindet sich ein Holzständer-Erdgeschoss. Die Decke ist aus Betonträgern und kleinformatigen Betonfertigteilen, die dazwischen eingesetzt sind. Irgendwo ist auch ein Ringanker (laut Bauplänen über allen tragenden Wänden, da dort aber nicht steht, welche tragend sind weiß ich nicht wo er langläuft. Nur in der Mitte des Kellers sieht man ihn offen liegen, ansonsten wird er wohl von den Wänden verdeckt, siehe Bild 2).
Wenn Statik nötig ist, werde ich das natürlich machen lassen, aber unnötige Kosten würd ich doch gern vermeiden. Für einen Ratschlag wäre ich dankbar! Erwarten Sie wirklich einen Hinweis in der Form:
"Na los mach mal wird schon halten"
Doch nicht wirklich, Oder?
Gruß Nein, in einem Forum mit der Überschrift "Fragen Sie Experten" erwarte ich wenn überhaupt eine konstruktive Antwort wie z.B. "nein, da muss in jedem Fall eine Statik gemacht werden" oder "in diesem Fall nicht nötig". Dass ich das nicht selber mache dürfte ja wohl klar sein. Zumindest hatte ich das letzte Mal als ich nachgesehen habe, noch keine Betonsäge in meiner Küchenschublade. Mal ehrlich, wenn man keine Lust hat, unter der Rubrik "fragen Sie Experten (!) " eine hilfreiche Antwort zu geben, dann sollte man es lassen! frag mal telefonisch einen Arzt "mir tut es im Bau weh, was ist das? " der kann dir das so auch nicht sagen! Zitat: "Wenn Statik nötig ist, werde ich das natürlich machen lassen, "
tu das mal, ist besser und notwendig So wie Sie das getan haben in Ihrer Frage. Stürze können die unterschiedlichsten Funktionen haben, nichttragende, tragende oder nur um eine Lücke zu schließen. Welche Funktion Ihr Sturz hat, wird Ihnen der von Ihnen beauftragte Statiker schon sagen (können). Denn genau er - der Statiker- ist in der Lage diese unterschiedlichen Sturzeinsatzmöglichkeiten zu unterscheiden und entsprechende dahingehende Berechnungen anzustellen.
Auch ist ein Statiker nicht nur dazu da, um dass auszuführen, was Sie beschrieben haben. Er kann nicht nur berechnen, ob Sie einen Sturz wirklich brauchen, sondern auch ob der weg kann.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
dann werde ich mal abwarten was ...
dann werde ich mal abwarten was ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sturz, Stürze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fußbodentiefe Fenster Nachrüsten kosten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - naiv, naiv, naiv
- … Statik abweicht, keine Kellerwandsteine, Steinfestigkeit 8 statt 12, keine tragende Fensterstürze in den tragenden Wänden. Unser Schwager und ehemaliger Architekt hat unsere …
- … Inzwischen aber ist es uns mulmig, u.a. wegen dieser Fensterstürze ... Wenn solche Veränderungen da sind, muss das alles auch dem …
- … ... keine tragenden Fensterstürze ... …
- … dem Kopf zusammen. Vielmehr sind neben der hinreichenden Absicherung gegen Einsturz des Gebäudes Verformungen auszuschließen. …
- … ... . Kann gut stimmen, nur dass neben der reinen Einsturzgefahr auch die Durchbeieguing der Decke zu minimieren ist, sonst hängt …
- … steht doch ... (wir können das nicht mehr hören) Wegen Fensterstürze ließ ich die nochmal statisch berechnen, Ergebnis total überlastet ... …
- … Wand, große Fensteröffnungen. Darüber Fenstersturz ca. 7 cm dick, Ziegelsturz, darüber ca. 3 cm Mauerwerk und dann kommen schon Deckenplatten ... …
- … Wenn Sie die Stürze haben nachrechnen lassen und das Ergebnis ist - wie Sie ja …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Atriumhaus - gibt's das noch?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz in einer zweischaligen Verblendfassade über den Stürzen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert? …
- … - Alle Tür- und Fensterstürze (Türstürze, Fensterstürze) aus StB (teils Fertigteil, …
- … Weil an einem Türsturz etwas Putz abbröckelte, viel mir heute auf, dass dort keinerlei GITTEX …
- … Innenbereich schon seit 10 Jahren kein Armierungsgewebe mehr auf die Betonstürze der Türen kleben ! Dies sei nicht notwendig! …
- … versichert, dass zwar auf keinem einzigen Türsturz, jedoch angeblich auf allen Styropor-Rollladenkästen Gittex aufgebracht wurde. Teilweise mag das ja zutreffen. Ich habe jedoch in meiner Elektro-Dokumentation noch ein Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe …
- … Streifen. (siehe Fotos über untenstehende Links). Dies im Bereich vorhandener Betonstürze, aber seltsamerweise auch mitten in der Wand!?! (Dort war kein Schlitz …
- … Das mein ich ernst! Manchmal erklärt das sowas. Über die Türstürze macht man kein Gewebe. Klar, theoretich möchlich. Aber essen sie noch …
- … theoretisch schon die Mörtelfugen Materialübergänge (nicht ernst nehmen). An den Türstürzen entstehen jedoch immer nur Risse wenn diese nicht ordentlich mit dem …
- … nie auf den Gedanken gekommen, dass ich meiner Putzerfirma bei jedem Sturz die Hand führen muss . Ist auch nicht die Pflicht der …
- … plötzlich ist von den stürzen nicht mehr die rede und auf die hingewiesenen Mängel bezüglich Maurerarbeiten …
- … und zwar den ganzen Tag vor Ort sein. Nur über Türstürzen macht man kein Gewebe rein das ist Quatsch. Die Wurst von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann man einen wachsenden Riss in der Wand stoppen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton-Wand mit Dickbettmörtel gebaut statt Dünnbettmörtel
- … Eine Frage noch: Soll der alte Sturz entfernt werden, oder trägt er zusätzlich noch zur Stabilität bei, wenn …
- … Die Stürze der beiden neuen Fenster liegen auf dem zugemauerten Fenster auf, sodass sich der alte Sturz automatisch löst und so auch entfernt werden sollte. So wie …
- … Den Sturz werde ich dann rausnehmen. …
- … So lange der alte Sturz nicht stört, würde ich mir schon aus Faulheit die Arbeit sparen und den alten Sturz an seinem Platz belassen. …
- … Entfernen des Sturzes die darüber befindlichen Steine irgendwie an ihrem Platz halten müssen. Das ist schon aufwendig. …
- … Außerdem stören Sie den Verbund zwischen Sturz und darüber befindlichem Mauerwerk und den Verbund im Mauerwerk selbst …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwarze Flecken Außenfassade (Rollladenkasten)
- … Stürze ggf. nicht richtig wärmegedämmt! …
- … Das sieht so aus, als ob die Stürze nicht richtig wärmegedämmt wären. Auf dem Rollladenkasten ist Overseitig eine …
- … mindestens vier cm dicke Dämmung anzuordnen und die Stirnseite des Stahlbetonsturzes - auch dann, wenn der Sturz deckengleich und somit lediglich …
- … Wie genau wurde der Sturzbereich ausgebildet? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand: Dämmen oder nicht dämmen?
- … Ansonsten ist tatsächlich jede Außenwandecke und jeder Fenstersturz und jeder Deckenrand bei solch schlecht dämmenden Außenwänden eine schimmelpilzkritische Wärmebrücke, …
- … Stahlbetondeckenrändern und den lausig gedämmten Fensteranschlüssen und den schwach gedämmten Fensterstürzen und zusammen mit den geometrischen und konstruktiven Wärmebrücken der Balkontrennwände und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sturz, Stürze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sturz, Stürze" oder verwandten Themen zu finden.




