Feuchtigkeit hinter Sanitärinstallation Vorwand Außenwand
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Feuchtigkeit hinter Sanitärinstallation Vorwand Außenwand
-
Bauphysik
Bauphysik -
Einfach, zutreffend und verständlich erläutert!
Sanierter Altbau Außenwand 36 cm Dort wurde über Vorwandkonstruktion Rigips die Sanitärinstallation Waschbecken, Toilette durchgeführt. Nach 2 Jahren Feuchtigkeit in der Konstruktion und Schimmel an der Außenwand. Dampfsperre? , Hinterlüftung? Habe den Rigips jetzt geöffnet, Wand ist sofort trocken.Vielen Dank Vorwandinstallation war weniger diffusionsdicht als die Ziegelwand. Hinter dem GK stand eine Luftschicht als Dämmebene. Das Mauerwerk wurde kalt. Aus der Raumluft diffundierte Feuchtigkeit durch die GK-Platten und kondensierte am kalten Mauerwerk, weil dort der Taupunkt erreicht war. Nun haben Sie die GK-Konstruktion geöffnet. Somit gelangt warme Raumluft bis ans Mauerwerk und wärmt dieses. Die Oberflächentemperatur des MW liegt jetzt über dem Taupunkt.
Soweit zur Physik. Da gibt es nichts mehr hinzu zu fügen. Die Wand war sehr offensichtlich nicht dicht genug.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Nachfrage zur Bautechnik
Nachfrage zur Bautechnik -
Dicht ist Dicht!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Außenwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Außenwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Außenwand" oder verwandten Themen zu finden.