BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Recht
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 15013: ich möchte an der Keller-Außentreppe einen ...

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

ich möchte an der Keller-Außentreppe einen ... 21.09.2012    

... kleinen Absatz (zwei passend geschnittene Beton-Gewegplatten) anmauern, damit das Wasser vor der Schwelle der Kellertür herunterläuft. Bislang lief es nämlich bei starkem Regen auf die Schwelle und teilweise in den Keller hinein (trotz Gefälle der Schwelle nach außen).

Beim Abhacken des Putzes stellte ich fest, daß der Putz an dem oberen Ziegel extrem gut hielt (beim Abhacken lösten sich sogar einige mm des Ziegels mit ab), aber an den unteren Steinen war alles hohl (Putz fiel von selbst ab). Entweder war die Feuchtigkeit die Ursache oder anderes Ziegelmaterial (Kalkstein?)

Nun die Frage: was anders machen? Vorher alles schön naßmachen ist klar, aber evtl. vorher Tiefengrund oder Binder drauf? Welchen Mörtel? Normalen Zementmörtel (geht notfalls auch Estrich, der ist noch da, nur minimal gröber gekörnt) oder Trasszement mit feinem Sand gemischt (auch noch da)?

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "ich möchte an der Keller-Außentreppe einen ..." im Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  1. Die Abdichtung fehlt! 22.09.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    Werter Forumsteilnehmer,

    die Steine sind wohl Bimssteine (so umgangssprachlich), genauer wohl Leichtbetonsteine, jedenfalls keine Kalksandsteine und auch keine Ziegelsteine. Sieht nach Bisotherm oder Thermolith aus, was da an Steinen verwendet worden ist.

    Bei den Steinen ist normalerweise kein Vorspritz (volldeckender Spritzbewurf/Warzenbildung erwünscht) erforderlich. Ausnahmsweise kann er dennoch die Haftung des Putzes -z. B auf den Schnittseiten eines maschinell geschnittenen Steines, weil die Schnittflächen sehr glatt sind- begünstigen.

    Augenscheinlich fehlt die Abdichtung auf dem Mauerwerk. Im Sockelbereich ist unter dem Putz eine Abdichtung aufzubringen und diese 15 cam höher als die fertige Fläche der anstehenden/angenzenden Flächen. Links auf dem Foto zeigt sich noch ein Stück von der Außentreppe, auch in diesem Bereich müsste eine Abdichtung auf das Mauerwerk aufgebracht worden sein, bevor man den Oberputz aufbringt, was scheinbar und offensichtlich an Ihrem Objekt nicht erfolgt ist. Putze sind nur Wasser abweisend, nicht aber Wasserdicht, deswegen die Abdichtung unterhalb des Oberputzes.

    Dies zu beheben, ist zwar nicht unmöglich aber mehr als nur sehr Kostenintensiv.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz ___________________________________

    PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/
  2. Vielen Dank für den Hinweis! Wie ... 22.09.2012    

    wird denn so eine Abdichtung unter dem Putz zweckmäßig ausgeführt? Die Treppe werde ich natürlich nicht wieder abreißen, das muß dann dort ohne gehen. Im Erdreich ist das ganze Haus mit einer über 1cm dicken Bitumenschicht abgedichtet - aber darauf kann man ja nicht verputzen. Und warum der Putz auf den unteren beiden Steinen nicht gehalten hat, haben Sie da evtl. auch eine Erklärung? Oder kann das an der eindringenden Feuchtigkeit (weiße Ausblühungen) gelegen haben?

  3. Doch, es gibt Dichtungsschlämmen, die auch auf 24.09.2012    

    Foto von Markus Reinartz

    der Bitumendickbeschichtung haften und dann weiter nach oben geführt werden können, so dass diese dann mit dem Sockelputz überputzt werden können (zur besseren Haftung des Putzes wird in der Regel Splittgestein in die Dichtschlämme eingestreut) aber das geht ja nun an Ihrem Objekt nicht mehr, weil schon alles fertig ist.

    Warum sich der Putz abdrückt oder hohl klingt, wenn man ihn abklopft, wird in der Regel sicher mehrere Ursachen haben. Bedingt durch in den Putz eindringende Feuchte sprengt sich der Putz sicher selbst vond er Wand ab. In so einem Kellerloch, da trocknet ja in der Regel so schnell auch nichts, weil die Sonne und der Wind da ja nicht so dran kommen, wie an anderen Stellen. Die Steine sind zusätzlich sehr glatt, weil die Poren geschlossen sind. Dies passiert meistens, wenn im Regen gemauert wird oder es während der Bauausführung halt eben recht nass war. In dem Fall ist es denn dann halt eben besser einen volldeckenden Spritzbewurf auf den Untergrund aufzubringen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Markus Reinartz

    Name:

    • Markus Reinartz
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://svb-reima.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©