Geruch im Kinderzimmer
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Geruch im Kinderzimmer

Hallo,
wir haben folgendes großes Problem und bitten um Eure Hilfe.
Unser Haus (ERH) haben wir 2006 als NB bezogen und haben seitdem in einem Kinderzimmer einen schwer zu definierenden Geruch, muffig-stickig trifft es wohl am besten.
  • 3 Wände (2 Verbindungswände zu den anderen Zimmern, Außenwand) sind massiv,
  • eine Außenwand ist ein gemauerter Drempel mit anschließender Dachschräge (Rigips-Schalholz-Folie-Dämmung-Unterspannbahn-Ziegel) inkl. 2 Dachflächenfenster (Holz/Velux)
  • Decke (Rigips-Schalholz-Folie-Dämmung ist Zwischenbelüftet)
  • Fußboden, geschüttet Estrich

Seitdem wurde Anfang/2008 die Dachschräge geöffnet und Zahlreiche defekte in der Folie behoben, Schimmel und feuchte Stellen wurden nicht gefunden. Eine eindeutige Geruchsquelle konnte ebenfalls nicht ausgemacht werden.
Im Dezember/2008 wurde die Rigipsdecke entfernt, ebenfalls ohne eindeutiges Ergebnis keine Defekte in der Folie zu sehen.
Die Dachflächenfenster riechen, allerdings genauso wie bei unseren Nachbarn und die haben keinen Zimmergeruch wie wir - also scheidet diese Möglichkeit auch aus.
Wir haben auch schon Ozon vernebelt, außer einen über Wochen andauernden Ozongeruch kein Ergebnis- der Geruch setzte sich wieder durch.
Es macht den Eindruck, als ob der Geruch bei Wärme stärker wird. Im Winter gab es Tage an denen es fast gar nicht gerochen hat.
Kann uns jemand helfen, mit Ideen oder Fachleuten die auf solche Problemfindung spezialisiert sind (Raum Hamburg)?
Wir sind wirklich am Ende und wissen nicht mehr weiter und können unseren Sohn jetzt wieder nicht in seinem Kinderzimmer schlafen lassen.

  1. Vorab erst einmal ein parr nötige Infos bitte ...

    >Seitdem wurde Anfang/2008 die Dachschräge geöffnet und Zahlreiche defekte in der Folie behoben, Schimmel und feuchte Stellen wurden nicht gefunden. Eine eindeutige Geruchsquelle konnte ebenfalls nicht ausgemacht werden.
    Im Dezember/2008 wurde die Rigipsdecke entfernt, ebenfalls ohne eindeutiges Ergebnis keine Defekte in der Folie zu sehen. <
    ... wer hat dieses veranlasst, der Bauträger (Hausersteller)? Denn, es sollte schon ein unabhängiger Fachmann sein!
    Hier liegt, nach aller Erfahrung, zuerst einmal der Verdacht nahe, dass eben die "zahlreichen Defekte" der Unterspannbahn (frage mich im Übrigen, wie man die so einfach "beheben" will!) die Ursache sein könnten. Ob feuchte Stellen wirklich nicht gefunden wurden, wage ich hier erst einmal zu bezweifeln.
    Also Input bitte.
  2. Die Löcher waren in der Dampfsperre. Wir hatten ...

    Die Löcher waren in der Dampfsperre.
    Wir hatten einen Gutachter hier (Anfang 2008/Bereich Dachschräge), der Zugerscheinungen hinter der Rigipsverkleidung festgestellt hatte.
    Daraufhin wurde vom Bauträger die Rigipsverkleidung der Dachschräge entfernt und die zahlreichen Defekte in der Dampfsperre behoben und im folgenden wieder alles aufgebaut.
    Da der Geruch nach verschinden des Farbgeruchs wieder auftrat und eine Ozonbehandlung unsererseits im September auch fehlschlug, wurde auf unser Drängen die Rigipsverkleidung der Decke entfernt. Die Dampfsperre dort wies nur einen Defekt beim Kabeldurchlass der Deckenlampe auf.
    Auch hier wurde wieder alles aufgebaut, tapeziert und gestrichen.
    Der Geruch kam nachdem der Farbgeruch, wieder zurück.
    Der Raum Speicher offensichtlich Gerüche sehr lange, der Ozongeruch hielt sich trotz einer versprochenen kurzen Halbwertszeit über Wochen.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Die Löcher waren in der Dampfsperre. Wir hatten ..." auf die Frage "Geruch im Kinderzimmer" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • Mario
  3. Dachschräge Anfang 2008 2/2

    Dachschräge Anfang 2008 2/2

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Dachschräge Anfang 2008 2/2" auf die Frage "Geruch im Kinderzimmer" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  4. Decke Ende 2008

    Decke Ende 2008

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Decke Ende 2008" auf die Frage "Geruch im Kinderzimmer" im BAU-Forum "Modernisierung / Sanierung / Bauschäden"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Ist denn die Abwasserleitung ÜBER Dach ...

    an die Entlüftung angeschlossen worden  -  nicht das die stinkt
  6. Nein,

    es sind keine Rohre in der Nähe.
  7. sonstige Tiere vielleicht

    welche im Dach von außen hausieren. marder?
    dieser hatte bei uns taubengroße Skelette, Eier und jede Menge Exkremente hinterlassen.
  8. Moin,

    wurde auch schon mal was gemessen?
    Grüße
  9. Die Dampfsperre ist soweit ja jetzt verklebt, daher ...

    Die Dampfsperre ist soweit ja jetzt verklebt, daher denke ich nicht, dass es etwas außerhalb der Dampfsperre sein könnte.
    Messung ist sehr teuer und die Frage ist, ob man mit einer Blindmessung etwas erreichen kann.
    Daher bin ich auf der Suche nach Tipps durch die ich es evtl. weiter eingrenzen kann oder nach einem Fachmann der dieses Problem durch selber riechen schon eingrenzen kann.
  10. Auf Geruchssuche

    Dann würde ich als nächstes mal folgendes prüfen:
    Der Fußboden. "Geschüttet, Estrich"  -  Wie sieht das genau aus? Fertigestrich auf Schüttung oder etwas anderes? Welcher Belag liegt darauf und was darunter? Scheint die Sonne längere Zeit am Tag auf den Fußboden?
    Steckdosen und Lichtschalter. Liegen diese evtl. in Trockenbauwänden? Abdeckung mal abnehmen und hinein riechen.
    Liegt ein Badezimmer in einem der angrenzenden Räume?
    Gruß aus Wiesbaden,
    Christoph Kornmayer
  11. hm ...

    Hallo
    "Messungen sind sehr teuer"
    Na ja, sie wären bestimmt "zig mal" billiger gewesen als die Decke zu öffnen, die Ozonvernebelung usw.
    Gruß
  12. kein angrenzendes Badezimmer  -  Steckdosen liegen in ...

    • kein angrenzendes Badezimmer
    • Steckdosen liegen in den massiven Wänden  -  kein Geruch
    • Fußboden (Laminat) habe ich im Dezember mit entfernt, danach war der Geruch schwer rauszuriechen, da der allgemeine Baugeruch durch den freiliegenden Estrich diesen wohl überdeckte. Die auf dem Dachboden gelagerten Laminatstücke vielen nicht mit Geruch auf.

    Das Laminat wurde in mehreren Räumen verarbeitet, jedoch tritt dieser Geruch nur in diesem Zimmer auf.
    Es sind Fertigplatten, die dann wohl mit Estrich geschüttet wurden.
    Anfang 2006 haben wir ehemalige Kellersachen in diesem Zimmer gelagert, zu Beginn dachten wir, dass dieser Geruch dadurch zustande gekommen ist.
    Jedoch wurden mittlerweile die Tapeten erneuert und sämtliche Rigipsplatten ebenfalls durch Neue ersetzt. Des weiteren wurde 2x neu gestrichen und die Ozonbehandlung hätte evtl. Rückständen ja ebenfalls diesen den gar ausmachen müssen.

  13. Die Entfernung der Rigipsverkleidung war ja nicht ohne ...

    Die Entfernung der Rigipsverkleidung war ja nicht ohne Nutzen, es wurden ja zahlreiche Defekte in der Dampfsperre behoben.
    Jedoch stellt sich die wonach man mit einer Messung suchen soll.
    Ich denke einfach, dass es für diesen Geruch ja eine Quelle geben muss und diese Quelle zu finden ist mein Ziel.
    Wenn ich erhöhte Werte eines Wertes erhalte, habe ich immer noch nicht die Quelle gefunden und daher zögere ich 500 € für eine Blindmessung auszugeben.
  14. was soll den

    für 500,- € gemessen werden?
    Grüße
  15. Dies wurde mir durch ein Gutachter und einem ...

    Dies wurde mir durch ein Gutachter und einem Baubiologen als Kosten genannt (mit Anfahrt, Probeentnahme usw.)
    Welche Sachen genau gemessen werden, weiß ich auch nicht. Habe es als "Globale Messung" dessen was möglich ist verstanden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geruch, Kinderzimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geruch, Kinderzimmer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geruch, Kinderzimmer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN