wir haben folgendes großes Problem und bitten um Eure Hilfe.
Unser Haus (ERH) haben wir 2006 als NB bezogen und haben seitdem in einem Kinderzimmer einen schwer zu definierenden Geruch, muffig-stickig trifft es wohl am besten.
- 3 Wände (2 Verbindungswände zu den anderen Zimmern, Außenwand) sind massiv,
- eine Außenwand ist ein gemauerter Drempel mit anschließender Dachschräge (Rigips-Schalholz-Folie-Dämmung-Unterspannbahn-Ziegel) inkl. 2 Dachflächenfenster (Holz/Velux)
- Decke (Rigips-Schalholz-Folie-Dämmung ist Zwischenbelüftet)
- Fußboden, geschüttet Estrich
Seitdem wurde Anfang/2008 die Dachschräge geöffnet und Zahlreiche defekte in der Folie behoben, Schimmel und feuchte Stellen wurden nicht gefunden. Eine eindeutige Geruchsquelle konnte ebenfalls nicht ausgemacht werden.
Im Dezember/2008 wurde die Rigipsdecke entfernt, ebenfalls ohne eindeutiges Ergebnis keine Defekte in der Folie zu sehen.
Die Dachflächenfenster riechen, allerdings genauso wie bei unseren Nachbarn und die haben keinen Zimmergeruch wie wir - also scheidet diese Möglichkeit auch aus.
Wir haben auch schon Ozon vernebelt, außer einen über Wochen andauernden Ozongeruch kein Ergebnis- der Geruch setzte sich wieder durch.
Es macht den Eindruck, als ob der Geruch bei Wärme stärker wird. Im Winter gab es Tage an denen es fast gar nicht gerochen hat.
Kann uns jemand helfen, mit Ideen oder Fachleuten die auf solche Problemfindung spezialisiert sind (Raum Hamburg)?
Wir sind wirklich am Ende und wissen nicht mehr weiter und können unseren Sohn jetzt wieder nicht in seinem Kinderzimmer schlafen lassen.