Hallo zusammen,
im Vorfeld schon mal ein Dankeschön dafür, dass es überhaupt ein solches Forum mit zahlreichen Teilnehmern (Laien wie Experten) gibt.
Wir planen ein Haus zu kaufen. Finanziell wird es wohl kein RMH BJ. 2009 werden, da hier doch ein paar Tausend € zur Verwirklichung fehlen (wie der heutige Termin mit dem Bauträger endgültig bewiesen hat).
Wir werden uns jetzt in den nächsten Tagen 2 Altbauten anschauen, einer Baujahr. 1974, einer Baujahr. 1997.
Auf was müssen wir hier besonders achten?
Beides sind Doppelhaushälfte, beides GH, wobei die Thermen aus den 90'er Jahren stammen. Eines hat ein riesiges Grundstück, das andere ein Handtuch (zumindest laut der Fotos).
Beide liegen in dem von uns bevorzugten Ortsteil.
Beide haben Vollkeller.
Was müssen wir die Verkäufer bzw. den Makler fragen? Und auf was müssen wir selber achten?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Christiane
Was muss ich bei der Besichtigung eines Altbau's beachten?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Was muss ich bei der Besichtigung eines Altbau's beachten?
-
zum Ortstermin
einen bausachverständigen Architekten oder Bauingenieur mitnehmen. Viele Sachverständige bieten sog. "Ankaufberatungen" an. Es gibt auch hilfsweise Checklisten, was bei einem Haus alles besichtigt werden sollte, aber ob Ihnen als Baulaien diese Checklisten hinreichende Hilfe bieten? Ich bezweifle das. Hier ist ein Fachmann gefragt, der Ihnen die Ergebnisse solcher Besichtigungen laienverständlich erläutert und Grobkostenschätzungen für Instandhaltungsrückstau und Mängelbeseitigung liefern kann. Wir machen sowas im Raum Berlin-Brandenburg auch seit Jahren und unsere Kunden schätzen diesen Service sehr. -
Checkliste zum Immobilienkauf
meine hat derzeit 47 Unterpunkte nur für notwendige Unterlagen. Im besten Fall reduzieren sich diese auf etwa 15. Darin ist nicht einmal die Bauuntersuchung beinhaltet. Auf meiner HP finden Sie ein Muster (Auszug) einer Checkliste zur Bauuntersuchung. Dadurch sollten Sie ersehen können, dass es ohne eine Fachmann, der Ihnen nach meiner persönlichen Erfahrung mehr Geld spart als dieser kostet. Im allerbesten Falle ist dieser dann auch noch befähigt Sie konstruktiv bei Kaufpreisverhandlungen zu unterstützen. -
Erstbesichtigungen
Hallo zusammen,
erstmal Dankeschön für die schnellen Antworten.
Nachdem ich jetzt schon ein wenig im Internet zum Thema Hauskauf unterwegs war, ist mir bewusst, dass ein Gutachter eine sinnvolle Investition ist. Leider sind Sie beide in den Flaschen Regionen Deutschlands angesiedelt (westliches NRW).
Wir haben am Samstag bzw. Montag jetzt jeweils Besichtigungstermine. Wir kennen die Objekte von außen (vom Vorbeilaufen halt) und das, was man dort sehen kann, ist ja eher relativ.
Daher möchte ich eigentlich wissen, auf was ich denn besonders achten soll.
Liebe Grüße
Christiane -
Immobilienbegutachtung: Bedauerlicherweise ...
bringt es nicht viel, wenn wir Ihnen fachlich erläutern würden, worauf Sie zu achten hätten. Aber, wachsame Augen, die Emotionen etwas unterdrückt, dürfte Ihnen sicherlich behilflich sein. Ganz allgemein dürfte auch beim Laien, so meine Erfahrung, die die ersten zwei, machnchmal drei Besichtigungen alleine durchführen (richtig so) der Gesamteindruck der Immobilie nicht ganz falsch zu sein (ohne Emotion- ich will!). Dieser Eindruck weist die Richtung. Noch allgemeiner, Feuchtigkeit im Keller (es riecht muffig, Wasserflecken ggf. sichtbar, etc.) ist immer ganz schlecht, da eher teuer zu sanieren. Ebenso offensichtlich sind Risse, ohne dass gleich gesagt werden könnte ob diese gravierend sind oder nicht. Alles weitere nur durch Sachverständigen, Fachmann beurteilbar.
Die Baujahre 1970er siond im Allgemeinen eher mit Vorsicht zu "genießen". Noch schlimmer sind die Ende 1960 er, usw., usw.
Empfehlung: gehen Sie möglichst locker an die Sache heran, dann sehen Sie schon Einiges.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Forumskollege aus Ihrer Region zu Ihrer Frage. Ansonsten gibt es hier auch Kollegen die überregional (so ich selbst) tätig sind. Für die An- und Abreise (Anreise, Abreise) lassen sich i.A. immer Regelungen finden. Das teuerste ist immer die Ortsbesichtigung selbst und die Nachbereitung derselben. Nur so als Hinweis.
Schöne Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Besichtigung, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … E-Heizstab als Backup / Besichtigung Pellet-Primäröfen …
- … Aber zurück zu den Pellet-Primäröfen: ich hatte jetzt die Gelegenheit, einen Wodtke PE in Betrieb zu sehen. Macht einen handfesten Eindruck, da das Wasserfach aber einen großen Teil des Sichtfensters verdeckt, ist der Bereich des sichtbaren Feuers gegenüber dem reinen Luftgerät sehr stark eingeschränkt. Das Flammenbild ist ähnlich dem des Compello 03, was mir noch fehlt, ist der Calimax Twist 80/20, der laut Bewerbung ja hinsichtlich eines schönen Flammenbildes getrimmt ist. Auch den Compello 05 mit seinen großen Glasscheiben würde ich gerne einmal in Betrieb sehen. Gibt es jemanden, der mir diese Geräte zeigen könnte oder jemanden kennt, wo man sich diesen Ofen einmal ansehen könnte? Bevorzugt wäre natürlich das Rhein-Main-Gebiet, aber da es um eine Entscheidung geht, die doch für eine ziemliche Zeit Auswirkung haben wird, würden wir auch im weiteren Umkreis eine eventuelle Besichtigungsmöglichkeit nutzen. …
- … die eher für Feststofföfen konzipiert waren. Wenn man aber weder einen Altbau beheizen noch erst mal Holzhacken muss, dann sollte man irgendwann die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlagerung: gemauerter Raum oder Gewebetank/Gewebesilo?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pellets Heizung - Test und Erfahrungen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … komplett neben der kompletten Sirados Sammlung die wiederum neben den Baukosten Altbau Band 1 und Baukosten Neubau Band 2 vom Wingen Verlag usw. …
- … Überraschungen würde es nicht geben, glaube ich nicht einmal ansatzweise. Jeder Altbau hat seine Spezialitäten , die keiner egal mit wieviel Erfahrung erkennen …
- … Tausend m² dürfte man die in 4 Stunden fertig haben. Einschließlich Besichtigung auch in zwei Tagen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fieses Architekten Duett aus Hildesheim bei Hannover
- … als Art Bauleitung/Unterstützung beauftragt, da sie mir zusicherten, sich mit Altbauten auszukennen. …
- … wer geht denn mit 10000 EKAbk. an eine Altbausanierung?!? …
- … wer geht denn mit 10000 EK an eine Altbausanierung …
- … Name ist mir geläufig. Sie hatten uns in Dolgen bei einer Besichtigung begleitet und kompetent beraten bzw. abgeraten. Das war noch vor unserer …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … Umbauzuschlag und Berücksichtigung von Altbausubstanz …
- … überzogenes Kostenangebot zweier Firmen, von denen der Dachdecker während der Dachbesichtigung eine wesentlich günstigere Schätzung abgegeben hat. Ich habe Angst, dass er …
- … gerechnet haben und zu einem anderen Ergebnis gekommen sein. Schnellschüsse beim Besichtigungstermin sind mit Vorsicht zu genießen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kombination aus Innen-X8X+X8XAußendämmung (Innendämmung, Außendämmung) => Kann es Schimmel geben.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel in Zimmerecke (Außenwände), Styropor-Wandverkleidung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen/Feuchteschäden innen und außen an Vollziegelaltbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Besichtigung, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Besichtigung, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.