Hallo ich bin eine absolute Laiin und einigermaßen sehr beunruhigt. Ich habe mit meinem Mann vor 2 Jahren ein Haus gekauft. Es besteht aus 2 Teilen, ein Teil Fachwerk, BJ 49 nicht unterkellert. Daran wurde 53 ein Massivhaus angebaut mit Unterkellerung. Mich beunruhigt, dass seit Herbst letzten Jahres massiv neue Risse überall im Haus auftreten. Im Putz außen ums Haus - habe wir verplombt im Dez. - fangen jetzt leicht wieder an zu reißen. Im Haus vor allem an der Vorderseite extrem an den Fensterstürzen (einige mm breit) aber auch in den Ecken im Haus. Besonders die alte Holztreppe reißt rundherum an ihrer "Einfassung" Außerdem wölbt sich außen der Putz an einer Hausseite immer mehr nach außen, genau an der Stelle ist auch im Keller in der Ecke Wand/Decke (leichtes Gewölbe) ein Riss zu sehen der über die ganze Wandlänge reicht. Meiner Meinung nach war er Anfang des Jahres bei weitem nicht so breit. Es ist schon ein richtiger Spalt. Anfangs waren nur im unterkellerten Massivhaus Risse zu sehen, mittlerweile zeigen sich in den Fensterrahmen aber auch im Fachwerkhaus Risse. Weiterhin ist zu sagen, dass das Haus oberhalb eines eines Baches/Flusses liegt. Bis zum Hang sind es vom Haus aus ca. 10 m (der Fluss liegt allerdings dann nochmal 7 m tiefer) Außerdem ist vor dem Grundstück noch eine Natursteinmauer, die laut Nachbarn auch schon seit Baujahr besteht. (Also unten Fluss, dann kommt ein Weg, dann die Mauer, dann nach ca. 6 m das Haus) Mir ist aufgefallen, dass die Steine der Mauer sich extem vorwölben (und die sind groß) und sehr breite Spalten dazwischen entstanden sind - so als würde das Haus zu sehr drücken. Der Boden bei uns ist ganz gut - steinige Erde. Allerdings läuft wohl direkt unter unserem Haus eine richtig dicke Wasserader entlang. Einen Abzweig davon hat der Erbauer in einen Kellerbrunnen geführt. Nun habe ich die Angst, dass diese Wasserader vielleicht den Boden wegspült - kann sowas sein? Die Nachbarn erzählen - ach, das Haus steht schon immer so, Risse haben sich immer mal gebildet, mal sah man sie mehr mal weniger - ist ja alles schön und gut - aber im 1. Jahr war fast nichts und jetzt geht seit ein paar Monaten alles ganz schnell, ich bin da ein sehr aufmerksamer Beobachter. Also könnte meine Vermutung stimmen oder was soll das sonst sein? Das Haus steht doch schon fast 60 Jahre, die normale Bodensenkung ist ja längst abgeschlossen, ausgetrocknet ist hier auch nichts, kann es also zu nass sein, bzw. durch die Ader unterspült? Was kann man da tun, gibt es überhaupt eine Lösung? (Wie viel zig Tausende kostet das dann ca.)
Vielen Dank schon mal für Ihre Meinungen - ich kann schon nicht mehr schlafen, weil ich immer denke, das Haus sürzt über meinen Kinder ein ...
rutscht unser Haus ab bzw. senkt sich?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
rutscht unser Haus ab bzw. senkt sich?
-
Risse
Hallo Frau Matern,
so über das Forum kann man dies schlecht beurteilen, dass beste wäre es Sie beauftragen einen Statiker bzw. Tragwerkplaner der sich das Objekt vor Ort einmal anschaut. Dann wird sich sicher eine Lösung finden lassen. Honorarkosten vorher fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Riss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Gegen Risse, Brüche oder …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … 3.1 Erschütterungen, Setzungen und Rissbildung …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse …
- … 3.3 Risse im Gebäude …
- … Es soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass selbst kleine Risse an einem Gebäude sicherlich einen Schaden (Mangel) darstellen, jedoch …
- … Häuser genauer inspi-ziert, wird auf der Such nach kleinen Spalten und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe …
- … sind Risse immer sichtbar. …
- … Wenn Sie mit Anbietern darüber diskutieren, welche Verfahren sicher sind, werden Sie schnell fest-stellen, dass die Argumente dieser Anbieter meistens darauf abzielen, nur ihre Verfahren seien gut, während sie alle anderen Verfahren und Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ein nicht oder nicht ausreichend tragfähiger Untergrund führt unweigerlich zu Rissen im gesamten Bauwerk. Beachten Sie auch, dass bindiger Boden (Lehm …
- … Der selbe Effekt tritt bei Gebäuden auf, die erst vollständig abgerissen werden (auch die Fundamente) und anschließend das neue Gebäude teilweise …
- … Dieser Fall tritt häufiger bei alten Einfamilienhäusern auf, wo das alte Haus baufällig ist und abgerissen wird und das neue Haus …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Optimierung von Grundrissen …
- … Schmiedhaus …
- … Rudelzhausen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Riss" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Riss" oder verwandten Themen zu finden.