Rückstellungen für Reparaturen
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Rückstellungen für Reparaturen
Wie hoch muss man erfahrungsgemäß die finanziellen Rücklagen pro Jahr ansetzen, um die Kosten für Reparaturen am Haus abzudecken.
Das Haus ist im Jahr 1959 gebaut worden und hat heute eine Verkehrswert von ca. 180.000 €. Gibt es hierzu einen üblichen Prozentsatz vom Verkehrswert.
Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus
Regnu44
-
Instandhaltungsrücklagen
hilfreich kann zur Berechnung die Peter'sche Formel sein. Hierbei wird davon ausgegangen, dass bei einer Nutzungsdauer von 80 Jahren das 1,5-fache der ehemaligen Herstellungskosten als Instandhaltungskosten anfallen.
. -.
Zudem sollten mit steigendem Alter der Immobilie höhere Rückstellungen erfolgen. Ist ungefähr so wie beim H.S. mit den Krankheitskosten mit zunehmendem Alter durch Verschleiß, etc.
. -.
Ein üblicher Ansatz für Instandhaltungskosten liegt bei 8 - 13 € je m² Wohnfläche pro Jahr. Ansatz je nach Baualter, Bauweise und Zustand der Immobilie. Wenn das Gebäude aktuell grundlegend saniert wurde, kann man hilfsweise mit dem Baualter "0" rechnen.
MfG
R. Kaiser