Moin Moin an alle!
Ich muss leider die alte Bitumendickbeschichtung an den Kellerwänden meines Hauses entfernen, aber nur unten im Sockelbereich, da oberhalb alles noch in Ordnung ist. Kellerwand ist ungefähr 50 cm dick und ist gemauert. Wenn ich nun die neue KMB-Schicht auftrage (natürlich nach Entfernen der alten), reicht eine Überlappung zur alten KMB-Schicht von ca. 15 cm aus? Habe viel im Internet recherchiert, habe aber immer nur gelesen, dass eine Überlappung notwendig sei aber wie groß diese Überlappung sein soll, war leider nie zu erfahren.
Für eure Hilfe vielen Dank im Voraus.
MfG
Johan
Reichen ca. 15 cm Überlappung zur alten KMB-Schicht aus?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Reichen ca. 15 cm Überlappung zur alten KMB-Schicht aus?
-
Mindestens ...
50 cm Überlappung würde ich machen.
MfG
Yilmaz -
In der Regel reichen diese aus. Doch ist ...
In der Regel reichen diese aus. Doch ist die Spachtelung auf Null auslaufen zu lassen. Es ist aber Notwendig zu wissen, um was für eine kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen
es sich handelt. Es gibt Produkte, die vertragen sich nicht mit einander. -
@Mark ...
hättest du nicht 2 Minuten eher Posten können!? :)
Nun muss ich eine Quelle finden die die 50 cm vorschreibt oder das empfiehlt. -
Tut mir leid Yilmaz
Du warst noch nicht dar, als ich das Tippen anfing
Aber Deine Aussage ist ja auch nicht falsch.
Du schreibst ja ... Das Du es so machen würdest.
50 cm kann nicht schlechter sein als 15 cm - oder.
Nur die Sache mit der Materialverträglichkeit ist nicht ganz ohne. -
Schlechter ist es nicht..
und das im Eckbereichen bei ca. 50 cm vor der Ecke angefangen werden soll bin ich mir ganz sicher. Hatte an einem Seminar der Abdichtungsproduktehersteller Botament (Das auf Null laufen lassen und die Verträglichkeit der KMB's ist auf jedenfall ein wichtiger Punkt.
MfG -
Je nach Firma
aber die KMB Richtlinien schreiben bei Nachbesserung von Abdichtungen eine Überlappung von 10 cm vor und dann auf Null abzuziehen.
Alles andere wird von den Hersteller geregelt -
Superflex 10 ...
Moin Yilmaz, moin Mark,
zunächst vielen Dank für eure Hilfe. Die alte KMB Schicht kenne ich: es handelt sich hierbei um Superflex 10 von Deiterman. Wenn die Verträglichkeit wirklich eine so große Rolle spielt, dann sollte ich dieses Produkt wohl besser wiederverwenden. Nochmals Danke!
Schöne Grüße
Johan -
gerade bei Deitermann
zu anderen Produkten ist dieses der Fall.
Bleiben Sie bei dem Hersteller.
Hohlen Sie Gegebenenfalls einen Anwendungstechniker dazu. -
Nur noch eine letzte Frage
Es geht um die Grundierung (Bitumenemulsion). Muss ich da auch zwingend auf ein Produkt von Deitermann zurückgreifen? Denn ich habe gehört, dass hier die Produkte von Remmers oder auch von Bautechnik Ceresit (speziell das Produkt CP 41) besser sind. Wenn ich nun diese Produkte verwende, muss ich dann damit rechnen, dass die KMB-Schicht nicht so gut haftet oder macht es keinen Unterschied?
Mit freundlichen Grüßen
Johan -
immer
schön im System bleiben
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Überlappung, KMB-Schicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … oder über dem Gelände ausgebrochen und anschließend eine Dichtungsunterlage (als Sauberkeitsschicht) hergestellt. Darauf kommt eine Abdichtung, und der Rest wird entweder ausbetoniert …
- … 2.4 Bohrverfahren mit Überlappung ( aneinander gereihte Kernbohrungen). …
- … Durchmesser von 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Haltbarkeit von Cu-Rohr
- … es, so denke ich nicht so wichtig, ob sich eine Deckschicht bildet oder nicht. Im Inneren der Rohre möchten wir den Querschnitt …
- … nichts mit Grünspan zu tun. Das gleiche gilt für die Korrosions-Schutzschicht, die sich in wasserführenden Rohren aufbaut. Grünspan dagegen ist giftig und …
- … Nach über 30 Jahren ist die Kupfer-Dachrinne an 2 Überlappungen undicht. (Lötstelle) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
- … 4. Die erste Sperrschicht zwischen Bodenplatte und Mauerwerk ist nicht viel breiter als das Mauerwerk. …
- … Feuchtebrücken. Die Schweißbahn auf dem Boden kann nicht mit der Sperrschicht überlappt werden. Hätte der Architekt hierauf reagieren müssen. …
- … Nur leider kennen wir hier nur einen kleinen Teil der Geschichte. Also könnte der Statiker vom AG gekommen und der Architekt …
- … die Granuasche war nicht mit Vlies überdeckt; es wurde keine Dickbeschichtung aufgebracht, sondern nur ein Schwarzanstrich. Zu bemerken ist hier das …
- … Öffnen der Baugrube war der Architekt nicht erstaunt, dass keine Dickbeschichtung aufgebracht wurde. Er hätte den Bauunternehmer damals angeschrieben und uns …
- … WU-Beton Bodenplatte. Der Bauunternehmer hat an den Außenwänden nur eine Sperrschicht eingebaut die so breit ist wie die Wände. Den Architekten haben …
- … der Architekt nämlich immer 6 cm zu jeder Seite mehr Sperrschicht geplant als die Wandstärke. …
- … Meine ausdrückliche Laienmeinung (keine Rechtsberatung usw.) ist jedenfalls: Sparen bei Schichtdicken, andere Steine => Billigbau solange es nicht auffällt, danach nenne …
- … ich das Betrug, Anschluss an Mauersperrbahn: verschweißen mit min. 5 cm Überlappung (so wurde es bei uns gemacht). …
- … den Vorwurf, dass hier durch (wenn auch unbewusstes) Verschweigen der Vorgeschichte das Bild völlig verfälscht wurde. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anstrich einer Paneel-Decke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz bzw. -Karton streichen
- … Er meinte, dass wir auf den so behandelten Putz zunächst eine Schicht mit weißer Dispersionsfarbe Imparat PRAXIT LF streichen sollten. Darauf soll dann …
- … - beschichten …
- … wird. Und selbst wenn man überlappend kleben muss, kann man die Überlappungen wunderbar mit dem Schleifklotz wegschleifen. Dann einfach mit der Innendispersion …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- … auch breit genug für den Stein sein müssen das sie ohne Überlappung verlegt werden kann, und diese Abdichtung hätte doch dann mit der …
- … Ihre Bodenplatte hat keine Frostschürze obwohl unterhalb der Bodenplatte keine Proctorschicht eingebaut worden ist und dort bis an die Unterseite der Bodenplatte …
- … einmal ist die Zeichnung wo wir zwischen den Schichten Abstände gelassen haben um die Materialien besser unterscheiden zu können …
- … Abdichtung eine weitere Abdichtung angeschlossen wird, dann ist dies mit einer Überlappung von mindestens 10 cm auszuführen. Wenn mit aufstauendem oder drückendem Wasser …
- … zu rechnen ist, dann sind 15 cm Überlappung vorgeschrieben. Es versteht sich von selbst, dass die verwendeten Materialien, hier das vom Fensterbauer sodann und das Produkt vom Bauunternehmer, untereinander, miteinander, jeweils wechselseitig, verträglich sein müssen. …
- … Du hast doch jetzt einen Sachverständigen mit der Geschichte beauftragt, der sollte in der Lage sein, dies in …
- … dazu das WU-Beton Bauteil mechanisch aufgeraut werden muss und die Sinterschicht auf dem WU-Bauteil entfernt werden muss (adhäsive Verbindung der Abdichtung mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hauswand nacharbeiten; Dicchtschlämme, Bitumen, Putz
- … Bau des Hauses (leichte Hanglange) wurden die erdberührenden Stellen mit Bitumendickbeschichtung abgedichtet. Leider wurde von den Handwerkern die finale Auffüllhöhe mit …
- … einfach' den freigelegten Streifen bis an den Putz heran mit Bitumen-Dickbeschichtung abzudichten. Den Bereich von der dann angebrachten Dickbeschichtung …
- … Zwischenzeitlich wurde mir jedoch geraten, folgendermaßen vorzugehen, weil hier insbesondere die 'Überlappung' der Schichten, und somit Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit, besser sichergestellt …
- … - b) Oder sollte zumindest nicht die Bitumen-Dickbeschichtung wieder etwas (z.B. 10 cm) auf diese getrocknete Dichtschlämme hochgezogen …
- … werden? Damit würde ich doch auch hier eine Überlappung erreichen? Zudem ist die Bitumen-Dickbeschichtung doch per se der 'robusteste' Teil gegen Feuchtigkeit? Oder …
- … hält die Dickbeschichtung nicht (richtig) auf der Dichtschlämme? …
- … Vielen Dank für die Hinweise / Ratschläge. Ist als Grundlage für den neuen Putz die Dichtschlämme geeignet? Mein Verständnis ist, dass dieser Putz nicht auf einer Bitumen-Dickbeschichtung halten würde. …
- … der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst ... …
- … Was ist unter der Bitumendickbeschichtung? Du schreibst Was ist unter der Bitumendickbeschichtung …
- … Wie entferne ich Bitumen-Dickbeschichtung? …
- … Wie beschrieben will ich die bestehende Bitumen-Dickbeschichtung auf einem Streifen von 10-20 cm abtragen, und darauf dann …
- … Das Abtragen der Bitumen-Dickbeschichtung gestaltet sich aber ziemlich mühsam. Habe mit meinem Winkelschleifer mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung - Anstricharmierung?!
- … (Süd) (mit Putzschäden) WDVSAbk.-Armierungskleber, WDVS-Armierungsgewebe einlegen, auf Glätte abziehen, 2 Beschichtungen mit Silikat Fassadenfarbe Lotussan. …
- … bekommt keine vernünftige Oberfläche mit mineralischem Armierungskleber geglättet hin (+ spannungsreiche Schicht). Kölner Raum (wg. Herbol)? Suchen sie nach einem 3. Verarbeiter …
- … Vollarmierung: Gewebekleber vorlegen, Polyester-Elastik-Gewebe 10/10 (roter Faden) mit 5 cm Überlappung einlegen. Nochmals Gewebekleber, 5 % wasserverdünnt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Überlappung, KMB-Schicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Überlappung, KMB-Schicht" oder verwandten Themen zu finden.