Hallo liebe Forum-Experten,
habe (Rentenvorsorge) eine 2-Zimmer Altbauwohnung (1958, Mehrfamil. -Haus) gekauft und musste das Mietvertrag (und Mieter) übernehmen. Mieter will neue Fenster - was ich auch gerne machen würde - ich habe aber große Bedenken:
Im Wohnzimmer steht ein riesiges (mehrere 1000 Liter) Aquarium mit eigener Heizung. Aus dem Wohnung wurde jede Heizmöglichkeit entfernt (angeblich wollte alte Eigentümer eine Zentralheizung einbauen), so sollte ich jetzt eine neue Heizung installieren. Die Wohnung wird nur sporadisch mit Notheizung beheizt - mein Mieter wohnt meiste Zeit bei seine Mutter. Über Fensterbereich an der Decke haben sich Tapeten abgelöst, tws. hängen oder fehlen ... - angeblich durch Wasserschaden des Nachbar, der Nachbar bestreitet irgend welche Wasserprobleme in seinem Wohnzimmer zu haben (habe mich überzeugt!). Die Fenster sind (wohl durch Feuchtigkeit) recht kaputt ... In Wohnung lassen sich mehrere Türe nicht schlüssen weil Holzkrümmung ...
Kann das Problem durch Aquarium verursacht sein?
Wird das Problem nach Einbau neue Fenster verstärkt?
Wird das Problem bei schlechte Beheizung und neue Fenster schlimmer?
Ist hier Schimmelpilzbildung zu erwarten nach Fenstererneuerung?
Mein Mieter bestreitet alle diese Annahmen und droht mit Anwalt. Mietkürzungen auf Grund fehlende Heizung habe ich schon hinnehmen müssen.
Mit freundlichen Grüßen
Mladen
Bauschäden durch Aquarium und neue Fenster
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Bauschäden durch Aquarium und neue Fenster
-
Antworten
Kann das Problem durch Aquarium verursacht sein?
<>
Wird das Problem nach Einbau neue Fenster verstärkt?
<>
Wird das Problem bei schlechter Beheizung und neue Fenster schlimmer?
<>
Ist hier Schimmelpilzbildung zu erwarten nach Fenstererneuerung?
<>
Ihr Mieter wohnt also bei Muttern.
Wer lüftet denn eigentlich?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Aquarium". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- … es - wenn es draußen kalt wurde - drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster gelegt wurden. …
- … Haus ist eigentlich nach damaligen Standards gebaut - also 3-fach verglaste Fenster, dicke Isolierung von außen, usw ... …
- … war und an der Unterkante der Fenster waren jetzt mit der FLIR Kamera deutliche Temperaturunterschiede zu sehen. Ich denke das der Grund für den Schimmel daher in einem schlecht Isolierten Sturz und für das Kondenswasser vielleicht schlecht eingeklebte Fenster sind. …
- … Nächster Gedanke: 5 Jahre altes Haus - da sind die Fenster sicher schön dicht! Es stellt sich die Frage nach dem Lüftungskonzept. …
- … Fensterlüftung oder Lüftungsanlage? Wurde damals ein Blower-Door-Test (BDT) gemacht? Wie dicht …
- … es gibt auch keine passive Lüftung oder so, gelüftet wird per Fenster auf/zu . …
- … dem extremen Kondenswasser an den Fenstern führen? …
- … Zitat drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster …
- … Feuchteeintrag aus anderen Quellen (vom Dampfbügeln bis hin zum Aquarium) ... …
- … Originalbilder. Was soll das sein auf Bild 1? Das Eck einer Fenstermontagefuge? Ein Decken-Wand-Wand-Ixel? Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. …
- … Kunststofffenstern ist auf den Rahmen selbst die Taupunkttemperatur von 9,3 °C zulässig und nicht die 12,6 °C maßgebend. Mal ganz davon abgesehen, dass der Emissionsgrad z.B. von Fliesen und Metall von dem Emissionsgrad üblicher Wandbaustoffe ggf. abweicht und die dort gemessenene Temperaturen anders zu bewerten sind. …
- … Das zweite zeigt wohl eine Ecke von einer Gebäudeinnenwand, auf dem auch ein Fenstersturz zu segen ist, ebenfalls unterhalb der Decke fotografiert, was …
- … Das dritte Foto zeigt ein Fenster oder eine Türe, sodann ich dies denn dann richtig vermute, was …
- … Bild 2: Sturz über einem Blakonfenster …
- … Bild 3: Unteres Fensterelement das immer nass ist - wo …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung
- … m²/a zu senken!? Gute Nacht, Deutschland, Geld liegt auf der Fensterbank! …
- … Wenn Sie Ihren Kopf mal aus dem Fenster ihrer Holzbuden stecken und dort Richtung Massivbauweise schauen werden Sie sehen …
- … Kochen in der Küche, Duschen im Bad, viel Blumen und ein Aquarium im Wohnzimmer) nehmen sorptionsfähige Schichten (Kalkputz, Holzverkleidungen, Gipskartonverschalung) die Feuchtespitzen auf …
- BAU-Forum - Bauphysik - Sind 40-60 % Luftfeuchtigkeit durch Lüften wirklich einzuhalten?
- … einer 85 m²-Wohnung, Baujahr 2006 mit Fußbodenheizung und Lüftungsschlitzen in den Fenstern, Außenwände aus Stahlbeton, Innenwände in Trockenbauweise, Orientierung der Räume nach …
- … tagsüber 5x täglich je ca. 5 Min. (Stoßlüftung mit weit geöffneten Fenstern in jedem Zimmer, Querlüftung möglich und wird auch gemacht), in der …
- … keine Wäsche getrocknet, es gibt keine Pflanzen oder Tiere (auch kein Aquarium) in der Wohnung. Nach dem Kochen, Duschen, Öffnen der Wasch- oder …
- … Spülmaschine (Waschmaschine, Spülmaschine) wird bei noch geschlossener Zimmertür das Fenster zum Lüften weit geöffnet. Es stehen in jedem Schlafzimmer Entfeuchter auf Granulatbasis (ich weiß, sie wirken keine Wunder, aber auch sie sammeln fleißig Feuchtigkeit ein). …
- … Das bei Ihnen die freie Lüftung (Querlüftung), hier über Lüftungsschlitze in den Fenstern , offensichtlich nicht funktioniert, könnte auch daran liegen das: …
- … a) Der Gesamtquerschnitt aller Lüftungsschlitze in den Fensterni nicht angemessen dimensioniert ist, …
- … Sollte allerdings der Raumluftzustand auf Dauer 20 °C, > 65 % r.F. betragen, so ist mit einer Schimmelpilzausbildung an Wärmebrücken (Außenwandanschluss im Fußboden- und Deckenbereich, Zimmerecken zu den Außenwänden, Fensterlaibungen, usw.) zu rechnen. …
- BAU-Forum - Dach - Dachfenster undicht
- … Dachfenster undicht …
- … Das Dachfenster in meiner Mietwohnung ist verzogen, dadurch dringt Wasser in den äußeren …
- … Fensterrahmen. Es bildet sich Schimmel. Meine Vermieterin versteht das ganze nicht …
- … und meint das Fenster sei so völlig in Ordnung. …
- … Wo befinden sich denn die Fenster? Eventuell im unbeheizten Dachraum? …
- … Dachfenster undicht …
- … Danke für Ihre schnelle Antwort Dachfenster befindet sich im Treppenaufgang. Leider ist es nun zu dunkel, sonst hätte ich noch bessere Fotos vom Rahmen etc. machen können …
- … ist sehr wahrscheinlich nicht, dass das Fenster undicht ist. Es ist mit ebenso hoher Wahrscheinlichkeit ein Problem …
- … Das Fenster liegt ungünstig in einer Nische und wird gerade in den unteren Ecken kaum mit Luft umspült. In diesen Bereichen fällt in den kühleren Nächten und in der kalten Jahreszeit Tauwasser aus und schädigt das Holz. …
- … Der Hersteller würde Ihnen auf Anfrage mitteilen, dass unterhalb des Fensters ein Heizkörper fehlen würde und zusätzlich die Fensterbank …
- … der Dachflächen-Wohnfenster aus den 90 ern. Die Verglasungen der Dachflächenfenster (DFFAbk.) waren …
- … als Ursache hin. Da hilft nur lüften-lüften-lüften oder der Einbau neue Fenster. Aber den zweiten Teil wird ihre Vermieterin nicht hören wollen. …
- … fenster undicht …
- … Fenster an. Ließ sich einige Monate nicht öffnen, jetzt nur mit Kraftaufwand. …
- … Für das Quellen spricht Ihre Angabe, wonach sich das Fenster über einen längeren Zeitraum gar nicht öffnen ließ und danach nur …
- … Wohnung verändert (mehr Personen, häufigere Aufenthalte in der Wohnung, andere Zimmerpflanzen, Aquarium, um mal ein paar Beispiele zu nennen). …
- BAU-Forum - Dach - Neue Dampfsperre mit Innendämmung kombinieren?
- … Schätzung für mein Krüppelwalmdach mit kompletter Einblechung, Höhersetzen der 4 Dachfenster etc. 26.000-30.000 ) sein könnte: …
- … Berechnung meine Aluminium-Folie durch Ihre PP-Folie ersetze, bekomme ich auch ein Aquarium - mit anderen Worten ALLES hängt von der Verlegung der Aluminium-Dampfsperre …
- BAU-Forum - Dach - DWD Platten bei Regen und Schnee?
- BAU-Forum - Dach - Feuchte Balken nach Neueindeckung
- … umgebaut? Badezimmer oder eine Küche eingebaut? Oder haben Sie ein größeres Aquarium anfgeschafft, nach Möglichkeit eines, bei dem sich der Wasserstand von selber …
- … am 19.9. stärker, seitdem bleib sie konstant. Ferner war die Dachfensterluke stets morgens von innen und außen feucht. …
- … Einsatz von Spreizern aus und es trat zum ersten Mal kein Fensterbeschlag auf und die Feuchtigkeit am Balken hat abgenommen (andererseits hat …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ich wage es doch - Vorentwurf EFH
- … unserem Einfamilienhaus hier einzustellen, da natürlich alle Details, wie zum Beispiel Fenster, komplett fehlen. Daher kann man sicherlich noch nicht allzu viel kommentieren. …
- … einfach leer ;-). Stellplatz für unsere jetzige Wohnwand ist da wo Aquarium steht. Weiterhin wohl noch an der linken Mauer. Aber das muss …
- … Wie sind denn die Vorgaben des B-Planes? Gibt es ein Baufenster? …
- … Das mit dem Aquarium ... …
- … aquarium. …
- … Befensterung, aber auch über oberlichte .. OK, kollidiert noch mit der …
- … zgleich auch den Arbeitsflur. Die Belichtung stellen wir uns mit raumhohen Fenstern an beiden Enden vor. Der Blick sollte toll sein. Die Treppe …
- … PS: das Aquarium wird tatsächlich ein Meerwasseraquarium, wenn auch nicht in dieser …
- … Die weitere Entwicklung, insbesondere Befensterung, wäre spannend mitzuerleben. Herzlichen Glückwunsch zur guten und spannenden Entwurfsphase …
- … die ausweichpiste vom Treppenantritt vorm aquarium entlang würd ich noch mal genauer in augenschein nehmen, das wird …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser idealer Grundriss (mit Lageplan)
- … Sargdeckel dazu nicht fehlen: nämlich der obligate Wohnzimmerwandverbau immer gegenüber der Fensterseite) - ist es einer in Kirsch oder in Mahogoni? Wenn …
- … ich rasch wieder löschen - außer, du stellst sie in ein Aquarium oder sie ist aus Seidenpapier. …
- … 2. Wohnzimmer würde ich ein Fenster mehr spendieren. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Integrierter Luftbefeuchter in kontrollierter Wohnungslüftung
- … die Wohnungen zu trockene Raumluft hätten. Das galt früher bei undichten Fenstern und Zentralheizungen mit 90 ° Vorlauf. Heute ist eine Wohnung, bei …
- … EWT eine Entfeuchtung statt. Aber weil ab und zu auch die Fenster auf sind, sind es derzeit so um die 40 % RF. …
- … Haus trocknen, Zimmerbrunnen aufstellen, Hydropflanzen verwenden, die viel Feuchtigkeit abgeben, ein Aquarium aufstellen. Eine direkte Luftbefeuchtung über die Lüftungsanlage wäre mir zu heikel …
- … aber brauchbar ist das Gerät wohl schon. Obwohl - bei 3-Scheiben Fenster (mit einer ESG Scheibe in der Mitte) ist dieses Ding vielleicht …
- … nicht so einfach einzubringen, wie in ein 2-Scheiben Fenster. …
- … direkt in's 3-Scheibenglas kann man den Ökolüfter nicht einbauen denn dazu müsste man an die innere Scheibe rankommen um das Loch reinzuschneiden. Aber (im Neubau) könnte man geteilte Fenster vorsehen, oben ein Glas mit vorbereitetem Loch, unten 3-Scheiben-das-beste-was-es-gibt-Glas. …
- … Wir haben im Schlafzimmer seit genau einer Woche einen Ökolüfter im Fenster und haben bei 80 m³/h keinerlei Probleme damit. Aber supergute …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Aquarium" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Aquarium" oder verwandten Themen zu finden.