ich frage mich, ob folgendes Vorgehen beim Verlegen von Fliesen in einem Duschbad akzeptabel ist:
Die Baufirma streicht "flüssige, elastische Dichtfolie auf Dispersionsbasis" auf den Untergrund und verlegt nach vielleicht 3 Stunden darauf die Fliesen mit Flexkleber.
Lt. Herstellerdatenblatt
Meine Frage ist folgende:
Handelt die Firma in Rahmen ihrer sicher gegebenen Erfahrungswerte tolerabel (möglicherweise ja vorstellbar: "die Erfahrung hat gezeigt, dass die Trocknungszeiten gar nicht eingehalten werden müssen, es hat dabei noch nie Probleme gegeben"), oder MUSS davon ausgegangen werden, dass die nicht ausgetrocknete Abdicht-Dispersion auch niemals austrocken wird und somit eine Zwischenschicht eingeschränkter Anhaftung für die Fliesen bedeutet?
Evtl. noch eine weitere Frage:
In den vertikalen Ecken der Dusche wurden keine "Abdichtbänder" verwendet. "Darf" man das so ohne machen? Oder hat man ohne Abdichtbänder auf alle Fälle die Undichtigkeit zu Gemäuer/GKT schon zwingend eingebaut?
Ich will nicht den kleinlichen Detail-Bemängeler machen. Aber gern wissen, inwieweit es sich hier um "in der tatsächlichen Praxis üblich und anerkannte, bewährte Ausführung" handelt, oder rein nicht.
Vielen Dank für etwas Erhellung/Verdunkelung dieser, meiner Sorgen
Grüße