Hallo,
im Hinblick auf den Austausch eines Balkenkopfes möchte ich der bauphysilalisch bedingten Befeuchtung des Neuen vorbeugen. - Unten Trennlage oder Ziegel, wird verschieden diskutiert, ist aber eigentlich kein Problem. Einbau mit Luftspalt (20 mm) vorn, rechts & links, möglichst nach außen eine Dämmung vor dem Spalt. Ok! Wie aber wird der Luftzutritt gestaltet? Dampfsperre an der Unterseite der Balkendecke nur wenn es oben kalt ist. Bei Putz- oder Gipsplattendecken ist hier auf jeden Fall schon eine Abdichtung gegeben. - Aber! oberhalb des Balkens kommt (bzw. war bei mir) nur eine Dielenlage und die Dielen weisen zudem noch einen schönen Abstand zur Wand auf! Der Einschub endet ebenfalls an der Wand. Warme, feuchte Innenluft kann so direkt um die Balkenköpfe strömen und dort womöglich kondensieren. Wie behandelt der Fachmann dieses Problem? (wenn's eins ist -!) ) Dampfsperre von oben? Wenn ja wie führt man die dann ordentlich aus.
Anschlussbereich 'Außenwand - Balkenkopf - Fußboden' luftdicht ausführen?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Anschlussbereich 'Außenwand - Balkenkopf - Fußboden' luftdicht ausführen?
-
Sie wollen einen Holzbalken austauschen
... und fragen sich, ist das Auflager statisch und bauphysikalisch ordentlich ausgebildet. Der Reihe nach:
1. das Auflager so ausbilden, dass zu übernehmende Kräfte gut in das Mauerwerk abgeleitet werden. Das macht sich am besten mit einem Druckverteilungsbalken aus Beton der Tage vorher auf genaue Höhe eingebracht wird.
2. Ausbildung eines Auflagers mittels Bitumenpappe und Ausmauerung der Auflagertasche mit artgleichem Material des sonstigen Mauerwerks. Es ist darauf zu achten, dass gegen das Holz trocken gemauert wird d.h. keinen Mörtel gegen die Holzteile. Damit ist eine ausreichende Luftspülung des Balkenkopfes und auch eine gewisse Einspannung gegeben. Gegen die Dämmung nach außen ist nichts zu sagen, der Balkenkopf bringt aber mindest so viel Dämmung wie das sonstige Mauerwerk; Kondensat fällt nicht an es sei denn, Feuchte von außen.
3. Dampfsperre an der Unterseite der Balken und ordentliche Eindichtung untereinander und gegen die Wand. Hier ist auf eine ordentliche und dichte Ausführung unbedingt zu achten
4. nach oben am besten offen halten zumindest diffusionsoffen. Ein späterer Ausbau würde mit einem PVC-Belag oder sonstigen Belägen auch ein dichter Verschluss nach oben bewirken an den aber keine bauphysikalischen Ansprüche gestellt werden, Voraussetzung ist immer, dass die untere Dampfsperre funktioniert -
Dank
die ausführliche Darstellung hilft sicherlich nicht nur mir. Vielen Dank für ihre Mühe!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkenkopf, Anschlussbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - 13858: Anschlussbereich 'Außenwand - Balkenkopf - Fußboden' luftdicht ausführen?
- … Anschlussbereich 'Außenwand - Balkenkopf - Fußboden' luftdicht ausführen? …
- … im Hinblick auf den Austausch eines Balkenkopfes möchte ich der bauphysilalisch bedingten Befeuchtung des Neuen vorbeugen. …
- … keinen Mörtel gegen die Holzteile. Damit ist eine ausreichende Luftspülung des Balkenkopfes und auch eine gewisse Einspannung gegeben. Gegen die Dämmung nach …
- … außen ist nichts zu sagen, der Balkenkopf bringt aber mindest so viel Dämmung wie das sonstige Mauerwerk; Kondensat …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - nachträglicher Fliesenabschluss
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abrechnung Acrylfuge im Trockenbau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maßtoleranz Trockenbau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Noppenfolie hinterschlämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken - Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich - Was nun?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Betonaußentreppe an WDVS
- … Eingangsbereich zeigen sich rechts und links immer wieder feuchte Stellen im Anschlussbereich an das Treppenpodest aus Beton, Feuchtigkeit geht auch durch das MW …
- … hatte würde es mich interessieren wie hier die fachgerechte Ausführung des Anschlussbereiches/Abdichtung auszusehen hat. Wäre hier ein Glasgitterstreifen oder Blechanschluss nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garagen mit Grenzbebauung - WER muss beim Pflastern abdichten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade: Befestigung von Styroporplatten auf OSB
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkenkopf, Anschlussbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkenkopf, Anschlussbereich" oder verwandten Themen zu finden.