Mangelbehebung: Fehlende Wärmedämmung von Stahlbetonträgern in 36' Poroton Außenmauerwwerk
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Mangelbehebung: Fehlende Wärmedämmung von Stahlbetonträgern in 36' Poroton Außenmauerwwerk

Bei unserem in 1997 fertig gestellten zweigeschossigen 36'Poroton Außenmauerwerk sind alle Stahlbetonträger, gegossen in eine Poron-U-Schale teils von erheblicher Länge, nicht zusätzlich wärmeegedämmt.
In einem selbstständigen Beweisverfahren hat der SV-Gutchter dies als Mangel und die Ursache für teils erhebliche Rissbildungen festgestellt und fordert nachträgliche Wärmedämmung mit Wärmenachweis der einzelnen (Stahlbeton) Bauteile.
Wie können die Stahlbeton-Träger nachträglich wärmegedämmt werden?
Lt. Hersteller der Poroton-Steine könnte ohne statische Bedenken der Poroton-Stein im Bereich der U-Schale seitlich neben dem Beton-Kern entfernt werden. In diesen Schlitz könnte hoch wärmeedämmendes Material eingelegt werden. So aber kann keine Überlappung der nachträglich zusätzlich einzubauenden Wärmedämmung über den nächsten Stein hergestellt werden. Ein Abfräsen der auf bzw - unter den U-Schalen liegenden 36' Porotonsteine wg. Überlappung lehnt der SV ab. Im Porotonhandbich allerdings sind Schlitze von 3 cm Tiefe erlaubt.
Hilfe: wie kann die Architektur und das Raumklima des schönen, dem Bauhasstil angelehnten Neubaus, mineralischer Edelputz auf Poroton  -  erhalten werden, ohne dass eine kmplt. zusätzliches Wärmeverbundsystem aufgebracht wird?
  1. Fehlende Wärmedämmung von Stahlbetonträgern

    Es wundert mich schon etwas, dass die Risse in Ihrem Haus von der unzureichenden Wärmedämmung herrühren sollen. Würden die, in erheblicher Länge örtlich gegossenen Stahlbetonträger frei liegen, könnte ich mir eine Längenausdehnung vorstellen, die im Auflagerbereich schon ein Abtrücken der Vormauerung bewirken könnte. So aber sind die Träger in Poroton-U-Schalen gegossen die ein solches Phänomen nicht zulassen. Wie dem auch festgestellt sei, richtig ist natürlich, dass der U-Wert an den Stahlbetonstützen und Trägern wesentlich schlechter aussieht als in den Wandflächen. Die U-Schale zu ersetzen gegen eine hochwertige Dämmplatte ist sicher möglich, jedoch nicht zweckmäßig. Wenn hier wie es scheint wärmeschutztechnisch etwas arglos gehandelt wurde, wird es im Bereich der Deckenauflager, der Ringbalken, Dachwiderlager usw. auch sein. Deshalb empfehle ich einen Vollwärmeschutz außen anzubringen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wärmedämmung, Poroton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung durch Architekten
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stumpfstoßtechnik Außenwand bei 36,5er Planziegel ohne Wärmedämmung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung auf Poroton 38 cm Steine?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schuppenausbau mittels Gasbeton
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen RathiPUR
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS bei Minustemperaturen geklebt  -  abreißen lassen?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nur 17,5 cm Poroton-Außenwand mit WDVS zulässig  -  Niedersachsen
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5 Poroton oder 17,5 Stein + Wärmedämmung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wärmedämmung, Poroton" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wärmedämmung, Poroton" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN