BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

  • 13823: Nachträgliche Dachdämmung möglich?

Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!
Werbepartner: Willkommen bei den Fachleuten für trockene Mauern!

Nachträgliche Dachdämmung möglich? 07.11.2006    

Hallo Experten,
bei mir besteht folgendes Problem: Mein Haus ist Baujahr 1938 und das Dach ist derzeit noch fast komplett ungedämmt (oberste Geschossdecke ist mit ca. 20 cm Mineralwolle gedämmt). D.h. man sieht die Dachlatten und die blanke Rückseite der Dachziegel (Die Balken sind ungefähr 12 cm hoch). Da bei mir 2 Zimmer an die Dachschräge grenzen und man daduch keine schrägen Wände hat, hat man damals einfach ne 12'er Wand ca. 1,5-2 m davor gesetzt. Diese kleinen "Dachkammern" nutze ich auch als Abstellraum. Ich habe nun gedacht, das es sinnvoll wäre die Dachschräge in den Dachkammern zu dämmen um den Energieverbrauch der Zimmer zu senken.
Wie kann man nun das Dach (bzw. das Teilstück in den Kammern) dämmen ohne es neu eindecken zu müssen (normales Spitzdach)?
Wenn es gehen würde, wie sehe dann der prinzipielle Aufbau (Z.B. von außen nach innen) aus und was müsste man beachten? Achso und nochwas - muss ich mir unbedingt einen Dachdecker nehmen oda könnte ich es auch selbst machen (2 linke Hände habe ich nicht grade)?
Schon mal vielen Dank an die fleißigen Helfer.

Name:

  • Mocca
  1. Weis keiner hilfe für mich? 12.11.2006    

    Ich hab auch schon die Suche durchforstet und bin da auch auf ähnliche Themen gestoßen wie meins, nur wurde dort immer wieder auf die Suchefunktion hingewiesen und keine richtige Antwort gegeben. Ich habe fast ne 3/4h die Beiträge in der suche durchforstet, mit der Hoffung mal ne Antwort auf meine Frage zu bekommen - ohne Erfolg.
    Ich wäre echt dankbar über eine hilfreiche Antwort.
    Mfg
  2. Die Dachschräge der Dachkammern zu dämmen ... 16.11.2006    

    ... ist mehr als sinnvoll. Es profitieren die Räume im Geschoss darunter und auch der ausgebaute Bereich im Dachgeschoss selbst. Die Frage steht, ob im Dach Ihres Hauses aus dem Jahre 38 eine Unterspannbahn eingebaut wurde. Ich gehe in der Argumentation davon aus, dass diese nachträglich bei der Erneuerung der Dachhaut eingebaut wurde. Bei 12 cm Sparrenstärke füttern Sie auf den Sparren von der Dachraumseite weitere 8 cm auf (Kantholz auf die Sparren aufschrauben) und dämmen als Zwischensparrendämmung mit 18 cm Steinwolle. Je nach der gewählten Ausbauplatte (hier Gipskartonplatte) bringen Sie die Sparschalung (Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten), darauf die Dampfsperre und anschließend 12,5er Gipskartonplatte gespachelt und gemalert.
    Die von Ihnen beschriebene 12-er Wand wäre zu ertüchtigen mit einem, an der Außenseite (Dachkammerseite) angebrachten WDV-Systems. Zu all diesen Arbeiten benötigen Sie keinen Dachdecker denn Sie sind dafür Fachmann genug.

    Name:

    • Wilhelm Heumüller, Dipl.-Ing.
    • E-Mail-Adresse anzeigen
  3. Es ist keine Unterspannbahn vorhanden ... 16.11.2006    

    ..., deswegen bin ich mir Unsicher wie ich es jetzt dämmen soll.
    Trotzdem Danke für deine Antwort, auch wenn ich mich in meiner Frage bissl blöd ausgedrückt hab.
    Mfg

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©