Hallo Experten,
bei mir besteht folgendes Problem: Mein Haus ist Baujahr 1938 und das Dach ist derzeit noch fast komplett ungedämmt (oberste Geschossdecke ist mit ca. 20 cm Mineralwolle gedämmt). D.h. man sieht die Dachlatten und die blanke Rückseite der Dachziegel (Die Balken sind ungefähr 12 cm hoch). Da bei mir 2 Zimmer an die Dachschräge Grenzen und man dadurch keine schrägen Wände hat, hat man damals einfach eine 12'er Wand ca. 1,5-2 m davor gesetzt. Diese kleinen "Dachkammern" nutze ich auch als Abstellraum. Ich habe nun gedacht, das es sinnvoll wäre die Dachschräge in den Dachkammern zu dämmen um den Energieverbrauch der Zimmer zu senken.
Wie kann man nun das Dach (bzw. das Teilstück in den Kammern) dämmen ohne es neu eindecken zu müssen (normales Spitzdach)?
Wenn es gehen würde, wie sehe dann der prinzipielle Aufbau (z.B. von außen nach innen) aus und was müsste man beachten? ach so und noch was - muss ich mir unbedingt einen Dachdecker nehmen oder könnte ich es auch selbst machen (2 linke Hände habe ich nicht grade)?
Schon mal vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Nachträgliche Dachdämmung möglich?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Nachträgliche Dachdämmung möglich?
-
Weis keiner Hilfe für mich?
Ich habe auch schon die Suche durchforstet und bin da auch auf ähnliche Themen gestoßen wie meins, nur wurde dort immer wieder auf die Suchfunktion hingewiesen und keine richtige Antwort gegeben. Ich habe fast eine 3/4 h die Beiträge in der suche durchforstet, mit der Hoffnung mal eine Antwort auf meine Frage zu bekommen - ohne Erfolg.
Ich wäre echt dankbar über eine hilfreiche Antwort.
MfG -
Die Dachschräge der Dachkammern zu dämmen ...
Die Dachschräge der Dachkammern zu dämmen ist mehr als sinnvoll. Es profitieren die Räume im Geschoss darunter und auch der ausgebaute Bereich im Dachgeschoss selbst. Die Frage steht, ob im Dach Ihres Hauses aus dem Jahre 38 eine Unterspannbahn eingebaut wurde. Ich gehe in der Argumentation davon aus, dass diese nachträglich bei der Erneuerung der Dachhaut eingebaut wurde. Bei 12 cm Sparrenstärke füttern Sie auf den Sparren von der Dachraumseite weitere 8 cm auf (Kantholz auf die Sparren aufschrauben) und dämmen als Zwischensparrendämmung mit 18 cm Steinwolle. Je nach der gewählten Ausbauplatte (hier Gipskartonplatte) bringen Sie die Sparschalung (Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten), darauf die Dampfsperre und anschließend 12,5er Gipskartonplatte gespachelt und gemalert.
Die von Ihnen beschriebene 12-er Wand wäre zu ertüchtigen mit einem, an der Außenseite (Dachkammerseite) angebrachten WDV-Systems. Zu all diesen Arbeiten benötigen Sie keinen Dachdecker denn Sie sind dafür Fachmann genug. -
Es ist keine Unterspannbahn vorhanden ...
Es ist keine Unterspannbahn vorhanden, deswegen bin ich mir Unsicher wie ich es jetzt dämmen soll.
Trotzdem Danke für deine Antwort, auch wenn ich mich in meiner Frage bissl blöd ausgedrückt habe.
MfG
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträgliche, Dachdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … gegoogelt überprüft ), dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … dass schon ganze Häuserzeilen der 60-ger Jahre mit nachträglicher Wärmedämmung wegen quasi Schimmelverseuchung komplett abgerissen werden mussten. …
- … außer ich führe Dämmmaßnahmen falsch aus (z.B. keine Dampfsperre bei der Dachdämmung) oder es liegt ein Feuchteeintrag über aufsteigende Feuchtigkeit o.ä. vor. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
- … Die Holzfenster mit Zweischeiben-Isolierverglasung sind stark renovierungsbedürftig, und wir erwägen den nachträglichen Anbau von Aluminium-Vorsatzschalen vor alle 22 Fenster, was voraussichtlich ca. 10.000 …
- … Sie sich über deren U-Wert auch keine Gedanken zu machen. Die Dachdämmung ist (noch) heutiger Mindeststandard. Ob sie damals fachgerecht ausgeführt wurde, ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Eine nachträgliche Abdichtung mit Butylbändern ... wird gerichtlich wahrscheinlich schwierig durchzusetzen sein, wegen …
- … erst mal für den Dachausbau benötigen. Dabei wird auch die komplette Dachdämmung erneuert, womit man schon viel für die Gesamt-Energiebilanz des Hauses tun …
- … - Porenbeton, neue Dachdämmung, neue Fenster etc. eine gute Grunddämmung bieten …
- BAU-Forum - Dach - Ausbau Spitzbogen: richtiger Übergang der Dachinnendämmung zum Dachgeschoss
- BAU-Forum - Dach - Problem bei der Dachdämmung
- … Problem bei der Dachdämmung …
- … Das Thema Dachdämmung ist sicherlich oft schon besprochen worden, aber ich habe noch nirgendwo …
- … an diese Außenwand müsste doch die Dachdämmung und die Luftdichtheitsebene (Dampfsperre) anschließen! …
- … dass das Dach bereits auch zusätzlich eine 35 mm Pavatex Aufdachdämmung hat. …
- … Gibt es da keinen Planer für den nachträglichen …
- BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfbremse Traufseite
- … Wie bereits im Start-Posting geschrieben ist eine nachträgliche Beseitigung von Innen so gut wie nicht möglich, nur etwa 20 …
- … noch auf dem Sparren bzw. zwischen dem Sparren und der Aufdachdämmung dicht anzuschließen was aber auch noch möglich sein dürfte in dem …
- … die Aufdachdämmung in diesem Bereich angehoben werden würde. Genaueres kann man sagen, wenn …
- BAU-Forum - Dach - immer das gleiche, Dämmung im Altbestand
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträgliche, Dachdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträgliche, Dachdämmung" oder verwandten Themen zu finden.