Hallo, ich wohne in einer sehr schönen Altbau-Eigentumswohnung (Baujahr. 1932) und das einzige Problem ist die Hellhörigkeit. Wenn die Nachbarn über mir morgens aufstehen höre ich das, wenn unten laut diskutiert wird auch, und so weiter.
Gibt es Möglichkeiten nachträglichen Schallschutz einzubauen? Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Christine
Nachträgliche Schallisolierung im nerv tötend hellhörigen Altbau möglich?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Nachträgliche Schallisolierung im nerv tötend hellhörigen Altbau möglich?
-
wie es scheint sind es vordergründig die Decken ...
wie es scheint sind es vordergründig die Decken mit Schallproblemen. Natürlich können zusätzlich auch noch Schallbrücken über die Wände vorhanden sein. 32-er Baujahr bedeutet mitunter, dass es sich um hellhörige Holzdecken handelt. Um es kurz zu sagen gibt es kaum wirkungsvolle Nachbesserungen, wenn Sie nicht tiefgreifend in die Substanz eingreifen wollen. Bei einem bewohnten Haus und dazu noch mit Eigentumswohnungen scheint dies nahezu unmöglich. Sollten Sie trotzdem schalldämmende Maßnahmen in Angriff nehmen wollen, jedoch nur wenn die sonstigen Wohnungseigentümer ebenalls tiefgreifend sanieren wollen, dann sprechen Sie mich an. Es müsste eine Bestandsaufnahme an den wohnungstrennenden Bauteilen erfolgen und diese müssten schallschutztechnisch ertüchtigt werden.
Entscheiden Sie sich und die anderen Wohneigentümer im Haus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachträgliche, Schallisolierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachträgliche, Schallisolierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachträgliche, Schallisolierung" oder verwandten Themen zu finden.