Setzriss in Haus, Baujahr 1926, problematisch?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden

Setzriss in Haus, Baujahr 1926, problematisch?

Hallo,
wir überlegen, ein Haus (Baujahr 1926) zu kaufen, welches leider einen kleinen "Haken" hat: Es gibt einen sehr großen Setzriss, der sich durch das komplette Haus zieht. Er verläuft fast senkrecht und ist innen und außen zu sehen.
Laut Makler wurde der Anbau mit der Eingangstür erst Jahre nach dem Bau des Hauses erstellt (siehe erstes Foto Haus.jpg; links ist der kleine Anbau). Nach einigen Jahren soll der Setzungsriss entstanden sein und müsste somit schon seit Jahrzehnten bestehen. Nahaufnahme siehe zweites Bild (außen.jpg). Außen ist der Riss sehr groß.
Innen ist der Riss auch zu sehen, sowohl an den Wänden als auch im EGAbk. auf dem Boden (siehe drittes Bild flur.jpg). Und zwar jeweils in der Nähe zwischen Haus und Anbau.
Der Kaufpreis des Hauses liegt nur knapp über dem Grundstückswert. Das Haus ist laut Makler schon ein Jahr im Angebot. Wegen des Risses hat sich noch kein Käufer gefunden. Daher ging der Makler so drastisch mit dem Preis runter.
Nun meine Fragen:

1) Ist der Riss problematisch? Kann es sein, dass er sich vergrößert und sich das Haus weiter setzt?

2) Ist davon auszugehen, dass der Riss schon seit Jahrzehnten besteht?

3) Wie teuer ist in etwas eine Sanierung des Setzrisses?
Grüße
S. Klein

  • Name:
  • S. Klein
  1. zu 2)

    Ja davon ist auszugehen, da Fußböden dieser Art heutzutage eher unüblich sind und auch die vorhandenen Fliesen auf den Fußboden und über den Riss geklebt wurden, ohne das die Fliesen nochmals reißen.
    Ist zu erkennen ob die rechte geflieste Wand an der anderen Mauerseite einen alten Riss aufweist? Wie alt sind die Wandfliesen?
  2. Hallo, wie alt die Fliesen sind, ist nicht ...

    Hallo,
    wie alt die Fliesen sind, ist nicht mehr nachvollziehbar. Aber bei diesem Design wohl schon ein paar Jahrzehnte :-)
    Auf der anderen Mauerseite haben wir nichts vom Riss gesehen.
    Grüße
    S. Klein
  3. Das ist ein uralter Setzriss an der Fuge zwischen Anbau und Haus,

    was man auch daran erkennt, dass die "neueren" Wandfliesen nicht gerissen sind
    (und die haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel). Unter den Wandfliesen
    ist der Riss möglicherweise auch noch vorhanden oder wurde beim Fliesen verpresst
    (oder nur oberflächlich zugeschmiert).
    Der Anbau ist vermutlich nicht unterkellert und möglicherweise auch, zumindest
    teilweise, in der ehemaligen Arbeitsraumverfüllung gegründet. Daher die größeren
    Setzungen des Anbaus im Vergleich zum Haus, das sich vorher und auch weniger
    gesetzt hat als der Anbau (daher der Riss zwischen den Bauteilen).
    Vermutlich tut sich deshalb nichts mehr mit dem Riss. Gewissheit bringt Ihnen
    da nur eine Baugrunduntersuchung am Anbau, da sich Bodenverhältnisse
    auch mit der Zeit ändern können (z.B. Schrumpfung von bindigen Böden durch
    Austrocknung oder "Aufweichen" durch Vernässung).
    Wenn der Preis OK ist würde ich an Ihrer Stelle zugreifen. Allerdings
    sollte der Riss saniert werden, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.
    Dies kann durch eine kraftschlüssige Rissverpressung geschehen. Die ca. 6.000-12.000 €
    dafür können Sie ja dem Verkäufer versuchen als weiteren Preisnachlass abzuhandeln.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Setzriss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Verstärkung Fundament ratsam?
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - horizontaler Riss in Tapete mitten auf Haustrennwand (RH)
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalksandsteinwände  -  Risse bei Elementfugen
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie kann man einen wachsenden Riss in der Wand stoppen?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spalt zwischen Bodenfliese und Fliesensockel
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Setzrisse bei Holzständerbauweise verfüllen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (T12 Poroton-Mauerwerk)
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss in Klinkerfassade  -  Schlimm?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risssanierung: welche Putzkombination?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Setzrisse

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Setzriss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Setzriss" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN