wir überlegen, ein Haus (Baujahr 1926) zu kaufen, welches leider einen kleinen "Haken" hat: Es gibt einen sehr großen Setzriss, der sich durch das komplette Haus zieht. Er verläuft fast senkrecht und ist innen und außen zu sehen.
Laut Makler wurde der Anbau mit der Eingangstür erst Jahre nach dem Bau des Hauses erstellt (siehe erstes Foto Haus.jpg; links ist der kleine Anbau). Nach einigen Jahren soll der Setzungsriss entstanden sein und müsste somit schon seit Jahrzehnten bestehen. Nahaufnahme siehe zweites Bild (außen.jpg). Außen ist der Riss sehr groß.
Innen ist der Riss auch zu sehen, sowohl an den Wänden als auch im EGAbk. auf dem Boden (siehe drittes Bild flur.jpg). Und zwar jeweils in der Nähe zwischen Haus und Anbau.
Der Kaufpreis des Hauses liegt nur knapp über dem Grundstückswert. Das Haus ist laut Makler schon ein Jahr im Angebot. Wegen des Risses hat sich noch kein Käufer gefunden. Daher ging der Makler so drastisch mit dem Preis runter.
Nun meine Fragen:
1) Ist der Riss problematisch? Kann es sein, dass er sich vergrößert und sich das Haus weiter setzt?
2) Ist davon auszugehen, dass der Riss schon seit Jahrzehnten besteht?
3) Wie teuer ist in etwas eine Sanierung des Setzrisses?
Grüße
S. Klein