Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Langzeiterfahrung: WDVS mit Klinkerriemchen
Hallo,
ich beabsichtige, meinen Altbau mit einem WDVSA (10 cm Polystyrol WLG 035) dämmen zu lassen. Die Aussenseite soll mit Klinkerriemchen verkleidet werden.
Derzeit stehe ich vor der Wahl, entweder Isolierklinker (Haacke, Iso-Klinker, etc.) einzusetzen oder erst zu dämmen und anschliessend die Riemchen per Hand aufbringen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich des Langzeitverhaltens beider Varianten(Änderung der Dämmeigenschaften, Instandhaltungs-kosten,etc.)?
Die komplette Dämmdickenberechnung ist übrigens durch einen Energieberater erfolgt und somit geklärt.
Grüsse Martin
ich beabsichtige, meinen Altbau mit einem WDVSA (10 cm Polystyrol WLG 035) dämmen zu lassen. Die Aussenseite soll mit Klinkerriemchen verkleidet werden.
Derzeit stehe ich vor der Wahl, entweder Isolierklinker (Haacke, Iso-Klinker, etc.) einzusetzen oder erst zu dämmen und anschliessend die Riemchen per Hand aufbringen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich des Langzeitverhaltens beider Varianten(Änderung der Dämmeigenschaften, Instandhaltungs-kosten,etc.)?
Die komplette Dämmdickenberechnung ist übrigens durch einen Energieberater erfolgt und somit geklärt.
Grüsse Martin
-
Ob die Berechnung wirklich alles geklärt hat?
Dem würde erst mal widersprechen wollen.Wer sagt denn außer den Dämmstoffritzen, daß die zugrundeliegenden Rechenwerte in der Praxis zutreffen? Das genaue Gegenteilist doch der Fall. Wenn Sie mehr über Dämmstoffprobleme herauskriegen wollen, versuchen Sie mal den Link: http://www.konrad-fischer-info.deWeiterführende Links: