Mauerwerk scheint durch Tapete - ist das ein Baumangel?
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Mauerwerk scheint durch Tapete - ist das ein Baumangel?
Liebe Forumsteilnehmer,
wir stehen kurz vor der Verzweiflung. Wir haben uns eigentlich entschieden eine Dachgeschosswohnung zu kaufen. Heute waren wir nochmal kurz in der Wohnung und wir mussten feststellen,
dass das Mauerwerk durch die Tapete scheint ... man sieht also die Umrandungen der Steine und nicht nur an einer Stelle, sondern an allen Außenwänden.
Komischerweise ist uns das vorher nie aufgefallen und der Makler und die jetzigen Besitzer haben uns auch nicht darauf aufmerksam gemacht.
Jetzt haben wir natürlich Angst, dass es etwas ernstes ist.
Was könnte es sein? Reicht es aus neu zu tapezieren?
Schimmel oder so kann man nicht sehen, eigentlich macht die Wohnung auch einen soliden Eindruck.
Bitten um schnelle Hilfe, da wir Ende der Woche den Notartermin haben ...
Vielen Dank
-
1000 € und 1 Tag
1000 € für Messgeräte und ein Tag für stöbern in Fachliteratur.
Oder jemanden beauftragen, der davon was versteht. Wie soll das denn von hier aus beurteilt werden?
Geld müssen Sie ohnehin ausgeben: entweder für einen eigenen (!) Rechtsanwalt, der Sie entsprechend gegen "verdeckte" Mängel absichert, oder eben einen eigenen (!) Fachmann vom Bau (Architekt, Ingenieur, Sachverständiger). Letztere müssen das natürlich sehen und ggf. messen. -
wann ist denn das letzte mal gestrichen worden?
-
Stimmt, Herr Kempf
Das kann natürlich ganz harmlos sein.
Mein Beitrag zielte darauf ab, welche Mängel noch da sein könnten (Luftdichtigkeit, Schimmel, Estrichrisse etc.)
Ein Montagsauto ist einfacher zurückzugeben als eine "Montagswohnung"
Und natürlich auf die Blauäugigkeit beim Notar. Nein, der Notar ist NICHT auf der Seite des Käufers! Der vertritt NICHT dessen Interessen. -
normal müsste die Wohnung jetzt teurer werden
denn durch die Abzeichnungen des Fugenbildes auf der Wand ist der Nachweis erbracht, dass Mauerwerk doch atmet. Und das ist es doch, auf was alle Welt immer scharf ist und was mit gesundem Wohnen gleichgesetzt wird.
Um das Phänomen der Mauerfugen etwas zu beleuchten: Durch die Außenwände findet ein Dampfdurchgang von innen nach außen statt. Der Fugenmörtel ist im vorliegenden Fall deutlich diffusionsoffener als das Mauerwerk, möglicherweise KS mit relativ dünner Putzschicht. Und beim Dampfdurchgang bleibt der Hausstaub auf der Wandoberfläche hängen. Da durch die Fugen mehr Diffusion stattfindet, ist die Staubanreicherung hier höher. Gedanken würde ich mir erst dann machen, wenn die Abzeichnungen früher als 5 Jahre nach dem Streichen zu sehen sind. -
Wir sind quitt, Herr Kempf
Zuerst habe ich meine Ironie vergessen zu kennzeichnen (Entschuldigung). Jetzt aber wohl Sie mit dem atmenden Mauerwerk?
Um den Fragesteller nicht zu verwirren: das mit der Diffusion ist schon wieder was anderes und möglicherweise zutreffend. Dazu müsste man natürlich den Mauerwerksaufbau kennen. -
armer "Rolf"
Sämtliche seiner Beiträge könnten gestrichen werden und der Thread funktioniert. Dann sogar leserlicher. Wie fühlt man sich?
Ich kann Dich leider nicht so gut ignorieren wie die anderen ... -
Ähnlicher Fall
Wir hatten vor kurzem ein ähnliches Problem. Eine Holzbalkendecke war von unten mit Gipskartonplatten verkleidet, und im Bereich der Holzbalken hat sich regelmäßig Staub abgesetzt. Nach den Ausführungen von Herrn Kempf könnte ich mir vorstellen, dass es auch dort unterschiedlichen Wasserdampfdurchgang gegeben hat, evtl. war die Dampfsperre nicht unter den Holzbalken durchgezogen. Man lernt eben nie aus.
-
Frage
Hallo danke für die Hilfe.
Bin zwar etwas verwirrt bei manchen Antworten, aber ich versuche es nochmal zusammenzufassen:
Diese Abzeichnungen der Steine bedeutet erst einmal keinen großen Mangel. Es kommt u.a. auch darauf an, wann das letzte Mal gestrichen wurde. Ich glaube es geschah vor 8 Jahren.
Demnach kann so etwas vorkommen, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Könnte es denn auch sein, dass der Innenputz schlecht oder gar nicht erfolgt ist und es deshalb zu diesen Abzeichnungen kommt?
Wird ein Mauerwerk eigentlich immer von innen verputzt?
Ich weiß die Fragen sind wahrscheinlich lächerlich, aber ich kann Sie nicht beantworten.
Abschließend meine Fragen,
was muss man machen um den Mangel zu beseitigen (Reicht da darüberstreichen) und
was könnte schlimmstenfalls auf uns zukommen?
Vielen Dank -
Wärmebrücken
-
Kältebrücke
Ich würde auch eher auf veschiedene U-Werte der Baustoffe tippen
-
siehe Thermografie
Dass Temperaturunterschiede vorhanden sind sieht man auf Thermografieaufnahmen, z.B.
-
Baumangel
Hallo Herr RenéB. ,
also, sicherlich ist dies ein kleiner Baumangel. Die unten aufgeführten Antworten sind alle zum Teil richtig.
Vermeidbar wäre ein solches Erscheinungsbild (Schaden nur asthetischer Natur), wenn nicht zu sehr ausgeprägt. Die Wärmeleitzahl des Putzes hätte der des Mauerwerks angepasst sein müssen, was offensichtlich nicht der Fall ist.
Es ist aus der Ferne natürlich nicht genau zu sagen (ohne das "Schadens"Bild zu kennen, wie gravierend diese Beeinträchtigung ist, empfehlen würde ich Ihnen aber:
1. Immer frühzeitig einen Fachmann (Sachverständigen) hinzu zu ziehen, und
2. Eine, falls noch nicht geschehen Kaufpreisreduzierung zu fordern, und
3. den "Mangel" in den notariellen Kaufvertrag aufnehmen zu lassen.
Allerdings sind diese Maßnahmen in Ihrem Fall sicherlich etwas spät, aber den Notartermin können Sie als Käufer bestimmen, also bitte keine Hektik!
MfG
Ralph Kaiser
Architekt
BHK-Beratung -
Dankeschön
So, ich wollte mich für die ganzen Antworten ersteinaml bedanken und werde das nun von einem Sachverständigen prüfen lassen.
Ich finde dieses Forum wirklich klasse.
Besten Dank nochmal.