Liebe Forumsteilnehmer,
ich brauche Hilfe bei einer Sanierung eines Fachwerkhauses. Der Keller ist nass und bleibt auch so (bitte als gegeben annehmen, die Erläuterung wäre zu aufwändig). Über dem Keller ist eine historische Stahlträger-Kappendecke aus Eisenbahnschwellen und Backsteinausmauerung vorhanden.
Die Stahlträger sind stark korrodiert und müssen saniert werden. Es ist ein Statiker involviert, also wird die Tragfähigkeit überprüft und ist gesichert. Es geht mir um den aufzubringenden Korrosionsschutz. Es ist davon auszugehen, dass die Stahlträger ringsum, also auch in der Decke zwischen den Kappen verrostet sind. Reinigen und streichen/beschichten kann ich aber nur die unteren Flansche. Wie kann sichergestellt werden, dass die Träger nicht am Steg weiterrosten?
Mir wurde schon empfohlen die Decke komplett mit Spritzbeton zu torkretieren, aber das könnte mit der Feuchtigkeit in den Backsteinkappen zu Problemen hinsichtlich Ablösung der Schale kommen und hat den Nachteil, dass dann die Decke vollständig abgesperrt ist und die Feuchtigkeit nicht mehr entweichen kann. Von oben wird die Decke mit einer horizontalen Sperrschicht ausgestattet, um in Verbindung mit einer horizontalen, mechanischen Mauerwerksabdichtung die aufsteigende Feuchtigkeit zu unterbinden.
Ich hoffe, das Problem einigermaßen verständlich dargestellt zu haben, und bin gespannt, ob mir jemand dazu einen Hinweis geben kann.
Jetzt schon vielen Dank für die Antworten.
Sanierung der korrodierten Stahlträger einer Kappendecke über einem nassen Keller
BAU-Forum: Modernisierung / Sanierung / Bauschäden
Sanierung der korrodierten Stahlträger einer Kappendecke über einem nassen Keller
-
Erforderlichen Restquerschnitt berechnen und Kontrolle!
Hallo Herr Volkwein,
da können Sie nicht so sehr viel machen. Sie können nur die sichtbaren Bereiche der Träger, also die unteren Flansche, trocknen, entrosten und mehrfach entsprechend der Herstellerhinweise mit Rostschutzfarbe streichen. Eventuell können Sie das ja auch von oben machen, im Falle Sie haben Veranlassung, die Kappendecke völlig frei zu legen (z.B. Erfordernis des Aufnehmens der Auffüllung wegen Vorhandensein von Echtem Hausschwamm). Die Annahme - Zitat: "Es ist davon auszugehen, dass die Stahlträger ringsum, also auch in der Decke zwischen den Kappen verrostet sind. " ist nicht unbedingt richtig. Das hängt davon ab, ob die Mauerziegel seinerzeit satt in Mörtel gegen die Träger gesetzt und ob die Zwickel gut vermörtelt worden sind. Wenn die Trägerstege solcherart luftdicht verpackt worden sind, werden sie auch nicht sehr stark korrodiert sein. Bitten Sie doch Ihren Statiker, nachzurechnen, bis zu welchem Restquerschnitt die Träger mitspielen. Wenn sie ohne Querschnittsschwächung an der Grenze der Belastbarkeit liegen und die Träger sind wirklich so stark korrodiert, wie Sie denken (Kontrolle durch Teilfreilegung!), dann müssen Sie sich wohl oder übel von der Decke verabschieden und sie durch eine neue Massivdecke ersetzen. -
Profile unterziehen
Hallo,
kenne das Problem. Die sauberste Lösung wäre eine neue Decke, aber ...
Je nach den baulichen Gegebenheiten und dem Können (Wollen) des Statikers ist auch das unterseitige Verstärken durch neue Profile möglich. Ist allerdings recht aufwändig und kaum in Eigenleistung zu machen.
Mit freundlichen Grüßen -
Vielen Dank für die Hilfe
Liebe Forumsteilnehmer,
ich danke Ihnen beiden für die nützlichen Vorschläge. Ich werde versuchen herauszufinden, wie die Stahlträger aussehen und dann streichen. Ich glaube mit einer neuen Decke wird es ziemlich teuer, aber ich vertraue da auch auf den Statiker, der wird mir das sicher gut rechnen. Wenn ich in naher Zukunft zu einer Lösung komme, werde ich hier ins Forum schreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlträger, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … ich mich schon überzeugt. (Also da kommen keine bösen Überraschungen, der Keller ist trocken und das Dach ist dicht.) …
- … Ein wesentlicher Kostenfaktor wird ein Brandschutzkonzept sein das alle Geschosse inkl. Keller erfasst. …
- … Wenn Decken mit sichtbaren Stahlträgern ausgeführt sind wird es kostenträchtig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … und neu bauen, da es in die Jahre gekommen war. Feuchter Keller, keinerlei Dämmung, Dach stellenweise undicht. Ich aber habe es nicht über …
- … Es sind tragende Wände entfernt worden, für die wir jetzt überall Stahlträger einsetzen lassen mussten, sein Kommentar dazu war, dass die Statik bei …
- … es so machen. Daher die vielen Regiezettel. z.B. hat er den Keller im Anbau mit 2,70 m Deckenhöhe geplant (ich habe es leider …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Estrich einbringen in altes Haus - Statik
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Da in den anderen Threads der Keller ein Thema war, habe ich diesen in Dokument 15 separat herausgezogen. …
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten (!) ... …
- … inklusive ist (!) ... wenn man zurück denkt an den Keller-Thread gab's da nicht mal eine Statik (!) ... …
- … plus bei der Kellerbeschreibung (chaos) hätt man ohnehin eine externe Bauleitung einschalten müssen ... auch hier wird sicher im Sinne des Bauherrn richtig Geld gespart (!) …
- … Kellerdämmung u.a. …
- … aber was von normalen Bodenverhältnissen und Grundwasser mind. 1 m unter Kellersohle als Angebotsgrundlage. Ich gehe deshalb zu Gunsten des Anbieters davon …
- … nicht vorgeschrieben. Von Seiten der Stadt wird nur dringend empfohlen, den Keller wasserdicht auszubilden wegen evtl. hoher Grundwasserstände. …
- … auch ich habe die Erdarbeiten im Kelleranngebot (was man mir zugesandt hat) nirgends rauslesen können ... weiterhin stand im Originalangebot: die Grundleitungen werden unter der Bodenplatte verlegt und werden 1.00 m über die Gebäudekante hinausgeführt im Nachtragsangebot weiße Wanne stand sinngemäß: die Grundleitungen entfallen bei einer weiße Wanne ... der Keller erhält ein druckwasserdichte Rohrdurchführung …
- … Erdarbeiten sind definitiv nicht im Kellerangebot dabei, wir würden allerdings bei der Ausschreibung unterstützt werden. …
- … Versionen preislich so ziemlich gleich liegen. Zumindest dann, wenn ich den Keller nicht über den Fertighausanbieter machen lasse, sondern frei ausschreibe . …
- … Doppelgarage 7.5 m * 6 m: 200 m² offizielle Wohnfläche, zusätzlich im Keller 50 m² Wohnfläche) mit gehobener Ausstattung (Natursteintreppe, Klebeparkett, 2 Lüftungsanlagen mit …
- … WRG, Sprossenfenster, elektr. Rollläden, weiße Wanne, Keller wärmegedämmt, 2 Dachgauben, Dachziegel, Dach mit Holzverschalung, ... uvm). Das Haus wird komplett rund 220 - 230 T kosten. Wenn man die gehobene Ausstattung wegrechnen würde, dann wäre es unter 200 T . …
- … Andererseits ist klar, dass gerade die Vergleichbarkeit von Bauangeboten ein schwieriges Kapitel ist. Man kann froh sein, wenn zwei Angebote wenigstens ungefähr vergleichbar sind. Am besten geht das meiner Meinung nach übrigens, wenn man nicht die ganzen, komplexen, schlüsselfertigen Häuser zu vergleichen versucht. Sondern wenn man den Rohbau respektive das Ausbauhaus zum Maßstab nimmt, die ganzen übrigen Gewerke, insbesondere die Haustechnik, aber separat vom örtlichen Handwerk anbieten lässt. Dann kann man die verschiedenen Teile des Hauses nämlich wesentlich griffiger einordnen und vergleichen. Vor allem der Keller sollte immer aus der Region kommen. Mit Angeboten von bundesweit …
- … agierenden Fertigkeller-Firmen (nicht Fertig-Kellerfirmen, ;-)) habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, was die Preise betrifft. Darüber denke ich gar nicht mehr nach. …
- … - sich ein Kellerbauer vor Nachträgen grad noch so überschlägt ... nochmal der …
- … Mit oder ohne Keller gerechnet? …
- … Wenn der Keller im genannten Preis mit enthalten sein soll, glaube ich's auch nicht. Allerdings finde ich die zuvor diskutierten Ansätze für Hr. Schneiders Planung mit mind. 300.000,- auch zu hoch. Für mich liegt die Wahrheit nach grober Schätzung etwa in der Mitte. …
- … Die von Ihnen genannten Bauträger- / Fertighäuschen mit m²-Preisen von 1.200-1.250 gibt es, siehe Link. Da sucht man aber den Keller vergeblich. Bei Herrn Schneiders Haus in der von mir berechneten …
- … (Architektenhaus / Fertighaus) beide gleich teuer/günstig sind. (Zumindest dann, wenn der Keller nicht über den Fertighausanbieter bezogen wird). …
- … ab OK Kellerdecke …
- … oben drauf: ab Oberkante Kellerdecke. Auch ohne Keller kommt da noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … - Nach einer Statistik, die ich mal in einer Zeitschrift fand, sind Massivhäuser bei Mängeln weit überproportional vertreten. Ich weiß, ich müsste dies jetzt eigentlich belegen können. Aber es ist doch auch völlig plausibel, dass eine hohe Vorfertigung und weitest gehende Fertigstellung durch eigenes Personal der Fertighausfirma, dass das Produkt kennt, zu mehr Präzision und weniger Fehlern führt. Fehler am Bau sind fast immer menschliche Fehler, und je mehr unterschiedliche Handwerker auf der Baustelle herumlaufen, um so kritischer ist dieser Punkt. Bei meinen bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen Ausbaugewerken zu tun. So …
- … an erdberührten Bauteilen weniger betroffen, weil sie davon weniger haben, Stichwort Keller. Bei mangelhaften Innenbauteilen schneidet der Massivbau wesentlich besser ab. Hier wird …
- … (theoretisch) seinen eigenen. Aber wer kümmert sich beim Fertighaus um den Keller und bei einem Ausbauhaus um die bauseitigen Gewerke und die jeweiligen …
- … nicht tragen. In der Mitte tragende Elemente (Wände und Unterzüge resp. Stahlträger, je nach Konstrukteursentscheidung). Jetzt verwenden aber fast alle schwedischen Hersteller eine …
- … bisherigen Häusern hatten entsprechend fast alle Probleme, die auftauchten, mit dem Keller, der Bodenplatte oder den örtlichen Ausbaugewerken zu tun. So gut wie …
- … der Opa um's Eck machen ... zur Erinnerung wieder der Keller-Thread ... hier sollte der Fertigteilhersteller die Statik liefern ... macht …
- … der Opa schätzen ... Planung statisches Konzept gab's bei dem Kellerangebot sicher keins (!) ... ich erinnere dran das man …
- … ohne Lastabtrag auf aufgefülltes Erdreich setzen wollte ... eine Dämmung für Kellerwände gab's auch keine (!) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … wir bei der simplen Gasheizung (25 kW für 180 m² + teilweise Keller) und bei der Fassadenfarbe (Acryllack auf gehobeltem Holz - mit der …
- … Bauherr, nicht von verspielten Erkern, Türmchen, kaltem Mauerwerk und feuchten Neubaukellern. …
- … Wu-Konstruktion anstelle Doppelwandkeller mit einer 16er Bodenplatte AUFPREIS 28.000 . - …
- … zusätzliches Kellerfenster 60/80 cm mit einem 0815 PVC Lichtschacht Aufpreis 1800,- (Materialpreis Fenster und Lichtschacht KEINE 200,- !) …
- … Frau Leidenbach, ich wiederhole es noch einmal: Bei mir sagt nicht der Architekt, das etwas nicht funzt. Denn ich mache nur, was ich kann. Sondern leider muss ich zu oft dem Architekten sagen, dass etwas nicht funktioniert. Ob das nun der Versammlung hier passt oder nicht, es ist nun einmal die Wahrheit. Was ich nicht ausreichend beherrsche, wie z.B. Gründung und Keller, das überlasse ich gern dem Architekt. …
- … das Haus so im Verhältnis recht teuer machten, besonders wenn der Keller mit angeboten wurde. …
- … ist man gezwungen, entweder mehr Holz einzubauen oder mit einem zusätzlichen Stahlträger zu arbeiten. Dies ist eine elegante Lösung, denn man kann ihn …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hallo Hobbymaler
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Anbei noch einmal das Bild von einer Kellerdecke in …
- … Sie sehen an der Kellerdecke POLYSTYROL ohne …
- … Brandschutzmörtel. An der Kellerdecke verlaufen …
- … Dass ein Stahlträger nach 5 Minuten nur noch Spaghetti …
- … Kellerdecke einen Stahlträger gebettet in POLYSTYROL. …
- … doch nicht das Problem ... sondern das andere leichtendzündlichere Gerümpel im Keller. …
- … in Kellern ist ebenfalls Hohn. Die normalerweise eingelagerten Gegenstände entfalten bei Brand keineswegs …
- … einem normalen Kellerbrand auch nicht aus wie durch einen Brandbeschleuniger gestartet. Es ist …
- … andere Brandbeschleuniger in Kellern zu lagern. Zitat Ende …
- … Wenn die Kellerdecken mit Styroporplatten verkleidet sind und auch im Dachgeschoss solche …
- … Geschäftemacher gemeinsam, egal ob sie; Zauberkästchen an die Wand schrauben die Keller trocken legen, ob sie mit Mondgesteinstrahlungsheizungen Heizkosten sparen, oder ob sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ab welcher Wanddicke wird es ökologisch aber auch ökonomisch fragwürdig ...
- … möglichen Ritzen gezogen hat, weil es durch die fehlerträchtige Konstruktion (z.B. Stahlträger in der Decke) oder einfach Baumurks keine luftdichte Ebene gab. Das …
- … betreut hat. Da war genau das zu sehen: Holzklötzchen auf die Kellerdecke/Bodenplatte aufgedübelt, damit die Schwellen gerade liegen, Folie drauf, Schwelle …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - So hohe Kosten für nachtärgliche Verklinkerung bei vorhandenem VWDS?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmebrücke?
- … Wir haben einen Beton-Fertigteilkeller und den mit 6 cm Styrodur gedämmt. Im Bereich des Ringankers …
- … wurde an eine Seite des Kellers (ca. 20 cm auf 8 m) die Dämmung weggelassen. Dort wurde nun ein U-Stahlträger (Gibt eine Terrasse aus Stahl und Holz!) in und …
- … nicht eine Wärmebrücke? Wenn ja, wie ist das zu vermeiden? Stahlträger auf das Styrodur geht ja wohl nicht!? …
- … Nur die Fundamente wären dann im aufgefüllten Bereich! Wir haben 3 Fundamente ca. 3,20 m vom Haus weg in gewachsenen Boden gegraben und die andere Seite hat der Metallbauer an den Keller geschraubt! Bis jetzt ist nur der U Träger an der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlträger, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlträger, Keller" oder verwandten Themen zu finden.