Großes Becken oder kleines Becken mit Gegenstromanlage?
BAU-Forum: Schwimmbad, Sauna, Wellness, Fitness
Großes Becken oder kleines Becken mit Gegenstromanlage?
Hallo,
wir sind gerade in der Planung unseres Einfamilienhaus und im Garten soll auch ein Schwimmbad entstehen. Um darin auch einigermaßen vernünftig schwimmen zu können ist meiner Ansicht nach zumindest eine Länge von 10 m (besser 12 m) erforderlich, wodurch das Schwimmbecken doch ein ziemliches Ungetüm werden würde. Darum überlegen wir, ob einen Gegenstromanlage nicht die Lösung wäre, um das Becken kleiner zu gestalten. Wie sind denn eure Erfahrungen mit derartigen Anlagen? Kann man damit einigermaßen vernünftig schwimmen (auch über längere Zeit) oder schlägt einem da ständig ein halber Tsunami ins Gesicht? Wie steht es denn um die Geräuschentwicklung derartiger Anlagen?
Da wir keine Erfahrung mit derartigen Anlagen haben, würden uns eure Meinung dazu interessieren, um zu sehen, ob eine Gegenstromanlage eine gangbare Alternative zu einem großen Becken ist.
Vielen Dank,
Clemens