Hallo,
ich hoffe, ich habe im Titel schon Appetit gemacht auf das, was nun folgt.
Wir wohnen in einem alten Haus. Die Vorbesitzer haben hier allerhand "rumgebastelt" und von Fachfirmen "basteln lassen". Ich sage das so, weil ich inzwischen auch mit einigen der Bastler guten Kontakt habe.
Hier die Situation. Abwasserstrang mit minimalst zulässigem Gefälle. mündet in einem Revisionsschacht vor dem Haus. Dieses Abwasserrohr verbindet Badewaschbecken, Badewanne, das Toilettenwaschbecken und die Toilette selbst. Kein Fallrohr, keine Dachentlüftung oder irgendeine andere Art der Entlüftung.
Ich habe dieses Wochenende eine neue Badewanne eingebaut mit neuem Siphonsystem (das alte war ein Ventilsiphon von gefühlt 1895). Nun ist offensichtlich alles dicht. Will heißen, wenn wir im Klo spülen, ist der Siphon leer gesaugt danach.
Ich habe hier nun schon den halben Tag gelesen und Durgo oder andere System gehen hier nicht, da es nur eine Möglichkeit gäbe die Rohrentlüftung in einem Zugang unter dem Anbau zu platzieren, ca. 70 cm unter der Toilette, direkt auf dem Rohr. Ich habe aber bei diesen Systemen gelesen, dass es eine Dachentlüftung geben muss, senkrecht auf dem Rohr platziert sein muss (geht nicht, da es da schon nur noch mit Gefälle bergab geht) und überhaupt, geht eine Montage überhaupt auf einem geschlossenen 150 Rohr?
Danke schon mal vorab und viele Grüße
rlw
Keine Abwasserentlüftung - alter Bau - kein Durgo möglich - ständig Siphon leergesaugt
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Keine Abwasserentlüftung - alter Bau - kein Durgo möglich - ständig Siphon leergesaugt
-
Rohrentlüftung
"geht nicht, da es da schon nur noch mit Gefälle bergab geht"
Ich bin nicht sicher, ob Sie genau das meinen, was Sie schreiben.
Selbstverständlich kann man an ein geschlossenes Rohr eine Entlüftung einbauen, muss man halt einen Abzweig anordnen. Mit "senkrecht nach oben" ist gemeint, dass das Entlüftungsrohr (DNAbk. 50 dürfte reichen) senkrecht nach oben vom zu entlüftenden Rohr weggeht, hernach darf man es selbstverständlich verziehen, solange keine Gegensteigungen auftreten.
Bitte prüfen Sie, ob der neu eingebaute Siphon genug Sperrhöhe hat, d.h. um wieviel das Wasser, das im Siphon stehenbleibt, sinken darf, bis Luft durchkann. Manchmal hilft es schon, die Sperrhöhe zu vergrößern, und er wird nicht mehr leergesaugt (dafür vielleicht ein anderer, wenn die Klospülung genug Schwung hat). Eine Entlüftung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.) wäre natürlich besser.
Wenn die Leitung vom Klo weg einen zu kleinen Querschnitt hat (110er Rohr ist üblich), kann es ebenfalls zu einer unerwünschten Saug- oder Druckwirkung kommen.
Bei den Herstellern von Entwässerungsleitungen kann man Unterlagen mit den Regeln zur Verlegung von Entwässerungsleitungen herunerladen. -
Ich bin mir schon sicher <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15"> Alle Siphons ...
Ich bin mir schon sicher
Alle Siphons haben genug Sperrhöhe, sind also "dicht". Nur wenn ich die Toilettenspülung betätige zieht der dabei entstehende Unterdruck das Klo bzw. dessen Sperrwasser weg, die anderen Siphons an dieser Leitung stehen unverändert.
Das Klo ist an einer 110er Leitung, alle anderen Abwässer sind an dieser 110er Leitung mit DN75 angeschlossen.
Das Klo ist der "tiefste" Anschlusspunkt, danach geht die 110er Leitung nur noch "bergab". Ich dachte an eine Belüftung und keine Entlüftung (vielleicht bin ich auch nur ein zu großer DAU) im Sinne von Durgo o.ä., das geht aber nicht, da diese Vakuum-gesteuerten Belüfter immer oberhalb aller Anschlüsse sitzen sollten und auch eine Belüftung vorhanden sein sollte. Beides ist nicht gegeben / machbar.
Ich habe mich schon versucht "schlauzugooglen" aber meinen Fall kennt man offensichtlich so nicht.
Trotzdem schon mal danke für die Hilfe!
R. Wagner
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Siphon, Durgo". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Entlüftung für Abwasserleitung zwischen Schalung und Dachplatten enden lassen?
- … Luft nachgesaugt werden. Wenn keine Belüftung da ist, werden die Geruchsverschlüsse (Siphons) leergesaugt und dann riecht es in der Wohnung. …
- … Wir haben ein Lüftungsventil von Durgo. Dieses Ventil saugt Luft an und lässt schlechte Luft nicht aus …
- … -://www.durgo.de …
- … Also nicht IM Dachgeschoss. Was kostet den so ein Ventil von Durgo ca? …
- … irgendwo. Nach ATV soll jedes Haus seine eigene ständige Belüftung haben. Durgo sagt, es reicht, wenn das jedes 10. Haus hat. Was richtig …
- … durgo ... …
- … Durgo äußert sich in seinem Internetauftritt nicht, warum Sie keine offizielle …
- … Zulassung haben. Möglicherweise ist sie Durgo verweigert worden, weil? Da Durgo seit knapp 10 Jahren anbietet, hohen Stückzahlen (Gewinn) verkauft und auch ein Gutachten auf der Homepage ist, frage ich mich wieso keine Zulassung vorliegt. Für mich gibt es 3 Gründe: 1. Durgo weiß, dass aus bestimmten Nachteilen sie nie eine Zulassung bekommen …
- … geht es nicht (zumindest nach Vorschrift). Und nach dem Gutachten bei Durgo muss überprüft werden, ob die Zuluft zum Raum ausreichend ist. …
- … in der Straßenkanalisation keine explosiven Gemische bilden können. Der Besitzer eines Durgo-Ventils hätte z.B. wenig davon, wenn er einige Jahre damit zufrieden …
- … der Sichtschalung kann ich nicht quer oder schief Verfahren. Wenn ein Durgo-Lüfter, dann käme der einmal in eine Küche, der andere in …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Entlüftung von Abwasserrohren
- … Grund müssen eigentlich Abwasserrohre entlüftet werden (z.B. übers Dach oder mit Durgo auch in der Wohnung)? …
- … -://www.durgo.de …
- … im Abwassersystem ein Unterdruck aufbaut. Dadurch können im Haus die Siphon leergesaugt bzw. der Abfluss des Abwassers behindert werden. Folge: Entweder müffelts in der Bude oder die Selbstreinigung des Abwassersystems durch den Wasserfluss wird behindert. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hilfe, meine Siphone werden bei starkem Regen leergesaugt
- … Hilfe, meine Siphone werden bei starkem Regen leergesaugt …
- … Wenn es stark regnet, saugen sich die Siphone meiner Wohnung leer. Den Grund habe ich schon gefunden: …
- … einem Waschbecken ist, würde ich mal prüfen was da für ein Siphon dran ist. Gegebenenfalls reicht es schon wenn der länger wird. Den …
- … Betroffen ist vor allem das Siphon der Toilette …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Badsanierung neue Dusche-Waschbecken-WC für 12000€
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - 11819: Keine Abwasserentlüftung - alter Bau - kein Durgo möglich - ständig Siphon leergesaugt
- … Keine Abwasserentlüftung - alter Bau - kein Durgo möglich - ständig Siphon leergesaugt …
- … Ich habe dieses Wochenende eine neue Badewanne eingebaut mit neuem Siphonsystem (das alte war ein Ventilsiphon von gefühlt 1895). Nun …
- … alles dicht. Will heißen, wenn wir im Klo spülen, ist der Siphon leer gesaugt danach. …
- … gelesen und Durgo oder andere System gehen hier nicht, da es nur eine Möglichkeit gäbe die Rohrentlüftung in einem Zugang unter dem Anbau zu platzieren, ca. 70 cm unter der Toilette, direkt auf dem Rohr. Ich habe aber bei diesen Systemen gelesen, dass es eine Dachentlüftung geben muss, senkrecht auf dem Rohr platziert sein muss (geht nicht, da es da schon nur noch mit Gefälle bergab geht) und überhaupt, geht eine Montage überhaupt auf einem geschlossenen 150 Rohr? …
- … Bitte prüfen Sie, ob der neu eingebaute Siphon genug Sperrhöhe hat, d.h. um wieviel das Wasser, das im …
- … Siphon stehenbleibt, sinken darf, bis Luft durchkann. Manchmal hilft es schon, die …
- … Ich bin mir schon sicher ;-) Alle Siphons ... …
- … Alle Siphons haben …
- … dabei entstehende Unterdruck das Klo bzw. dessen Sperrwasser weg, die anderen Siphons an dieser Leitung stehen unverändert. …
- … bin ich auch nur ein zu großer DAU) im Sinne von Durgo o.ä., das geht aber nicht, da diese Vakuum-gesteuerten Belüfter immer oberhalb …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Rohrentlüftung vergessen, was soll ich tun?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Glugger-Geräusch im WC und Waschbeckensiphon
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Wasser in Klo und Dusche riecht chemisch-kunststoffähnlich-wird schlimmer!
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gestank wegen Unterdruck - Was kann konkret getan werden?
- … eingehender Recherche in diesem (sehr guten) Forum vermute ich, dass die Siphons wg. Unterdruck, der über das Rohrsystem entsteht leerlaufen und es so …
- … sind bei uns an zwei Waschbecken Siphons mit integriertem Belüftungsvenetil angeschlossen. Dieser führt bei Unterdruck Luft aus der …
- … Durgo-Lüfter …
- … Das Gerät heißt Durgo-Lüfter. Aber wenn der Strang überhaupt keine freie Lüftungsöffnung hat, …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Gestank aus der Abwasserleitung im DG
- … z.B. mit einem Durgo-Lüfter (oder einem alternativen Produkt, mir fällt grad der Name nicht …
- … Ich habe es nur mit Durgo gemacht, allerdings Baulücke, daher hatten die Häuser links und rechts Entlüftung. …
- … -://www.durgo.de …
- … Siphon drin, wenn noch keine Sanitärobjekte eingebaut sind. Dürfte sich doch erledigen, …
- … auch manchmal, wenn im noch nicht fertiggestellten Bad im OGAbk. der Siphon austrocknet. Dann einfach etwas Wasser in den Abfluss und gut ist …
- … - ein nicht entlüfteter Strang zieht die Leitung und somit den siphon leer ... und dann muffelts! …
- … oder um das Belüften der Leitungen zum Vermeiden des Leersaugens des Siphons? Für letzteres gibt es gut funktionierende Belüfter die bei Unterdruck Luft …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Siphon, Durgo" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Siphon, Durgo" oder verwandten Themen zu finden.