Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!

Hallo, ich benötige eine Zweitmeinung. Ich habe im Badezimmer eine neue halbfreistehende Badewanne einbauen lassen. Die Wanne wurde in ein Eck gesetzt, Wände und Boden sind mit Marmor gefliest. Es gibt zwei Punkte zu denen ich gerne eine andere Meinung hören möchte: 1) Der Sanitärmonteur hat beim Silikonieren zur rechten und linken Wand einen 10cm breiten Spalt freigelassen, damit bei einem eventuellen Wasserschaden das Wasser austreten kann. Halte ich zum ersten Mal, macht man das wirklich so? Sieht nicht sehr schön aus.

2) Man sieht jetzt schon, dass sich die Fuge beim Trocknen leicht gelöst hat. Der Monteur meint, das wäre normal und muss nicht nachgearbeitet werden, da es immer wieder passieren würde, wenn die Wanne in Gebrauch ist.

Ich hätte es gerne nachgearbeitet, da ich beide Erklärungen für unlogisch halte, möchte aber gerne eine Fachaussage dazu hören.

Vielen Dank für eure Gedanken dazu.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!" im BAU-Forum "Sanitär, Bad, Dusche, WC"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!" im BAU-Forum "Sanitär, Bad, Dusche, WC"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!" im BAU-Forum "Sanitär, Bad, Dusche, WC"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Badewanne zum Boden hin nicht komplett silikonieren für Wasserauslauf?!" im BAU-Forum "Sanitär, Bad, Dusche, WC"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Stephanie
  1. was steht in den Einbau Vorgaben

    Foto von Thorsten Bulka

    einbei Anleitung ... vom Hersteller? ist den dahinter Durchgehend gefliest?
    • Name:
  2. Vermutlich traut er seinen oben gezogenen Fugen nicht ;-)

    Foto von wiki

    Die unteren sollten anders aussehen, wenn sie richtig hinterlegt ausgeführt sind.
  3. Das Abdichtungskonzept...

    ... würde mich mal interessieren...
  4. Einbaubeschreibung

    Also, mittlerweile weiß ich vom Großhändler, dass die Einbaubeschreibung eine vollständige Silikonierung vorsieht.

    Unterhalb der Badewanne ist sowohl der Boden, als auch die Wände mit Marmor durchgefliest. Das Wasserrohr und der Abfluss ist im Boden verlegt.

  5. Produkt unbrauchbar oder unbrauchbar gemacht?

    Bei einer freistehenden Badewanne darf unten betriebsmäßig kein Wasser austreten. Für Installation muß eine öffenbare Klappe vorhanden sein. Zu- und Abwasser muß dicht sein und sich im Betrieb kontrollieren lassen. Siliconfugen sollen das Eindringen von Wasser verhindern und nicht den Abfluss von Wasser bei Undichtigkeiten verhindern. Ich vermute, die unterbrochene Siliconfuge ist für Ungeziefer gedacht, z.B. für Silberfische. Die mögen es dunkel, warm und feucht, die haben also ein ideales Versteck.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  6. So ist es nicht "Stand der Technik"

    Foto von wiki

    Ich finde die Qulität der gesamten Naht nicht so dolle, das geht sicher besser und die Siliconfuge halte ich für Mangelhaft, das gehört kompett verfugt.

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN