Abdeckung Überlauf Badewanne
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Abdeckung Überlauf Badewanne
Hallo, wir haben eine Wohnung aus den 70etn gekauft. Unser Vorbesitzer hat uns den Wannenüberlauf wie auf dem Bild hinterlassen. Ich weiß nicht was da drauf passt bzw. ob man das eklige Plastikding auch entfernen kann. Im Baumarkt waren sie überfragt. Weiß hier jemand Bescheid? Liebe Grüße
-
eingeschraubt
Es ist eingeschraubt und es führt ein Rohr zum Wannenablauf. Entweder belassen oder die gesamte Ablaufgarnitur der Wanne neu machen. Dazu muß man aber den Mauerteil aufschlagen. Letztlich führt das zu einer neuen Wanne, am besten mit einem Styroporuntersatz.
-
"einfache Lösung" - so einen Deckel passend gemacht
-
schon probiert
Den vorgeschlagenen Artikel habe ich schon probiert, die Schraube in der Mitte ist allerdings viel zu dick.
-
"die Schraube in der Mitte ist allerdings viel zu dick" - dafür gibt es ...
-
nur für Bastler
Eine runde Scheibe aus Alu oder Edelstahl mit einem mittigen Loch für eine Schraube, auf die eine Kappe passt, den Außenrand gut abgeschmirgelt. Die Scheibe verdeckt den hässlichen Einlauf, aber durch den Abstand bleibt die Funktion des Überlaufs bestehen.
-
So lassen, nur Oberfläche reinigen, dann passt es auch zum Zipper des Stöpsels
-
"Befestigungsscheibe Rinkerntrafo" googeln...
... gibt es in allen Größen. Mit dem "Buckel" zur Ablauföffnung hin montieren. Nur darauf achten, daß der Abstand groß genung ist, sonst wird der Badewannenrand zum Überlauf.
-
der Stöpsel gehört nicht zum Überlauf
Das Foto irritiert, aber ein Überlauf wird NIE zugestöpselt. Der eingebaute Überlauf soll den Überlauf über den Wannenrand verhindern.
-
Bastlerlösung (im positiven Sinne): Auf dem Foto sieht man, dass die Plastikteile ...
-
Dialektik zwischen Stöpsel und Überlauf
Ohne Stöpsel wäre gar kein Überlauf erforderlich! Beide gehören zum System Ab- und Überlaufgarnitur. In einigen alten Überlaufteilen war der Stöpsel sogar noch im Chromoberteil des Überlaufes saugend "geparkt".
Neuzeitlich kann man am Überlaufoberteil drehen, um den Abfluss zu öffnen oder zu schließen, damit man sich die Arme nicht nass oder die Hände nicht schmutzig macht