Jetzt habe ich mich noch mal zu dem Thema informiert und erfahren, dass Asbest häufig in Fliesenkleber zum Einsatz kam. Dieser wurde jedoch in diesem Falle nicht mal ansatzweise freigelegt oder auch nur berührt.
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob ich bedenken haben sollte, oder ob der Einsatz von Asbest in Fugenmasse eher unüblich war. Das Bad wurde übrigens 1958 das letzte mal saniert. Die Fugen haben die Farbe weiß, aber dort, wo sie noch nicht bearbeitet wurden, ist die Oberfläche grau gefärbt. Aber ich vermute, dass dies nur Schmutz ist, denn direkt darunter sind sie ganz weiß.
Meine zweite Frage wäre, wie schädlich eine einmalige Arbeit an Asbest ist? Also natürlich dauert es seine Zeit, bis sich der Asbest verflüchtigt und durch lüften/saugen nach und nach weniger wird, aber wie schädlich wäre es, wenn man die Fasern während und nach der Exposition einatmen würde? Also nur einmalig.
Natürlich ist mir bewusst, dass ich keine zu 100% sichere Antwort bekommen werde. Deswegen möchte ich gerne betonen, dass ich die Antworten nur als Orientierung sehe.
LG Helene