Vielen Dank Peter
Hallo, unsere Dusche liegt über unserer offenen ...
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Hallo, unsere Dusche liegt über unserer offenen ...
-
erster Schritt
Erster Schritt: "Halte Dein Rohr sauber". Nach einer Reinigung müsste es besser werden oder sogar wie früher. Vermutlich ist als Bausünde Kunststoff verbaut. Bei einer Renovierung sollte in Guss verändert werden und mit Gummischellen jeglicher Körperschall ausgeschlossen werden. Da es selbst produzierter Schall ist, könnte man das Problem auch mit einem Nutzungsplan in den Griff bekommen. -
Das Fallrohr ist aus Kunststoff. Ich ...
Das Fallrohr ist aus Kunststoff. Ich habe des öfteren mit einer Rohrreinigungswelle das Rohr gereinigt. Außer paar Haare war da nichts dran. Wie kann ich das Rohr reinigen? Was ist ein Nutzungsplan? -
schonend reinigen
Es gibt für Hochdruckreiniger einen starren Schlauch mit 110 Grad Sprühkopf. Naja Nutzungsplan: es darf nur in Zeiten geduscht werden wenn Carmen Nebel oder Hansi Hinterseher läuft. -
Nutzungsplan
... also nie. Ich kann ja mal den Vorschlag machen. Ich versuche es mal mit einem Bürstenaufsatz zu reinigen.
-
Ich frage mich,
warum ein sonst gleiches Rohr im sauberen Zustand leisere Fließgeräusche abgeben sollte?Die Wandungen, die Sohle ist doch dann dicker und das Rohr ist schwerer. Klingt irgendwie nicht logisch?
Das Rohr auszutauschen gegen ein Abflussrohr mit (besseren) Schallschutzeigenschaften wäre doch da nahliegender, wenn es schon so frei unter der Decke verläuft.
-
Das Rohr
Verläuft hinter der Wand. Ich müsste dafür die Wand aufstemmen. Ich weiß nur, dass es vorher nicht so laut war. -
einmal "an der Wand",
dann "hinter der Wand" und jetzt doch eigentlich "in der Wand"Da hilft nur aufmachen und nachschauen, welches Material das Rohr hat. Dafür muss man ja nicht gleich alles öffnen.
Stören tut es vermutlich im Wohnzimmer.
Überlegt doch einmal, was Ihr in den 15 Jahren verändert habt. Stand da ehemals vielleicht ein Schrank davor?
-
In der Wand
Ist richtig.Ich habe mal richtig hingehört. Das Geräusch kommt am Boden vom Esszimmer. Da wir keinen Keller haben, schlägt das Wasser dort auf. Der nicht vorhandene Keller war auch vor 15 Jahren auch schon nicht da.
Gruß
-
Nix als Thesen
Keiner weiß, ob der Bogen zwischen Fallrohr und Grundleitung mit einem 87 °-Knie oder mit zwei 45 °-Bögen gebaut wurde. Letzteres würde das herabfallende Wasser weicher um die Kurve führen und weniger Schall verursachen.Keiner weiß, ob die Durchführung des Fallrohres durch die Bodenplatte schallentkoppelt hergestellt worden ist und ob diese Schallentkopplung noch immer funktionsfähig ist.
Wenn der Leidensdruck hoch genug ist, dann wird man wohl um eine Bauteilöffnung und entsprechende Arbeiten in diesem Bereich nicht herumkommen.
Ansonsten frage ich mich, was mit "in der Wand" gemeint ist. Das Fallrohr ist in einem Wandschlitz geführt? Es wurde doch hoffentlich nicht vollständig eingemörtelt? Wie wurde der Wandschlitz mit Fallrohr verschlossen? Da kommt man doch bestimmt irgendwie dran an das Fallrohr, oder?
-
Das Fallrohr
ist in einem Wandschlitz geführt! Nein, das Rohr ist nicht vollständig eingemörtelt. Wie sieht so eine Schallentkopplung aus?Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dusche, Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage: Frischwasserstation UND Zirkulationspumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann den Anschluss …
- … im Winter nicht über 20 Grad heizen, nicht jeden Morgen lange duschen, uns nicht jeden Mist kaufen, der dann im Standby Strom …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage Nilan / Klappern im Kanalentlüftungsrohr
- … Lüftungsanlage Nilan / Klappern im Kanalentlüftungsrohr …
- … im April letzten Jahres sind wir in unserem Neubau mit Wärmepumpe unf Lüftungsanlage (Nilan Comfort 300) mit Wärmerückgewinnung eingezogen. Wenn die Lüftungsanlage längern als 8 Stunden in Betrieb ist haben wir in den Kanalentlüftungsrohren eine Klappern oder Glukkern - dies ist ein Geräusch …
- … wenn ein Stück Metall in einem ständigen Rytmus gegen das KG-Rohr schlägt. Es wurden alle Zimmertüren um ca. 0,5 bis 1 cm …
- … Speziell bei den Bodenabläufen im HWR Raum und bei unserer Bodentiefe Dusche haben wir kontrolliert - dort steht überall Wasser drin. Unsere Installationsfirma …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … - dem Druckverlust in den Rohren …
- … Wenn die Anlage nicht allzu ungünstig ausgelegt ist (z.B. zu dünne Rohre), sollte der nötige Förderdruck (nach meiner Meinung) höchstens 2 m …
- … sich anschaulich vorstellen, indem man sich ein durchsichtiges, nach oben führendes Rohr vorstellt. Eine Pumpe, die eine Druckdifferenz von 1 bar zwischen Eingang …
- … und Ausgang aufbauen kann, würde es eben schaffen, das Wasser im Rohr bis 10 m über dem Wasserspiegel im Brunnen steigen zu lassen. …
- … Solarpumpe ausfällt und das Medium im Kollektor (und in den Solarrohren im Höhenbereich des Kollektors) durch Dampf verdrängt wird, steht der …
- … verwendet den Begriff selbstverständlich für das erwärmte Trinkwasser, das für Küche, Dusche oder Badewanne verwendet wird. Dieses Warmwasser bereitet eine Solaranlage z.B. zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … macht, Solar vorzubereiten, was ja etwa 500 kostet (stimmt das? Solarrohr ). …
- … oder wirtschaftlich lohnt, bzw. wie groß wäre der (finanzielle) Aufwand (Solarrohr nachträglich einbauen), wenn man jetzt auf die Solarvorbereitung verzichtet und das …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Sie zw. Kamin und Anlage ggf. etwas mehr Platz (= längeres Rohr). Dann lässt sich ggf. später noch ein Feinstaubfilter nachrüsten . …
- … nicht zwangsläufig rechnen müssen, ich jedenfalls liebe es im Sommer zu Duschen/Baden oder einfach den kleinen Pool mit WW aufzuheizen. …
- … Der Einbau des Solarrohrs kostet laut meinem Heizungsbauer ungefähr 300 . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … Temperatur hat, die er braucht. Wichtig, wenn in einem Haus Kaltduscher und Frostbeulen buchen. …
- … Temperatur wie im Schlafzimmer haben will. Wie kommen Frostbeulen und Kaltduscher sonst zu ihrer Wunschtemperatur? …
- … falsch? Ich kann auf Schornstein, Ofen, Heizkörper und die dazugehörigen Wasserrohre verzichten ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
- … Ihnen die 600 m² Erdkollektorfläche ausgerechnet? Ich kenne nur ein Kappilarrohrmattensystem, welches mit so wenig Fläche für 22 kW auskommt. …
- … Verteilsystem? Wie viele Personen leben im Haus, Wie viele wollen gleichzeitig Duschen? Wenn viele Berufstätige morgens zw. 6 und 7 in die Dusche …
- … in den Speicher rein :-) Problem für den 3. der nun Duschen will ist nur, dass Ihr Energieversorger zwischen 6 und 8 Uhr …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dusche, Rohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dusche, Rohr" oder verwandten Themen zu finden.