Entlüftung im Bad
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Entlüftung im Bad

Ich habe neue Fenster bekommen und möchte mein Bad nun auch mit einem Endlüfter ausstatten. Mein Badezimmer hat ein Volumen von rund 25 m³. Ich habe gelesen der Entlüfter sollte in der Stunde rund 10 mal das Raumvolumen austauschen können. Das wären dann 250 m³ ... Nun das klingt mir plausiebel aber übertrieben. Denn geduscht wird in der Regel so 10-15 Min. und gebadet, sofern meine Frau badet, bis maximal 45 min. Beim Baden entsteht vermutlich auch nicht so viel Luftfeuchtigkeit wie beim Duschen. Also glaube ich das eine Leistung von 250 m³ mehr als nötig ist und auch nur zu unnötiger Lautstärke des Lüfters führt. Welche Leistung sollte ein Lüfter also haben, oder anders gefragt, was sind die Standards?

Wichtig ist mir auch ein Lüfter per Sensor automatisch bei x Luftfeuchtigkeit startet. Auf wie viel Prozent sollte man diesen Stellen um Schimmelentstehung schon mal deutlich einschränken zu können? 60-65 %? Ich habe eine Holzdecke die nicht versiegelt ist

Wie viel Dezibel sind leise, also so das leise das der Lüfter beim Baden schon laufen kann und nicht weiter stört?

  • Name:
  • elias
  1. DIN 1946-6

    regelt die Belüftung der gesamten Wohnung. Einzellösungen nur für ein Bad sind immer irgendwie freihändige Schätzungen und Versuchsballons.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Entlüftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Primärofen und Lüftungsanlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wir haben zur Beheizung unseres Passivhauses und für die Warmwasserversorgung einen Pelletsofen von Wodtke in Verbindung mit einer Solaranlage und Speicher von pro solar gekauft. Der Topline WW20 von Wodtke gibt 40 % der Wärme an die Luft und 60 % wasserseitig ab. Wer hat Erfahrung mit einem Wodtke Pelletofen als Alleinheizung eines Passivhauses?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kritische Solarhomepage Homepage mit guten Tipps für potentielle Solarkunden
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertragsklausel: Wartung der Heizung?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Hochwassersichere" Fußböden und Zwischenwände
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzrahmenbau mit Steinwolldämmung ohne Dampfbremse möglich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Entlüftung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Entlüftung" oder verwandten Themen zu finden.