folgendes Problem: Wir, der Nachbar unter uns und der Nachbar über uns haben in der Küche das Problem, dass das Wasser beim Aufdrehen des Hahns nicht heiß wird. Dies ist aber nicht immer so, sondern nur zu einer bestimmten Zeit, wie z.B. Mittags. Oder das Wasser ist richtig heiß ... das kommt auch vor.
Wegen Fehlersuche war nun ein Installateur da, der sofort meinte, es würde an meiner Mischbatterie liegen. Diese hätte mit großer Wahrscheinlichkeit kein Keramikwerk, sondern bestehe aus Plastik. Dadurch würde nicht richtig geschlossen werden ... kalt kann in warm gehen und umgedreht ... und deswegen betrifft das im Haus auch den Mieter über und unter uns, nur in der Küche, aber nicht die Mieter nebenan. Ich könnte mir ja eine neue Armatur kaufen (wobei die jetzige bereits 200 € gekostet hat
Der Installateur meinte noch, es gebe eine DINAbk. Norm, nach der klar rechtlich geregelt sei, welche Armatur man verwenden darf und welche verboten sei. Meine könnte ich wohl maximal im Einfamilien-, aber nicht im Mehrfamilienhaus verwenden.
Ich habe eine Armatur von OBI und zwar diese:
Für mich als Laie ist natürlich schwer nachvollziehbar, ob es tatsächlich an meiner Armatur liegt. Geht das Wasser nicht nach oben? Wieso hat der Mieter unter uns dann diese Probleme?
Woher weiß ich denn, dass kein Keramikwerk in der Mischbatterie ist? Dies soll ja wohl die Ursache sein, weswegen die Leitungen nicht dicht schließen.
Was soll das für eine DIN sein. Kann ich gesetzlich dazu verpflichtet werden, mir eine neue Armatur zu kaufen? Kann man mir Probleme machen, weile ich eine (eventuell) nicht zulässige angebracht habe?
Vielen Dank für Rückantworten.