Altbau, Bad im Dachgeschoss, Boden ab Balken neu aufgebaut mit Stützträger, OSBAbk. Kl. 4 und gefliest, soweit - so gut. Die Abflüsse sind, da bereits seit 80 Jahren in der Wand liegend, "eigentlich" zu hoch.
Dusche hat ca. 1 m zum Ablauf in der Wand: Mit Gefälle 1 cm/m komme ich hier auf 0 cm am Duschwannenrand (dann sind es noch 15 cm zum Siphon) Leider fließt das Wasser nicht ab bzw. braucht fast 30 min. wenn die Duschwanne voll ist. Die Dusche ist bereits 22 mm höher gestellt, noch höher ist nicht mehr sinnvoll. Höhe Siphon (40) Mitte = 7 cm OK)
Badewanne: Der Ablauf liegt sogar gut 4 cm höher als der Siphon in ebenfalls 1 m Entfernung. Höhe Siphon (40) Mitte ist 5 cm OK, Abfluss ist 9 cm OK.
Natürlich wäre es sinnvoll gleich komplett neue Abflüsse zu legen, will aber nur das Bad renovieren und nicht das halbe Haus abreißen. Hätte auch ungern die Trägerbalken einsägen oder die Leitungen im Raum darunter verlegen wollen. Ich frag mich grad, ob die Abflüsse an Badewannen früher deutlich höher waren. Der "Boden" der Duschwanne liegt noch über dem Abfluss, warum ist dann der Abgang aus dem Siphon so tief?
Wie kann ich das jetzt lösen? Eine Hebeanlage aus dem Baumarkt hat einen Zufluss in ca. 20 cm Höhe, ist ja noch höher als jetzt.. geht nicht. Anderer Siphon, kleinere Hebeanlagen, einfache Pumpe?