Hallo,
ich möchte unser Gäste-WC renovieren. Die alten Fliesen sind schon ab ...
Meine Frage ist, ob ich von innen an der Außenwand Gipsputz aufbringen kann oder was für Materialien da besser geeignet sind.
Außerdem möchte ich eine Nische "entfernen", in dem ich dort mit Porenbetonsteinen eine kleine Mauer vor die Außenwand setze. Ist das OK oder sollte ich mir was anderes einfallen lassen?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, Kathrin Winter
Gipsputz und Porenbeton vor Außenwand?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Gipsputz und Porenbeton vor Außenwand?
-
Hallo Kathrin!
das mit dem Gipsputz ist in Ordnung sobald kein Dusche oder Badewanne in diesem Raum vorhanden ist. Auch wen die DINAbk. häusliche badezimmern nicht als Feuchträume sieht empfiehlt sich ein Kalkzementputz.
Für die Nischenabmauerung wäre hilfsreich zu wissen was für ein Mauerwerk vorhanden ist ansonsten mit Porenbeton und vor dem verputzen die Übergänge vorarbeiten (Gewebe oder ähnl.)
MfG -
Die Außenwand besteht aus Kalksandstein. Badewanne/Dusche sind in ...
Die Außenwand besteht aus Kalksandstein.
Badewanne/Dusche sind in dem Raum nicht geplant. Also werde ich wohl Gipsputz nehmen, mit dessen Verarbeitung komme ich ganz gut klar.
Danke+MfG Kathrin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Gipsputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung
- … leider nicht mehr zu beheben. Die Wand war bisher nur verputzt (Gipsputz) und gestrichen (Caparol Indeko Plus) …
- … vorhanden. Sie schreiben nicht, ob es sich um eine Innenwand oder Außenwand handelt. Falls es sich um eine Außenwand handelt, ist der Schichtenaufbau …
- … - Kalksandstein 175 mm, Gipsputz ca. 15-20 mm …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betonstürze ohne Gittex! Bauschäden vorprogrammiert?
- … wurde innerhalb der letzten 2 Wochen, innen von einer Fachfirma mit Gipsputz versehen (Kalkzement in Bädern). Ausgeschrieben habe ich (...) MGP IVAbk. gefilzt …
- … Wichtig: Ich möchte die Wände NICHT tapezieren, sondern direkt auf den Gipsputz eine Quarzsand-Strukturfarbe (Alpina Living Style Structur, bzw. Silhouette) aufrollen. D.h. es …
- … Zufallsfoto gefunden, das zeigt, dass die Styropor-Innendämmung eines Betonsturzes an der Außenwand DEFINITIV NICHT (!) mit Gewebe versehen, sondern einfach mit Gipsputz …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionoffener Anstrich auf Malervlies/Vliestapete
- … Außenwände aufgetragen. Die anderen Innenwände bestehen aus massivem, geputzten Mauerwerk/Fachwerk (Gipsputz) bzw. GK-Platten (Ständerwände). …
- … Aufkleben des Vlieses die Dispersionsfarbe nicht auf dem Dämmputz an der Außenwand auskristallisieren kann und somit die Diffusionsoffenheit stark eingeschränkt wird. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund und Atmungsfähigkeit der Wand
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dunkle Flecken auf neuen Tapeten im Altbau
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete auf Schwarzkalkputz?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenraumdämmung Kalzium Silikat - Problem: Gips
- … Eine Außenwanddämmung kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Die Giebelseite ist sehr …
- … der Putz aus zwei Schichten besteht. Zuerst eine Zementschicht und dann Gipsputz. (Bilder kann ich gerade nicht hochladen, würde ich aber nachholen). …
- … dürfen die KalziSili-Platten nicht auf diesem Gipsputz angebracht werden. Wieso eigentlich? Was passiert, wenn die Platten mit Gips in Verbindung gebracht werden? …
- … Wie würdet ihr vorgehen? Das Abschlagen des Putzes würden wir gerne vermeiden. Es entsteht extrem viel Dreck. Könnte man den Gipsputz mit einem Zementputz überziehen? Könnte man auf diesen Zementputz die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand
- … Schimmel an Außenwand …
- … Dann wäre der Temperaturverlauf sowie die Dampfdiffussion Rechner. zu ermitteln. Hausecken sind grundsätzlich Schwachstellen. (kälteste Stelle der Wand). Sinkt die Temperatur hier unter ca. 11,5 °C kommt es zu Kondensatbildung auf der Oberfläche und die Feuchte wird vom Gipsputz aufgesogen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2-4 cm Innendämmung in Vorsatzschale sinnvoll
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Gipsputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Gipsputz" oder verwandten Themen zu finden.