Hallo
Ich will mein Bad umbauen und möchte dazu eine Glasschiebetür statt der herkömmlichen Innentür einbauen. Ich habe jetzt eine Glasschiebetür in Aussicht die mir sehr günstig erscheint, (um die 550 €), jedoch hat diese Glastür keinerlei Schließmechanismus um die Bad/Klotür von innen zu versperren. Lediglich, wenn man sie komplett zumacht rastet sie oben an der Schiene leicht ein, damit man sie mit leichtem Druck wieder öffnen kann. Meine Frage wäre jetzt wie ich es anstellen könnte dieses Glastürblatt von innen zu sperren. Ich war selbst mit den Gedanken schon so weit zum Beispiel eine Rigipswand auf der gesamten Seite des Badezimmers wo sich die Schiebetür befindet hoch zu ziehen, mit einem ca. 5 cm Abstand zur herkömmlichen Wand, damit die Schiebetür beim aufmachen sozusagen in der Wand verschwindet und auf der anderen Seite hätte ich dann vielleicht eine bessere Möglichkeit die Tür zu sperren - oder ist das einfach absurt? Danke schon mal im Voraus
Glas Schiebetür versperren
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Glas Schiebetür versperren
-
Schiebetür
Hallo Herr Hauer,
Für den Schließmechanismus würde ich einen guten Glaser fragen.
Für das Verschwindenlassen der Tür gibt es Fertigsysteme.
Wandeinbau-Schiebetürmodule gibt es für Mauerwerk und Gipskartonwände in den üblichen Mauerstärken.
Die Tür wird dabei oben eingehängt - also nochmal eine Sache für den Glaser.
Bei uns in Bayern vetreibt diese Module die Fa. Seisenberger in Armsdorf oder mal im Web schauen.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schiebetür, Glas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelkamine, Heizkamine
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie offenes Treppenhaus schließen? Schiebetür?
- … Wie offenes Treppenhaus schließen? Schiebetür? …
- … Unsere Idee ist eine Wand direkt vor das Treppenhaus zu setzen. Links (nach unten) soll dann eine normale Zimmertür rein und links (nach oben) eine Glasschiebetür. Die Schiebetür hat den Vorteil, dass sie im …
- … die Idee mit der Schiebetür ist nicht schlecht. …
- … ersetze Wand durch Verglasung/Glaswand und Zimmertür durch Glasschiebetür wäre mein Vorschlag. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … Planung. Die restlichen 10 % machen schicke gefärbte Sichtbetonwände und eine Vollverglasung der Nordfassade aus, sein Entwurf ist mehr eine Plastik als …
- … geeignete Fachleute zu beauftragen - oder doch lieber nordfassadenverglaser? ;-) …
- … ;) oder einen Spielbereich in der Mitte zwischen den Kinderzimmern (mit Schiebetüren, würde den Gang zum Spielbereich erweitern). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … -://www.porta-System.de/index.php/innen-ganzglas/ganzglasturen/ganzglasschiebeturenSysteme/ironglide.html …
- … -://www.porta-system.de/index.php/innen-ganzglas/ganzglasturen/ganzglasschiebeturensysteme/ironglide.html …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Doppel-Schiebetürenbeschlag gesucht für Wandöffnung von 7 cm
- … Doppel-Schiebetürenbeschlag gesucht für Wandöffnung von 7 cm …
- … ich möchte in eine bestehende Maueröffnung (Holzbau) von 7 cm eine Doppel-Schiebetür unterbringen; Leider finde ich nur Scheibetürbeschläge, die eine breitere Nische …
- … Das ganze soll einen Alurahmen mit Milchglas haben und keine untere Führungsschiene benötigen; Alle beiden Türen sollen in dieselbe Nische passen: …
- … 1. Zwei Schiebetüren benötigen auch zwei Laufschienen. …
- … 3. Schiebetüren ohne untere Führung funktionieren nicht. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schiebetüre unsymmetrisch?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Flexible Abtrennung Küche / Wohnbereich
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"
- … 80 cm Streifenfundament usw.) ohne Gefälle erstellt werden. Darauf kommt ein Glasdach und an alle 3 offenen Seiten eine Schiebetür. Also …
- … ein Glashaus. Damit sollte der Innenraum vor Regen geschützt sein. Dennoch wird es sicher, weil der Raum nicht beheizt wird, zu Kondensation kommen. Das meiste Wasser wird vermutlich an den Scheiben anfallen und dann über die Bodenschienen nach Außen geleitet. Aber ein wenig wird sich vermutlich auch auf dem Boden niederschlagen. …
- … Die Betonplatte würde ich mit Bitumen gegen aufsteigende Feuchte sichern (z.B. Katja von Knauf). Darüber würde ich eine 1 cm dicke Ausgleichsschicht aus Splitt legen und darauf dann Terrassendielen. Hier käme z.B. Douglasie in Frage. Die Dielen würde ich press aneinander legen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verlegung von Granit auf Stelzlager oder im Split?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schiebetür, Glas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schiebetür, Glas" oder verwandten Themen zu finden.