Wofür braucht man eine Sanitärentlüftung?
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Wofür braucht man eine Sanitärentlüftung?
kann mir jemand erklären, wofür man eine Sanitärentlüftung braucht?
Wir wollen das Dach neu eindecken lassen und der Dachdecker meinte, dass wir die unbedingt brauchen. Allerdings habe ich nicht kapiert, wozu.
Danke für Eure Antworten!
Werner
-
Damit
der Gestank übers Dach weggeleitet wird!?
Sonst haben sie das innerhalb der Gebäude.
MfG
Yilmaz -
Druckausgleich
Wenn Abwasser durch eine Fallleitung rauscht, z.B. nach dem Spülen des WCs, entsteht dahinter ein Unterdruck. Durch eine Lüftungsleitung oben an der Fallleitung kann Luft nachströmen, der Druck gleicht sich aus. Fehlt die Lüftung, werden die Geruchsverschlüsse von Waschbecken und Wannen, die an der selben Fallleitung hängen, leergesaugt. Dann können Kanalgase in die Räume gelangen. -
Man könnte auch im Dachstuhl
einen Rohrentlüfter setzen => -
Langbein at its best ...
Rohrbelüfter dürfen nur verbaut werden, wenn es eine Hauptlüftung bis ÜBER Dach gibt.
Herr Langbein, hören Sie bitte endlich auf, Laien mit Ihrem Halbwissen in die Wüste zu schicken - es kotz langsam an. -
Ach ja ...
noch zur Erläuterung, warum. Für Herrn Langbein (und Interessierte).
Im Kanalsystem (auch innerhalb des Hauses) können sich Faulgase bilden, die abgeführt werden MÜSSEN. Rohrbelüfter belüften nur (verhindern also NUR das Leersaugen), aber Entlüften nicht (weil es sonst innerhalb des Hauses stinken würde) - daher die Forderung bis über Dach. -
Brechmittel
-
i.d.R.
iss es so, dass bei Mischkanäle Dach- und Pflasterflächen
ermittelt werden und darauf Kanalabwassergebühren fällig
werden ... darum ist es eben "NICHT" die Regel dass
jede Dachrinne im Mischkanal angeschlossen ist (!)
im Raum Freising haben Sie die Möglichkeit einen
Sickerschacht (Rigole) auf den Grundstück zu erstellen und dort
das Oberflächenwasser zu entwässern "ODER" ein Leben lang
Abwassergebühren zu bezahlen (!)
beim Durgo hat Herr Dühlmeier Recht ... min. ein Hauptstrang
muss über Dach ... ergo ist der Einsatz eines Durgo bei gleichzeitigen Entfall einer Dachentlüftung ist ein absulutes
Wunschdenken (!) -
Sind Sie Politiker ...
dass Sie auch nicht einmal eine Falschaussage einfach zugeben und stehen lassen können? Immer irgendwie noch rausschlüpfen wollen.
Mischsystem - so ein Müll.
Im Übrigen ist es ein Unterscheid, ob ich mich im Ton vergreife oder Sie keine Kritik vertragen können - aber wie gesagt: wie Politiker - alle sind Schuldl, nur ich nicht. -
Dachentlüfter <> Innenentlüftung
Durgo habe ich auch. Durgo selber schreibt, dass jedes 10. Haus in der Straße eine "normale" haben sollte. Ich habe in Baulücke gebaut, da haben die Häusser links und rechts eine normale.
Und wir haben Mischkanal. Mindestens 2 Dachrinnen, 1x Carport und 1x Regenrinne, gehen in diesen Kanal OHNE Syphon. Da sollte eigentlich genug Entlüftung sein.
Und damit bleibe ich mit meinen 2 Durgos. Auch wenn ich Baulaie bin und kein Fachwissen habe.
Durgo kann, muss aber nicht immer sinnvoll sein. Muss vor Ort jeder für sich Entscheiden. Beim einen geht es, beim anderen nicht.
Und daher gebe ich H. Langbein recht. Gerade bei Passivhäusern macht das eben nicht immer Sinn, die Dachhülle zu durchstoßen. -
Der Durgo-Artikel ...
ist, sagen wir mal euphemistisch, werbewirksam geschrieben.
Da wird eine ganze Siedlung als private Installation betrachtet. In welcher Gemeinde ist das aber so schon zulässig?Mischsystem. Das ist Historie, die geändert werden MUSS. Also wird auch der letzte Mischkanal irgendwann auseinanderdividiert werden. Und dann?
Dann flicke ich an meiner mühsam gedichteten Windsperre rum.Wo ist das Problem bei Passivhäusern durchs Dach zu gehen. Muss halt sauber ausgeführt werden, na und. Ich dreh den Spieß sogar um. Bei Durgo ( & Co) sauge ich mir mühsamst erwärmte Luft in das Kanalnetz, statt die Energie über WRG zu nutzen. Dann doch lieber kalte Außenluft dafür nutzen.
-
Fickeln Sie mal bei sich um
bei uns gilt dann das Bestandsrecht, denn wie will man mich zwingen, dass ich meine gesamte Entwässerung auf ein Mischkanalsystem umstelle? Wie soll das bitte gehen? Soll ich das Haus abreißen und neu bauen, dass Sie Ihren separaten Kanal bekommen? Meine Durgos (Maxivents) funktionieren prima, Wartung sollte halt möglich sein, das steht in der Bedienungsanleitung in deutsch und ist nochmals in Bildchen erklärt.
Politiker und Mauseloch - weder noch. Ich habe lediglich eine andere Meinung. UnterDie gegebenen Antworten stellen keine Rechtsberatung dar!
Alle Firmen und Personen, die eine Antwort geben, bekunden ausdrücklich, dass die von ihnen gegebenen Antworten keine Rechtsberatung darstellen.
Alle Antworten sind als reine Meinungsäußerungen zu verstehen ...
das ist sogar Fett gedruckt, sollten Sie mal lesen!
Ich bleibe bei meiner Meinung und dazu stehe ich, schließlich bin ich kein Poli ... Haben Sie was gegen Politiker?
Meine Dachentwässerung hängt am Hauptstrang und dieser am Mischkanal.
Was der Fragesteller für einen Kanal hat sollten Sie erst mal hinterfragen, bevor Sie Ihm den Durgo/Plagiat ausreden -
nein, nein
Moin,
auch wenn immer wieder betont wird, es gäbe nur die Belüftung, die ja auch bei den Durogdingern funzen soll, ein klein bisschen Entlüftung gibt es aber denn auch.
Die Faulgase müssen ja irgendwo hin und können sogar leicht entzündlich sein.
Das mit der Belüftung über Dach funzt auch bei Passivhäusern.
Der eigentliche Hammer: In nahezu keiner Gemeinde gibt es die Möglichkeit, Regenwasser und Schmutzwasser zu mischen. Immer häufiger wird Regenwasser auf dem Grundstück versickern müssen. Und wenn mal ein Mischsystem vorhanden ist, dann riecht der Dachdecker das wenn er an den Fallrohren vorbei auf das Dach steigt oder wenn in der kalten Jahreszeit leichte Qualmwolken aus dem Fallrohr in den Himmel steigen.
Ich kapiere wirklich nicht, warum alle Welt kein Dunstrohr mehr haben will.
Grüße
Stefan Ibold -
es geht nicht ums wollen,
sondern da wo es nicht notwendig ist, auch nicht gemacht werden muss.
Bei mir ist das so, dass die Verlängerung des Durgo genau am Dach endet. Somit sogar "nachrüstbar wäre.
Es geht also nicht ums wollen, sondern, wenn es anders machen kann, weil z.B. (noch) Mischkanal vorhanden ist, der kann es ja auch machen. Auf eigene Gefahr und Risiko.
Wer glaubt denn dass eine Kommune das Geld hat, einbe Mischkanalsystem in 10 Jahren komplett auf Getrennt-Kanal umzustellen.
Ist es nicht sogar so, dass reine Schmutzwasserkanäle aufwändig "gespült" werden müssen, weil oftmals zu wenig Wasser kommt (weil das Regenwasser nun mal fehlt). -
Hallo s.i.
Aber ich kann 7,83 € für den Dunstabzugsziegel sparen und wenn es billig geht, wieso nicht, frag mal JDB (hat der eigentlich fehlende Abzugsziegel standardmäßig im Programm ...) -
(!)
Zitat:=>"Ist es nicht sogar so, dass reine Schmutzwasserkanäle
aufwändig "gespült" werden müssen, weil oftmals zu wenig Wasser
kommt (weil das Regenwasser nun mal fehlt). <="
andersrum wird auch ein Schuh daraus ... unsere Gemeinden
kämpfen seit Jahren mit zu viel Regenwasser im Kanalsystem
denn hier spült zu viel Wasser die Baterienstämme bei
den Klärvorgangen aus (!)
Warum fahren wohl viele Gemeinden ihre Mischsystem zurück und
rüsten Neubaugebieten bereits Trennsystemen aus? ... und
wo's geht bzw. der Boden es hergibt kriegst du als Auflage
nen Sickerschacht bzw. eine Rigolenversickerung (!)
und dann die Geschichte mit jedem 10 ten. Haus ... wer wirft
zuerst den Stein auf den Nachbarn damit der für die
anderen neune seinen Hauptstrang über's Dach führt? ...
und wenn's der ned richtig macht wird er womöglich auch
noch verprügelt? ... ein Kopfschütteln reicht da schon
lange nimmer aus (!) -
Braucht Ihr wieder ein Thema zum Streiten
es gibt zwei Parteien mit unterschiedlichen Ansichten. Ich habe meine und Ihr Eure. Das hat jetzt jeder verstanden. Das Für- und Wider wurde ausführlich erörtert - und das nicht zum ersten mal.
(Der Unterzeichner hat seine persönliche Meinung kund getan, Nachahmung auf eignes Risiko, aber informieren Sie sich trotzdem weiter, denn es gibt immer mehrere Irrglauben auf dieser Welt) -
paperlapapp
Zitat aus derDINAbk. EN 12056, Teil 1
5.6.3 Lüftung der Entwässerungsanlage
Zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion der
Entwässerungsanlage und der öffentlichen Kanäle muss eine
ausreichende Lüftung vorgesehen werden.
8.2.3.4 Belüftungsventile zu DIN EN 12056-1:2001-01,5.6.3
Belüftungsventile können in Entwässerungsanlagen mit dem
Hauptlüftungs-System als Ersatz für Umlüftungen oder indirekter
Nebenlüftungen, die dem Abbau von Unterdruck im Leitungssystem
dienen, eingebaut werden.
In Ein- und Zweifamilienhäusern (Einfamilienhäusern, Zweifamilienhäusern) können Belüftungsventile anstelle von Fallleitungen eingesetzt werden,
wenn mindestens eine Fallleitung über Dach geführt wird.Noch Fragen Meister Langbein? ... und daste mit Deinen
Vorstellung im Hausdialog bei gestandenen Sanitärmeistern
damit angeeckt bist kann man hier nachlesen:die DIN ist "nur" die Mindestanforderung ... jeder SV wird
zuerst prüfen obste die Mindestanforderung auch erfüllt hast ...
wenn "NICHT" dann kannst du Dir als Handwerksmeister gleich nen
Strick besorgen ... "aber" sowas kennt ein Bauherr der einmal
gebaut hat "ja" nicht (!) -
Das hat ...
nix mit Streitwillen zu tun, sondern damit dass einer nicht bereit ist, einzusehen, dass er Unsinn verbreitet.
Und das Rausreden auf Nutzungsbedingungen und "nur mein persönlicher Irrglaube" ist wohl die größte Frechheit, die mir seit langem untergekommen ist.
Wer hier eine anscheinend klare und Kompetenz heischende Antwort liest, wird doch wohl nicht auf die Idee kommen, dass ein Halbwissen-Laie seinen persönlichen Irrglauben in die Welt posaunen muss.
Wer bloß mal schreiben will, sollte Romane verfassen. Da wissen wenigstens alle, dass da kein Realitätsanspruch hintersteckt.Regeln sind nicht immer nur zum Brechen oder zum Ärgern anderer da, sondern haben oft genug einen guten Sinn dahinter!
-
apropos regeln:
es entsteht vielleicht der Eindruck, die DINAbk. wäre nicht "so gut" wie
ein "innovatives" Produkt.
richtig ist, dass der ausführende eine Ausführung gemäß den ardt
(anerkannten regeln der Technik) liefert.
"stand der Technik" (wie im verlinkten haustechnikdialog genannt) ist
nicht grundsätzlich besser als ardt .. nur manchmal falsch und/oder
unzulässig.
so auch hier: der Einsatz von durgos ist an restriktive Bedingungen
gekoppelt. werden die nicht eingehalten, gibt's keinen durgo.
ich find die Dinger trotzdem gut
apropos "wer bezahlt Einführung von trennsystemen"?
der Witz war gut. wer wohl?)
-
Da sieht man doch - Josef
dass ich mein Fähnchen nicht immer wie andere in den Wind hänge und zu meiner Meinung stehe, auch bei Gegenwind. Such nur weiter, da finden sich noch mehr Fundstellen, auch unter BAU.DE
Ich brauche wohl nicht noch mehr Öl in Euer Feuer zu gießen, es ist Euch schon warm genug bei dem Wetter. Ich genieße jetzt einen kühlen Schoppen, das ist sinnvoller als eine unsinnige Diskussion, da jeder nur seinen Standpunkt vertritt. Schönen Abend
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sanitärentlüftung, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - ZU- und Abluft (Zuluft, Abluft) Klimaanlage über Traufkante möglich?
- … Es geht darum, eine Klimaanlage in einem Dachgeschoss zu betreiben. …
- … Leider ist es nicht möglich, ein Außenteil einer Split-Klimaanlage aufs Dach zu stellen und ein Balkon ist auch nicht vorhanden. Genauso wenig …
- … Zwischen Aufsparrendämmung und Eindeckung sind 8-9 cm Hinterlüftung und der Dachüberstand ist recht kurz. Das Dach hat ca. 40 ° Neigung. …
- … Dachneigung ist 33 Grad statt 40. …
- … Sorry, die Dachneigung ist 33 Grad, hatte mich verguckt. …
- … an Nachbarn oder Geräuschen. Es darf einfach keine Außenanlage auf das Dach oder an die Außenwand. Also muss es versteckt sein. …
- … Leider ist es nicht möglich, ein Außenteil einer Split-Klimaanlage aufs Dach zu stellen und ein Balkon ist auch nicht vorhanden. Genauso wenig …
- … Also nur Dachfläche. Ok, Schwellholz und Beton-Widerlager, aber da kann man auch nichts …
- … Abluft vielleicht auch neben den Sanitärentlüftungen oben an First. …
- … Du hast also eine Nur-Dach-Wohnung. Dann nimmt man halt eine Dachdurchführung. Und vor allem …
- … Es darf nichts auf das Dach …
- … Es darf nichts auf das Dach, auch keine Dachdurchführung. …
- … Entlüftungen für die Abwasserrohre und die Fensterlosen Badezimmer am First durchs Dach gehen. …
- BAU-Forum - Dach - Wasser zwischen HT Sanitärentlüftung und Isolierung
- … Wasser zwischen HT Sanitärentlüftung und Isolierung …
- … Ich mach jetzt eigentlich schon seit 10 Jahren mit meinem feuchten Dach herum. …
- … - a) Wie muss die Sanitärentlüftung in der Dachschräge verlegt werden? Näher an der äußeren (kalten …
- … ) Seite vom Dach, oder näher im Innenraum in der Wärme? …
- BAU-Forum - Dach - Eisbildung auf diffusionsoffener Unterspannbahn
- … Ich besitze ein Reihenhaus und am Dach der Nordseite Stelle ich jedes Jahr bei Minusgraden eine Eisbildung auf …
- … Historie Dach …
- … 2, Unter jedes Dachfenster wurde ein Lüfterstein eingebaut. …
- … 3, Oberhalb der Dachfenster wurden …
- … 2, HT Dachentlüftung fungierte quasi als Sifon und der war voll mit Wasser, …
- … Es handelt sich um eine Massivbauweise mit einem Spitzdach. Das Dachgeschoss (Warmdach ) ist vorausgebaut. D.h. das komplette …
- … Dach wurde natürlich mit Ziegeln eingedeckt. Unterhalb der Ziegel (bzw. der Lattung …
- … 2, Die Sanitärentlüftung konnte nicht im Dach zwischen den Sparren verlegt werden, sondern musste …
- … um den Sparren herum gelegt werden. Dadurch kommt die Sanitärentlüftung in den Innenraum und ist nicht so gut isoliert. …
- … Haben Sie schon mal einen Blower-Door-Test (BDT) machen lassen, um festzustellen, woher die Mengen an Feuchtigkeit kommen? Die erhebliche Eisbildung lässt mich sofort an größere Undichtigkeiten der Luftdichtheitsebene des Dachgeschosses denken. Irgendwo strömt feuchtwarme Raumluft von innen in die …
- … Dachkonstruktion und kondensiert dort bzw. gefriert sofort. …
- … btw, wenn der Spitzbogen als Kaltdach ... …
- … btw, wenn der Spitzbogen als Kaltdach ausgeführt ist ist …
- BAU-Forum - Dach - Dachdurchführung für die Sanitärentlüftung wurde nicht hergestellt
- … Dachdurchführung für die Sanitärentlüftung wurde nicht hergestellt …
- … Ein Punkt, den ich reklamieren musste war, dass die Dachdecker zwar eine Lüftungspfanne aufs Dach gesetzt haben, allerdings die …
- … Lüftung nicht durch die Dachbahnen geführt haben. …
- … Allerdings handelt es sich um einen Eingriff ins Dach, denn da muss ja alles wieder korrekt abgedichtet werden. …
- … Da würde ich eher sagen, dass da ein Dachdecker ran sollte, zumal man ja innen auch erst einmal den Punkt finden muss, an dem außen die Lüftungspfanne sitzt. Und die Abdichtung muss doch bestimmt auch von außen erfolgen, wenn es wirklich dicht sein soll. …
- … Der Dachdecker hat die Lüftungspfanne schon an die richtige Stelle gesetzt. …
- … An diesem Teil des Daches ist unausgebauter Kriechboden, da kommt es auf einen Meter nicht so an. …
- … Ich kann mit prinzipiell auch vorstellen, dass selber zu machen, wenn das von innen aus geht. Auf dem Dach rumkrabbeln gehört nämlich nicht zu den mir gegebenen Fähigkeiten. …
- … stimmt, auf dem Dach jonglieren ist ohne Absicherung ... …
- … stimmt, auf dem Dach jonglieren ist …
- BAU-Forum - Dach - Fragen zu Dachdämmung und Deckung
- … Fragen zu Dachdämmung und Deckung …
- … wir wollen (wie so viele hier ) unser Dach (30 Grad Baujahr 1956 ohne Gauben ) dämmen. Die Originalbalken …
- … mit 8*8 Fichte/Tanne aufgedoppelt. Es wird auch direkt vom Dachdecker neu gedeckt und wir haben uns nun für folgenden Aufbau …
- … BMI BRAAS Betondachsteine …
- … Imprägnierte Dachlatten 50*30 …
- … 2. Es sollen 4 Dachfenster, 1 Kamin und 1 Sanitärentlüftung durch die Folien. Ich habe …
- … 4. Da es das halbe Dach einer Doppelhaushälfte ist und wir damit etwa 10 cm höher als …
- … unser Nachbar kommen, haben wir einen Versatz im Dach. Wird die DeltaMaxx seitlich drüber gezogen um dort Winddichtigkeit zu erreichen? …
- … 5. Ich habe mir in den letzten Wochen viele Häuser angesehen, die einen ähnlichen Versatz oder eben 90 Grad Winkel im Dach haben. …
- BAU-Forum - Dach - Schlafen unterm Dach / Ich bekomme es nicht kühl!
- … Schlafen unterm Dach / Ich bekomme es nicht kühl! …
- … An der Ostseite haben wir 2 Velux Dachfenster (GGL und GTL S08). …
- … Die Dachdämmung habe ich vor 5 Jahren selbst gemacht. Zwischensparrendämmung mit Glaswolle. …
- … 2) einen Außenrollo an die Dachfenster anbringen …
- … Das Klimagerät hat einen Abluftschlauch, welchen ich mit einer Sanitärentlüftungspfanne verbunden habe. Somit kann beim Klimatisieren das Fenster geschlossen bleiben. …
- … im heißen Sommer immer ein Kompromiss bleiben. Solange Du kein Massivdach hast kommt die Wärme halt schnell durch (dafür kühlt es aber …
- BAU-Forum - Dach - wieder mal ;-): Spitzbogen isolieren + Dampfsperre oder nicht?
- … Ausgangslage: Isolierung eines neue gebauten Dachgeschosses (Aufstockung Fertighaus, Holzbauweise). …
- … Dachaufbau: Dachziegel und darunter diff. …
- … Dachgeschoss mit normalen, beheizten Wohnräumen, Spitzbogen darüber unbeheizt, bei Bedarf als Lagerraum gedacht. Bodenaufbau im Spitzbogen 19 mm V100 Verlegeplatten. …
- … - Folie wollen wir vom DGAbk.-Boden beginnend entlang des Drempels, der Dachschräge, der DG - Decke und auf der anderen Seite wieder …
- … Eigentlich hatten wir dann vor, auch den Spitzbogen, d.h. die verbleibenden Dachschrägen bis zum Firstbalken und die Giebelflächen mit einer Dampfsperre zu …
- … Lüftungspfannen verwenden (solche mit einem Faltenschlauch dran, wie sie bei der Sanitärentlüftung eingesetzt werden). Den Schlauch könnte ich durch die Isolierung und die …
- … Dampfsperre führen. Solche Pfannen, eine am einen Ende des Dachen möglichstt hoch und die zweite am anderen Ende möglichst tief, würde das reichen? …
- … Wenn Sie jetzt (davon abweichend) das Dachgeschoss und den Spitzbogen räumlich trennen, den Spitzbogen unbeheizt lassen …
- BAU-Forum - Lüftung - Sanitärentlüftung ... wofür ist die?
- … Sanitärentlüftung ... wofür ist die? …
- … wir möchten unser Dach neu eindecken lassen und der Dachdecker meinte, dass wir …
- … unbedingt eine Sanitärentlüftung brauchen. …
- … Kann mir vielleicht jemand genau erklären, wozu man eine Sanitärentlüftung braucht und auch wie man die einbaut? …
- … Dass will niemand. Deshalb müssen Abwasser-Fallleitung über Dach entlüftet werden (ziehen also von außen die notwendige Luft nach) oder …
- BAU-Forum - Lüftung - Einfache quasi-zentrale, nachträgliche Lüftungsanlage mit WRG
- BAU-Forum - Lüftung - Rohrlüfter extern steuern
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sanitärentlüftung, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sanitärentlüftung, Dach" oder verwandten Themen zu finden.