hallo!
wir sind dabei unser Badezimmer komplett zu sanieren. dabei möchten wir eine Innenwand neu mit fermacell doppellagig beplanken und verfliesen.
nun meine Frage:
kann man die dampfsperr-Folie zwischen die beiden fermacell-Platten bringen, oder macht das keinen Sinn?
wie geschieht dann der Übergang zu anderen Wänden (normaler Putz) und zur Decke (abgehängt)?
vielen Dank im Voraus.
Wolfgang
Dampfsperrfolie zwischen doppellagiger fermacell-Beplankung
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Dampfsperrfolie zwischen doppellagiger fermacell-Beplankung
-
kommt nix
Weil da sonst nichts kommt, will ich als Laie mal Antworten.
Vielmehr: Gegenfragen stellen:
Wie ist denn diese Innenwand weiter aufgebaut? Also was kommt hinter den beiden fermacell-Lagen?
Was bringt Sie zu der Annahme, eine Folie sei notwendig und wieso soll sie zwischen die beiden Lagen fermacell, nicht hinter die die zweite?
Fliesen sind relativ dampfdicht. Darunter kommt ja vielleicht noch eine alternative Abdichtung, die die Lage noch weiter verbessert.
Dampftechnisch würde mir eher die abgehängte Decke Sorge bereiten: Was kommt denn darüber? Dach? Decke zum nächsten Geschoss? Wie aufgebaut? Ich könnte mir eventuell eher dort vorstellen, dass Dampf kondensiert und Schaden anrichtet.
Also, schreiben Sie doch mal ein paar mehr Details. -
Decke: Holzbalkendecke; Wand: Holzfachwerk, ausgemauert
vielen Dank für die Antwort bzw. nachfragen.
"Was kommt denn darüber? " => Decke zum nächsten Geschoss
"Wie aufgebaut? " => Holzbalkendecke (Von unten nach oben: Putz mit "Stroh" - Holzschalung 20 mm - Luft (Zwischenboden) - Einschubbretter - Rieselschutz - Lehmschlag - Dielen
"was kommt hinter den beiden fermacell-Lagen? "
=> Holzfachwerk, ausgemauert, zwei (ehemalige) Türdurchbrüche, die verschlossen werden sollen. (dies ist übrigens der Grund, warum überhaupt die Fermacellplatten eine geschlossene Wand erstellen soll)
"Was bringt Sie zu der Annahme, eine Folie sei notwendig? " => Holzfachwerk (feuchtigkeitsempfindlich) ,
"wieso soll sie zwischen die beiden Lagen fermacell, nicht hinter die die zweite? " => einfachere Verarbeitung
vielen Grüße,
Wolfgang -
Kampf an der falschen Front
Danke für die Details.
Also, meine Laienmeinung dazu ist:
Die Folie in der Wand ist nicht notwendig.
Zwei Lagen fermacell plus Tiefrgrund plus alternative Abdichtung plus Fliesenkleber und Fliesen oder auch nur Farbe genügt.
(Andersherum: Die Folie schadet aber auch nicht)
Die Putz/Stroh Decke darüber muss jedoch unbedingt mit einer Dampfsperre vor aufsteigendem Dampf hinter der abgehängten Decke geschützt werden.
Vielleicht meldet sich ja noch ein Profi dazu. -
Auswirkung der Folie
sie sperren ab der Folie alles ab! (Bis auf die Löcher mit den Schrauben usw ...)
So besteht die Gefahr das sie vor der Folie Wasser ansammelt. Wie reagiert jetzt die 2 Lage Fermacell? Ist sie so Wasserbeständig das es gehte? Oder hier lieber eine Zementgebundene Platte nehmen.
Oder halt wie schon angesprochen direkt unter den Fliesen eine Abdichtung wählen, die Dicht genug ist. Hier gibt es auch Folien oder Flüssig Folien, die sehr hohe Dichtigkeitswerte aufweisen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperrfolie, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung an Schornstein
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit Dampfbremse nachträglich finden?
- … Dampfsperrfolie …
- … folie …
- … zusätzliche Dämmung unter der Dampfbremse ist genügend Installationsraum vorhanden. Die Folie ist auch im Bereich der Strahler unbeschädigt und steht auch durch die Strahler nicht unter Spannung. …
- … Es ist also anzunehmen das nach dem BDT irgendwo die Folie beschädigt wurde. Oder kann es andere Unrsachen haben? Wenn nicht, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufbau Decke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre in knifflige Ecken verlegen.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Elektrikerkabel
- … die Dämmung vor und hinter den Kabeln angebracht, sodass ich die Dampfsperrfolie mit den Kabeln durchbohren muss. …
- … liegt dazwischen. So ist ausreichend Platz für alle Kabel unterhalb der Folie. Ich finde es ohnehin komisch, dass eine Zwischensparrendämmung nach der neuen …
- … diese können genug Eigenwärme entwickeln, die sich ggf. nicht mit Ihrer Folie verträgt. Was sagt denn die Einbauanweisung des Leuchtenherstellers? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dampfsperre, aber wie?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
- … kann mit Alufolie und entsprechenden Anschlüssen an Potentialausgleich gemacht werden, also praktisch eine Metallhülle …
- … der Tipp mit der Alufolie ist gar nicht so dumm (vor allem billiger), da könnte ich auch Rettungsdecken nehmen, das müsste auch reichen - guter Tipp …
- … wo wollen Sie denn dann die Folie anordnen? Ich hoffe, Sie verlieren die Bauphysik nicht völlich aus …
- … für die Abschirmung, die keine Diffusionsprobleme bringen können wie die Alufolie: …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperrfolie, Folie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperrfolie, Folie" oder verwandten Themen zu finden.