Hallo. Wir haben gerade unser Bad komplett saniert. Jetzt haben wir in der Dusche keinen Duschwannenträger mehr, sondern der Estrich der Fußbodenheizung geht bis in den Bereich der Dusche, wo ein Bodenablauf eingebracht wurde. Nun soll alles nur noch gefliest werden. Und da genau liegt meine Frage: Wie bekomme ich den Untergrund 100 % dicht? Ich habe es mir bisher so gedacht: in den Ecken klebe ich Fugenbänder ein, dann streiche ich die Wände und den Fußboden (auch über die Fugenbänder) flüssige Folie (oder wie auch immer das Zeug heißt, mit dem man den Untergrund abdichtet). Aber wie mache ich es direkt am Bodenablauf? Da kann ich doch kein Fugenband ankleben (oder?). Der Abfluss ist übrigens rund. Und mit der "Flüssigfolie" habe ich Angst, dass es nicht 100 % dicht wird, wenn ich diese bis an den Abfluss heran streiche. Oder sind meine Bedenken da unbegründet?
Auf den Kunststoff wollte ich dann direkt fließen. Kann man da jeden Flexkleber nehmen? Und gibt es zum verfugen speziellen Fugenmörtel, der Wasserdicht wird?
Vielen Dank im Voraus.
Heiko
Abdichtung Fußboden Dusche
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Abdichtung Fußboden Dusche
-
Siehe bebilderte Anleitung
auf S. 5 unterAls Laie würde ich mir das angesichts des hohen Schadenpotenzials aber eher nicht zutrauen. Profi machen lassen?!
Grüße -
Gefälle
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Die pdf-Datei war schon sehr aussagekräftig.
Jetzt interessiert mich noch wie stark das Gefälle in der Dusche (90 x90) sein muss. -
Ich habe ein Gefälle von ca. 2 % gemacht.
Ich habe ein Gefälle von ca. 2 % gemacht. -
Es gibt von dallmer
spezielle Einlaufaufsätze mit dem der Bodeneinlauf sicher an die Abdichtung angeschlossen werden kann. Cera drain für Anschluss Streichabdichtung und Kerdi drain für den Anschluss von Kerdi Bahn. Außerdem gibt es von verschiedenen Herstellern (z.B. LUX) komplette Bodenelemente mit eingefasstem Einlauf und Gefälle.
Schöne Grüße aus Bochum -
100 % Dicht ist eine
30 cm Bleiblatte!
Was will der Typ jetzt schon wieder?
Die Abdichtungen sind üblicherweise noch nicht mal so dicht, das man diese als Dampfsperre bezeichnen dürfte.
Auch erfüllen sie nicht die Anforderungen, die an eine Abdichtung nach Norm gestellt wird.
Aber für viele (nicht alle) Untergründe reicht die Dichtigkeit aus!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
- … Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton …
- … Wurde die Dusche vor einigen Jahren mit einer minderwertigen Fugenmasse verfugt? Jedenfalls sind …
- … diese nun fast schwarz, obwohl die Fugen nach jedem Duschen abgetrocknet wurden und gelüftet wurde. …
- … Wandfliesen in Dusche neu verfugen …
- … handelt es sich (wenn es sich um einen Wasser-Spritzbereich in der Dusche handelt) bei dem Wandaufbau um eine Alternative (Wand) Abdichtung in Verbindung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
- … Vermutlich mißbrauchte der OGAbk. Bewohner sein Bad als Dusche, weil er ausschließlich duscht: stehend das Wasser gegen die Wand spritzen. …
- … Das Wasser drang durch die Fugen (da keine Dusche daher ohne Schlammörtel) sowie die tiefliegende (bei Dusche Brusthoch) Armaturen (Leitungshohlraum). …
- … Wie konnte er Duschen? Es wahr also ein Duschschlauch, und Brause vorhanden ... …
- … jetzt, in Abdichtungs Blätter sieht, könnte man sagen, das eine Abdichtungsmaßnahme 20 cm über den nach oben gehaltenen Duschkopf (Schlauch) durchgeführt …
- … Abdichtung Armatur ... auch bei einer Nutzung, des Duschkopfes, nur zum Haarewaschen, und unter Beachtung, das Kinder, auch mal Baden Könnten, müsste man die Armatur gegen Wassereindringen abdichten! Wo wahr der Gas Wasser Scheiße Mann? Hätte er eine Armatur, ohne Bedenkenanmeldung also anschauben dürfen, wenn er sehen konnte, das keine Dichtmanchette verbaut wurde? …
- … Was hat der Nutzer jetzt falsch gemacht? Er hat den Duschkopf genau dafür genutzt, für was er ist - ... zum Duschen, das Duschen in einer Badewanne was besonderes ist, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
- … Keine Fußbodenheizung. Im Bad befinden sich bereits die Anschlüsse für eine Dusche, ein WC und ein Waschbecken. …
- … als ihr Ruf. Dauerhafte Nässe/Feuchtigkeit mag Gips nicht, Feuchtigkeit vom Duschen, Baden usw. schadet der GKP nicht (zumindest solange nicht die …
- … Abdichtung hinter dem Waschbecken halt ich für verzichtbar, kann aber nicht schaden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
- … die runter müssen. Nachdem neue Anschlüsse/Leitungen für Sanitärobjekte und neue Dusche drin sind, soll neu gefliest werden. …
- … Aber im Bereich der Dusche und Waschbecken, WC sollte Fliese ran. Auf den Boden auch. …
- … Wie ist das im Nassbereich Dusche - braucht da der neue Putz eine spezielle Behandlung damit das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- … Dusche undicht …
- … ich habe mein Bad selbst gefliest und eine Dusche eingebaut. Die Wände bestehen aus impregnierten Rigipsplatten. Die Wände im …
- … Bereich der Dusche habe ich mit eine Abdichtfarbe gestrichen und anschließend gefliest. Nun läuft leider nach längerem Duschen Wasser durch die Wand und tropft in die darunterliegende …
- … bringt man die Abdichtungseben doppelt an - zweimal streichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen saugen sich voll Wasser
- … in meiner neuen Dusche wurde von einem Fachmann mit mit Mapei? weiß verfugt. …
- … unbedingt weiß haben ... es handelt sich nur um eine Gästedusche, die nur selten genutzt wird. …
- … Fugen sich während dem Duschen grau verfärben, sie nehmen offenbar Wasser auf. …
- … Mir ist sowas auch noch nie in irgendeiner anderen Dusche aufgefallen ... …
- … zum 100sten mal: Fugenmörtel ist KEINE Abdichtung! …
- … Ja ... das weiß ich wohl dass Fugenmörtel keine Abdichtung ist! Danke! …
- … dass er die Farbe ändert. Ich habe schon in vielen verschiedenen Duschen geduscht, und dieses Phänomen ist noch nie da gewesen ... deshalb …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Luftbläschen in Fliesenfugen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich - oder anders?
- … Wannen und Duschen gehören - auch in Mehrfamilienhaus (MFH) - auf den Rohboden. …
- … Wanne auf RFBAbk. könnte Komplikationen mit der zweiten Abdichtungsebene mit sich bringen - ohne Ablaufmöglichkeit hat man da halt …
- … Kurz & gut - hier steht sie auf RFBAbk. mit Sekundärer Abdichtung unter'm Estrich & Anschluss an Ablauf d. Bodengleicher Dusche (hoffe …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Dusche" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.