Gipskarton oder WEDI-Platte
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC
Gipskarton oder WEDI-Platte
Variante 1: Gipskarton kann bei eindringender nässe faulen und daher eher ungeeignet, WEDI-Platten feuchteunempfindlich und daher ideal
Variante 2: WEDI-Platten sind zu instabil, bei Wandhängendem WC biegen die sich mit Sicherheit durch, Fliesen platzen ab, Gipskarton würde besser halten und Feuchtigkeit darf sowieso nicht dahinter
Beide Varianten von Fliesenlegern geäußert, was mach ich nun und welche MINDESTSTÄRKE nehme ich bei der jeweiligen Variante, wie sieht es mit FERMACELL als alternative aus?
-
Fermacell ist geeigneter
weil druckstabiler. Für bestimmte Sanitärblocks werden sogar schon passend vorgebohrte Fermacellplatten mitgeliefert. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind das 15 mm starke Teile gewesen, montiert mit diesen GIS-ähnlichen Vierkantteilen. Wenn Gipskarton hinter wandhängenden WCs verarbeitet werden soll, dann ist das als doppelt zu beplanken. -
Und am besten noch ordentlich hinterfüttern
Sicherheitshalber sollte man hinter WC/Waschtisch so viel aufbauen, dass es bis auf die dahinterstehende, gemauerte Wand geht. Dann biegt sich garantiert nichts durch. -
auch Fermacell Fault ...
und der Rigips biegt sich auch durch wenn er nicht richtig hinterfüllt ist.
Wenn sie kein Schallschutz einbauen (Altbau) können sie die Wedi Tafel ausbetonieren, oder im Bereich des WC vorher eine Dicke Spannplatte anbringen!
Ich rate zu mindestens im Nassbereich zu einem verrottungsfesten Material ...
)
-
Ergänzung
Hallo Herr Jähn, Herr Kempf, Daniel, Herr Bulka und alle anderen!
Gerne würde ich noch mehr über richtigen Wandaufbau erfahren, da meine Eltern ein Streiff Fertighaus (Baujahr. 1970) bewohnen und das Badezimmer renoviert werden muss, die Spanplatten scheinen unter den Fliesen verrotet zu sein. @hr. Bulka, was könnte als verrottungsfestes Material die alten Spanplatten ablösen? Die Befestigung des WC und Waschbecken sind unproblematisch. Bisher war das Problem, dass die Fugen zwischen den Fliesen alle gerissen sind, Feuchtigkeit eindrang und wahrscheinlich die Spanplatten zerstört hat. -
richtig - aber Holz arbeitet auch
gegenüber Fliesen und Beamte (sagt man so)
Der Rest ist Glaubensfrage ...
Ob Rigips (im Duschbereich nicht ganz so ideal ...) oder Fliesenbauelementeträgerblatte von Wedi Styro Lux Fina Stadur BASF Lux usw. so ziemlich alles das gleiche ...
Was ideal ist, ist erstens von dem Untergrund abhängig zweitens halt eine Glaubenssache ...
Aber Abdichtung nicht vergessen ... oder lieber Fliesenleger beauftragen ... -
sie brauchen kein verrottungsfestes Material
sondern müssen dafür sorgen, dass die Abdichtung unter den Fliesen funktioniert. Wenn die in Ordnung ist, dann könnten Sie ihre Vorwand auch aus Zuckerwürfeln mauern. Und man sollte eben nicht den Laienfehler machen und glauben, dass der Fugenmörtel der Fliesen das schon irgendwie dichten würde - den Fehler hat mein Vater vor 30 Jahren gemacht. Und wenige Wochen nach Inbetriebnahme der Dusche im Obergeschoss lag dann ein Quadratmeter durchgeweichte Lehmdecke bei meiner Großmutter im Bett ... -
Hat
aber 30 Jahre gehalten, oder falsch verstanden? -
Ja, falsch verstanden stimmt.
... wenige Wochen nach Inbetriebnahme ... stand da. -
Sorry
haste Recht. (Fielmann gibt es hier nicht
)
-
Wir haben es so gemacht
(ohne Garantieansprüche
):
Vorwandgrundgerüst aus 50 mm Metallständerprofilen. Alle Bereiche, die sich bewegen können, bis an die hinterliegende Mauer mit Porenbeton und Fermacell aufgefüttert, sodass es sich eben nicht mehr bewegen kann. Davor 12,5 mm Fermacell, in kritischen Bereichen mit so einer grünen, dicken Kunststoffbeschichtung gestrichen, dann darauf mit Flexkleber und Flexfuge die Fliesen verarbeitet. -
zu Abdichtung
die Abdichtung soll das dahinter liegende Bauwerk vor Wasser in Tropfenform schützen. Das bedeutet aber das, wenn man sich die Kennwerte der Dampfdichtigkeit ansieht - Dampf durch die übliche Alternative Abdichtung hindurchgeht. Sollte der dann Kondensieren löst sich der Zucker oder sonstiger Baustoff eventuell auf!
Meistens kann man aber gar keine Fachgerechte Abdichtung ausführen (Unterputzarmatur ...)
Deswegen lieber hier ein Material dem Wasser egal ist ... ja Fliesenlegen ist ja so einfach ... es fängt schon mit dem Untergrund an! -
kleines Missverständnis?
- Wedi-Platten sind zu instabil und ... biegen sich durch ... Gipskarton würde besser halten*
Wedi-Platten sind doch so ziemlich biegestabil, da kommt eine GK-Platte sicher nicht mit ... die Wedi-Platten sind dafür eher empfindlich bei Punktbelastung weil Schaum innen - oder? Ist jetzt aber nur eine Definitionsfrage.
Wir haben mittels Gasbetonsteinen und einer Weditafel nen Podest für Waschmaschine erstellt und daselbe mit Steinzeugfliesen gefliest, da tut sich nichts von wegen durchbiegen/respektive Abplatzen der Fliesen.
Vorsatzschale für Waschbecken und WC (wandhängend) bei mir beplankt mit OSBAbk. (18) und darauf grüne GK (12,5), Abdichtung durch Fliesenleger dann gefliest. Gruß Ulf -
Druckbeständigkeit der Wedi..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipskarton, WEDI-Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … entscheiden will, sodass die Fenster möglicherweise erst eingebaut werden, wenn die Gipskartonarbeiten schon fertig sind. Andererseits kann man sich doch auch bei …
- … Zitat Alle schwedischen Hersteller, die mir bekannt sind, und das sind ungefähr 20, …
- … auch mit einer Installationsebene. Außen haben manche GKP'n oder Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, …
- … Selbstverständlich kann man Spanplatte und PE-Folie durch eine OSBAbk.-Platte ersetzen. Dies wäre wahrscheinlich nicht …
- … keine Notwendigkeit, sonst würden es alle tun, und zweitens sind OSBAbk.-Platten ja nicht etwa ohne Schadstoffabgabe, wie vor einiger Zeit im Forum …
- … die Preise auf ihrer page netto oder brutto? ab Oberkante Bodenplatte, schreiben sie. ist die Abklebung schon enthalten? wd unterhalb der Boden …
- … platte muss der Kunde doch auch extra kaufen, oder? was passiert, wenn …
- … mängelliste: wenn man keinen Keller baut, sondern erst ab OK Bodenplatte anbietet, kann man natürlich in diesem Bereich natürlich keine Fehler machen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … sie schreiben auf ihrer Seite, das die schwedische Qualität unübertroffen ist, das über schwedische holzqualität eigentlich …
- … renner. meine erste frage: was ist daran denn nun typisch schwedisch? meine Vermutung war zuerst, das es sich um ein dänisches …
- … sie schreiben weiter von der überragenden schwedischen holzqualität. meine zweite frage: was setzen sie denn ein? aus welchem dunklen schwedischen Wald beziehen sie denn z.B. ihre Außenverkleidung? …
- … ja wohl modifiziert) wird. was ist denn daran nun typisch schwedisch? das Haus sieht sowieso aus, wie das von der Zimmerei …
- … also, nochmals, was ist an dem ganzen Programm denn nun schwedisch, außer, das sie da mal gewohnt haben? mich interessiert das …
- … also: was macht die schwedische Architektur denn nun aus? was ist das besondere an den …
- … erstellter Holzrahmenbau befindet. und daran kann ich nun wirklich nichts schwedisches finden. es ist doch fast so wie bei IKEA: blau-gelbe …
- … etwas Universelles hat. Ich behaupte übrigens, dass dies für die schwedischen Häusser auch gilt. Dazu später. Inzwischen werden übrigens 80 % der …
- … gar keine. Mit einer Ausnahme kamen bisher alle Holzhäuser von schwedischen Markenherstellern, und sie wurden bis auf 2 Ausnahmen (Montagefirma eines …
- … Schweden aus Norddeutschland) alle von schwedischen Teams (ca. 4 Leute) aufgebaut, nicht von Kolonnen (wir sind nicht Massivbau). Die Ausnahme unter meinen Häusern kam aus Tschechien, weil der Bauherr sparen wollte. Und das sieht tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind schwedische H-Fenster, eine sch …
- … wedische wärmegedämmte Haustür und schwedische Dachrinnen montiert worden. Das …
- … Fassadenprofil ist exakt nach einem schwedischen Muster klingengesägt hergestellt worden. Und die Farbe ist dänisch, sorry. So etwas ist bei mir immer eine Bauherrenentscheidung, nachdem alle Aspekte gründlich besprochen und beraten wurden. …
- … Wissen Sie eigentlich, wo dänische Velux-Fenster, deutsche Buderus- und Wolf-Heizungen, Marken-GKP, schwedische Rockwool-Steinwolle und viele andere Produkte heute herkommen? Zum großen …
- … aus den tschechischen Werken der Firmen. Ich kenne auch bereits schwedische Fensterhersteller, die Werke in Polen haben, dort aber schwedi …
- … Schwedenhaus nennen, denn, Hr. Rossi, oh Wunder, ich besitze einen schwedischen Pass (und keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr …
- … gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern, Hr. Rossi. …
- … Und was die besondere Qualität betrifft: Die schwedischen Bausätze können keineswegs von jedem deutschen Zimmerer ohne weiteres …
- … zweitens war die Arbeitsqualität selbst meist deutlich schlechter als mit schwedischem Personal, sowohl in Qualität der Ausführung als auch im Fleiß. …
- … Schwedenhaus nennen, denn, Hr. Rossi, oh Wunder, ich besitze einen schwedischen Pass (und keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr …
- … gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern …
- … natürlich hat der schwedische Holzbau unbestreitbare Vorteile: …
- … der schwedische Dämmstandard vor 25 Jahren war wohl weltweit führend - wie …
- … soll mir mal einer (schwedische) Fertighäuser zeigen, die heute …
- … Ich zum Beispiel dachte immer nur, dass es Häuser nach schwedischer Bauweise seien, aber nicht dass sie aus Schweden kommen geschweige …
- … denn von schwedischen Handwerkern zusammenbaut werden ... …
- … Schwedenhäuser = schwedisches Aussehen? Schwedische Konstruktion? Schwedischer Hersteller …
- … Schwedisches Holz? Schwedische Bauarbeiter? Oder ist etwa der schwedische Personalausweis des Bauunternehmers entscheidend bzw. notwendig ...? Fragen über …
- … eigentlich Fördermittel für ein MultiKultihaus wenn man tschechische Baustoffe verwendet, schwedisches Holz von polnischen Zimmerern als Dachstuhl setzt, wenn die türkische …
- … Stundensatz gibt es auch, z.B. sich das Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend …
- … z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden …
- … Mineralwolle und Zellulose auf der Basis von Fakten durch einen schwedischen Ingenieur vor. Dabei schneidet die Zellulose in so gut wie …
- … werde ich tatsächlich noch ärgerlich. Wie viele bzw. was für schwedische Häuser haben die Herren denn überhaupt schon gesehen? Außer zufälligen …
- … Vorfertigung und Eigenhilfe sind bestens aufeinander abgestimmt. Viele Arbeiten (Bodenplatte bis Außendämmung) konnten als Eigenleistung verrichtet werden. Zugleich bleibt der eigene …
- … dem Achteck stammt nicht einmal von mir, sondern von einem schwedischen Architekten, der mit einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen …
- … der Fa. Finger-Haus also keine Schwedenhäuser, sondern nur Häuser im schwedischen Stil. Ich finde es dabei aber ziemlich nebensächlich, ob da …
- … deutsche, französische oder schwedische GKP drin sind. Nicht nebensächlich ist vielleicht, was für Holz da verarbeitet wurde, wenn man die Unterschiede kennt. Aber nehmen wir meinen Fall: Angenommen, ich würde demnächst einen Jackpot gewinnen und damit einen Schwedenhausproduktion in Deutschland oder auch vielleicht in Litauen aufmachen. Mit Projektierungen des Ingenieurbüros Bjerking in Uppsala, die wissen, wie man ein schwedisches Haus nach DINAbk. konstruieren muss, und die als Statiker …
- … deutscher Staatsbürger wäre? Vielleicht würde dann den Häusern die richtige schwedische Seele fehlen? Das ist sicherlich Quatsch. Ich habe ja auch …
- … Stundensatz gibt es auch, z.B. sich das Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend …
- … bestimmten Sorte schwedischer (?) Fertighäuser. …
- … 13 mm Holzwerkstoffplatte / OSBAbk. …
- … 12.5 mm Gipskartonplatte …
- … platte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder beliebigen Abstandsdicke möglich. …
- … 200x 60 mm Holzbalkendecke mit 22 mm Spanplatte ausgesteift …
- … 12.5 mm Gipskartonplatten als Deckenbekleidung …
- … 12.5 mm Gipskartonplatte …
- … Platte …
- … 12.5 mm Gipskartonplatte …
- … 12.5 mm Gipskartonplatte …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. in Eigenregie eine …
- … es dem Initiator dieser Schlammschlacht nicht um die Frage, was schwedisch bedeutet, geht, sondern nur um die Gelegenheit zu nutzen, eine …
- … Stundensatz gibt es auch, z.B. sich das Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. …
- … Wu-Konstruktion anstelle Doppelwandkeller mit einer 16er Bodenplatte AUFPREIS 28.000 . - …
- … 1 was ist an den Schwedenhäusern typisch schwedisch? …
- … 2 was ist schwedische Holzqualität, und woher stammt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Trägerplatte
- … Fliesen auf Trägerplatte …
- … ich würde gerne Fliesen auf einer Trägerplatte anbringen und diese dann …
- … Die Trägerplatte soll nicht fest mit der Wand verbunden sein, sondern lösbar. …
- … Was würde sich hier für eine Trägerplatte eignen? …
- … - Eine Fliesenbauelementeträgerplatte …
- … Eine Fliesenbauelementeträgerplatte …
- … Wedi - Gefinex, Jackodur, Blizz - Ach, haben Viele Firmen ... …
- … Weil mit Feuchtigkeit (Wasserdampf) zu rechnen ist, keine Gipskarton ... …
- … Zementboardplatte geht auch, aber die sind (meine ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … nur geschätzt. Bei uns liegt es an der hingerotzten Montage der Gipskartonplatten ohne Höhenangleichungen. …
- … Vor Jahren hatte ich noch oft den Fehler gemacht, meine Bodenplatten konventionell von deutschen Handwerkern erstellen zu lassen, statt die modernen, vorgefertigten …
- … und auf den mm passenden Elemente der hochgedämmten schwedischen Bodenplatten (gibt es inzwischen aus deutschen Landen auch) zu verwenden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Stahlstütze verkleiden
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - OSB-Platten fliesen?
- … OSBAbk.-Platten fliesen? …
- … wir wollen das Bad fliesen und haben auf Boden und Wände OSB-Platten angebracht. Nun sagte man mir, ich müsse noch eine …
- … Rigipsplatte darüber machen. Ist das nötig? Kann ich nicht auf die OSBAbk.-Platten fliesen? …
- … keine Garantie darauf das es hält. Wir verlegen nicht auf OSBAbk. Platten. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bucher-Treppe im Holzrahmenbau?
- … starken Innenwände sind in Ständerbauweise gefertigt und mit 12 mm OSBAbk.-Platten und Gipskarton beplankt. Laut Treppenmeister reicht der beschriebene Wandaufbau zum Tragen …
- … abschätzen wie hohl die Wand sein darf. Ich habe dort drei Platten hintereinander geschraubt, 12 mm wären mir zu wenig, obwohl das wahrscheinlich …
- … Problematik einer Montage von Küchenhängeschränken an einer nur mit einer GK-Platte verkleideten Wand vergleichen. Jeder Schrank hat zwei Befestigungspunkte, und jeder Schrank …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz / Gipskarton im Badezimmer - spezielle Farbe nötig?
- … Gipsputz / Gipskarton im Badezimmer - spezielle Farbe nötig? …
- … Badezimmer und Gäste WC in unserem Neubau haben wir nicht deckenhoch verfliesen lassen, es sind also relativ große Flächen zu streichen. Habe von einer speziellen Bad und Küchenfarbe von Dulux gehört, welche feuchtigkeitsabweisend und sogar abwaschbar sein soll. Eignet sich diese auch auf Gipsputz (bzw. Gipskarton an den Schrägen)? Oder wer hat vielleicht einen besseren Vorschlag …
- … habe grade eine Baustelle mit wedi Platten entkoppelt :-) …
- … es war übrigens eine uzin multimoll top 9, keine wedi -- ist abba nicht so wichtig, oder? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Vorausgesetzt, Sie haben keine krankmachenden Plattenheizkörper …
- … war nach dem Ölpreisschock 1973/74. Und Deutschland ist dem schwedischen Vorbild erst unter großen Geburtswehen, hervorgerufen durch die mächtige Ziegellobby, …
- … gehindert wird. Anders herum genügt die relative geringe Speicherfähigkeit von dünnen Gipskartonplatten vor einer gut gedämmten Wand, um Temperatur- und auch …
- … viele WDVSAbk. schon nach wenigen Jahren aufzeigen: Risse und Abzeichnung der Platten und Dübel sowie schmutzige Fassaden mit Algenbildung. …
- … keine dicken Extraschichten Dämmung vor der Konstruktion mehr und die Putzträgerplatte kann aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Bei Styropor kommt man minimalen Stärken …
- … Nebenthemen zu eröffnen! Bei den Bauten, die wir bisher mit Polystyrol-Putzträgerplatten ausgerüstet haben, hat es rund herum sehr ordentlich ausgesehen. Wir hatten …
- … im Wärmedämmverbundsystem zur Anwendung ... Beim Schneiden, Bohren und Schleifen der Platten fallen Späne, nein unzählige Styroporkügelchen zu Boden und verteilen sich in …
- … entschied er sich, ein Holzhaus zu bauen. Ja, und ein schwedisches sollte es sein. Wegen der bekannt guten Qualität und der …
- … Nachdem die Planung stand, das Haus bestellt und die Bodenplatte gegossen war, kam das Haus schon nach ca. 7 Wochen und …
- … es mir. So meinte der Tischlermeister aus dem Ort, das schwedische Bauholz sei von einer Güte, wie sie Deutschland nicht einmal …
- … ersten Beitrag im Thread zurückgeht, in dem Sie einfach pauschal behaupten Plattenheizkörper machen krank ... ganz schön kranke Behauptung! …
- … nicht schon wieder Plattenheizkörper ... …
- … nicht schon wieder Plattenheizkörper Herr J.. Schauen Sie …
- … da posiert er mit kleinem Kind völlig bedenkenlos vor einem krankmachenden Plattenheizkörper eingestellt 2008: …
- … Und zum Plattenheizkörper: Richtig lesen oder hingucken, ob es eine Strahlplatte ist …
- … oder ein doppelter Plattenheizkörper. …
- … Bodenplatte, Luftdichtheit ... , da steht so viel Unrat. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher dieser 4 Wandaufbauten ist vorzuziehen
- … - Holzfaserdämmplatte …
- … - Holzwerkstoffplatte OSBAbk. …
- … - Gipsbauplatte …
- … - 8 mm OSBAbk. Platte …
- … gesamte Holzrahmenkosntruktion wird unter Druck mit den OSBAbk. Platten heiß verleimt. Installationskanäle nehmen Leitungen auf. …
- … - 8 mm oSB Platte …
- … - 2 Lagen Gipsbauplatten, …
- … - 100 mm Dämmplatte …
- … 13 mm Holzwerkstoffplatte …
- … - 9,5 mm Gipskartonplatte …
- … - 16 mm Holzwerkstoffplatte …
- … - 13 mm Holzwerkstoffplatte …
- … - 12,5 mm Gipsbauplatte …
- … erschließt sich mir nicht. Nr. 3, was soll denn diese diy-GK-Platte 9,5 mm? …
- … bei den anderen: 8 mm Bauplatten = Folie? :-((... die U-Werte sind auch alle verdammt optimistisch angegeben …
- … - 60 mm Holzfaserdämmplatte als Bestandteil des Wärmedämmverbundsystems …
- … - 12 mm Holzwerkstoffplatte OSBAbk. mit Holzrahmen verleimt …
- … - 9,5 mm Gipsbauplatte …
- … Außenwände werden mit Winkelankern auf der Bodenplatte befestigt. Bei Lieferung auf Bodenplatte wird eine Feuchtigkeitssperre angebracht. …
- … 20 cm => 9,5 mm Gipsbauplatte beidseitig, 12nn Holzwerkstoffplatte OSBAbk. beidseitig mit Holzrahmen verleimt, 76 mm oder 160 mm massive Holzrahmenkonstruktion mit dazwischenliegender 60 mm Schall und Wärmedämmung je nach Statik. …
- … Heißt doppelte Innenbeplankung = 2x9,5 mm Gipsbauplatte? Ich hoffe doch das die U Werte Stimmen, wollen ja …
- … Da spielt dann auch Technik mit rein, das Dach, die Bodenplatte usw. Also, 9,5 mm GK ist Baumarktware, die Profis nehmen 12,5 …
- … mm. Doppelte Beplankung ist OSBAbk./Spanplatte/Holzwerkstoffplatte plus GK, oder 2* 12,5 mm GK, wobei ich die Holzvariante vorziehen würde. …
- … ich habe keine Lust, die Mitbewerber schlecht zu reden bis auf die fehlende Installationsebene und die daraus resultierende Unflexibilität / fragwürdige aber doch mögliche Ludtdichtheitsebene liest sich das nicht schlecht. Mit doppelter Innenbeplankung meinte ich bezogen auf meine eigenen Projekte OSB + GKB ... passt also auch irgendwie ... und 0,14 bei 240 + 60 mm Dämmungkommt auch ungefähr hin ... einige im deutschen Holzrahmenbau kommen also langsam bei den schwedischen Standards an, sollte man sich doch eigentlich freuen wenn …
- … - 12 mm Holzwerkstoffplatte OSBAbk. mit Holzrahmen verleimt …
- … - 9,5 mm Gipsbauplatte …
- … Um auf die Frage zurückzukommen durch die OSBAbk.-Platte und das ist gerade der Knackpunkt. Erst recht, wenn so eine …
- … Aha, okay also die OSBAbk. Platte. Wir werden den Blow Door Test nach Anbringung der RGP zum …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipskarton, WEDI-Platte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipskarton, WEDI-Platte" oder verwandten Themen zu finden.
