Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Trockenputz

Fliesen auf Putz mit Farbanstrich
BAU-Forum: Sanitär, Bad, Dusche, WC

Fliesen auf Putz mit Farbanstrich

Hallo, wir renovieren momentan ein Badezimmer und möchten auf vorhandenem Putz Fliesen kleben. Muss die Farbe, welche sich auf dem Putz befindet vorher entfernt werden? Oder kann man hier mit Haftgrund oder Tiefengrund o.ä. arbeiten? Danke und Gruß
  1. Was denn für eine Farbe ...

    Was denn für eine Farbe ist denn auf dem alten Putz? In solchen Fällen denke ich ist es ratsamer, den alten Putz oder wenn möglich die Farbe zu entfernen, denn worauf sollten denn die Fliesen günstigerweise haften, auf dem Putz oder auf der Farbe? Hätten Sie denn alternativ die Möglichkeit, Trockenputz zu kleben?
  2. was ist trockenputz?

    Foto von Thorsten Bulka

    soll as Rigips oder ähnliches sein? aber die Frage ist wirklich wie sieht der Aufbau der Wand aus? Angefangen vonder Mauer über den Putz bis zu der Farbe ... Ansonsten eine neue Tragfähige Schicht schaffen z.B. Fliesenbauelementeträgerplatten oder Mapetex Vlies ...
  3. Einige weitere Details

    Danke für die Antworten. Folgend einige genauere Details: Was für eine Farbe? Hm, vermutlich eine ganz normale weiße Wand- und Deckenfarbe (Wandfarbe, Deckenfarbe). Trockenputz? What's that? By the way: Wie lange muss der Putz trocken bevor man Fliesen kleben kann? Aufbau der Wand? Bimsstein; Putz; Farbe Kalksandstein; Putz; Farbe Merci und Gruß Ulrich
  4. Trockenputz ist ..

    ... eine geklebte Rigipsplatte, die lotgerecht mit Ansetzbinder aufgeklebt wird. Nachteil ist, dass beim Ansetzen ca. 3  -  4 cm verloren gehen, je nachdem, wie gerade die alte Wand ist. Vorteil: keine Trocknungszeiten, glatte gerade Oberfläche für den Fliesenleger (darauf stehen die) und sie müssten nicht den ganzen Putz abschlagen, sondern nur an den Stellen, wo der Ansetzbinder auf die alte Wand gebracht wird. Ansonsten Alternative runter mit dem alten Putz und neuen drauf. Trocknungszeit ist abhängig von Art des Putzes und Umgebung, logischerweise. Faustregel bei Zementputz 1 Tag pro Millimeter.
  5. selbst Fliesenkleben ist nicht so leicht ... oder

    Foto von Thorsten Bulka

    eigentlich heißt es ja stellen oder legen. Also genau um was für einen Putz hadelt es sich Zement oder Gips Putze, Wenn sie keine Tragfähige Schicht haben, müssen sie eine schaffen, und wenn das bloß durch ein entfernen des Anstriches erfolgt. Denn von hier kann ich nicht sagen um was es sich für eine Farbe handelt und ob sie also hält! Tiefgrund dringt leider nicht so tief ein wie meißtens angenommen, also wird er nicht durch die Farbe kommen! Also Farbe weg oder Tragfähigen Untergrund schaffen, wobei ich m ich frage wie ein Rigips auf der Farbe halten soll, wenn man ihn nicht zusetzlich befestigt? Lieber doch einenj Fachmann ausführen lassen, oder Ortstermin ...
  6. Putzplomben

    Foto von Robert Worsch

    Hallo Ulrich, Hallo Herr Bulka, Trockenputz kann an Wänden mit nicht haftenden Anstrichen mittels Putzblomben befestigt werden. Unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien  -  Ansetzgips jeweils am Plattenrand streifenförmig (bei einer 2 m Platte vier Streifen a 30 cm ) und in der Mitte batzenförmig (Durchmesser ca. 10 cm, ca. 6 Batzen) anbringen, Plattendicke 12,5 mm  -  kann auch der Putz in diesem Muster partiell bis auf das Mauerwerk abgeschlagen werden. Das Mauerwerk entsprechend vornässen und mit Tiefengrund oder Haftbrücke einstreichen. Dann in die Putzblomben den Ansatzgips einbringen und Platte aufkleben und ausrichten. Die Auftraghöhe wird somit auch um die Putzdicke verringert und es geht nicht soviel Raum verloren. Maximale Wandhöhe von 3 m beachten und imprägnierte (grüne) Platten verwenden. Vor dem Fliesen spachteln nicht vergessen. Und dann die Fliesenarbeiten fachgerecht aus - führen ...
  7. Dan doch lieber die Fliesenbauelementeträgerplatte

    Foto von Robert Worsch

    die man mit Dünnbettmäörtel auf den Putz bringt, und dann wichtig mit genügend Dübel befestigt. Diese Platte lässt sich nämlich leicht dübeln, und Wasser oder Feuchtigkeit machtb ihr nichts aus ...
  8. Vielleicht doch nicht so kompliziert

    Foto von Robert Worsch

    Bevor wir uns in weiteren Ausführungsdetails verlieren, ob, was und wann geht, sollte die Frage erlaubt sein, ob es sich bei der Wand um eine stinknormale Putzwand mit Dispersionsanstrich handelt. In diesem Fall, vorausgesetzt sie ist halbwegs eben, einfach grundieren (? Herr Kempf ) und Fliesen "draufpappen". Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht. Lieber Ulrich, einfach mal den Finger mit Spucke feucht machen und der Wand reiben. Wenn der Finger dann in etwa die Farbe des Wandanstriches erhält, sehe ich keine Hindernisse für vorgenannte Vorgehensweise (oder wie sehen sie das Herr Kempf?) Alternativ: Wand abreißen, und für die Folgegewerke fachgerecht neu errichten und Putzen.
  9. was haben wir denn überhaupt für einen Untergrund?

    Foto von Martin Kempf

    nachdem es um ein Bad und nicht nur um ein pöpeliges Gäste-WC geht, ist hier generell drauf zu achten, dass wir im Nassbereich eine vernünftige Abdichtung bekommen. Insbesondere, wenn unter der Farbschicht eventuell ein Gipsputz sein sollte. Der Tipp von Herrn Worsch ist völlig ok: Erstmal mit der blanken Hand drüberreiben: Kreidet die Farbe ab, gibt es Stress. Dann Finger nassmachen und reiben: Schmiert die Farbe wie nasse Kreide, gibt es Stress. In beiden Fällen würde ich die Farbe entfernen (gründlich einweichen, abschaben, abwaschen) und _danach_ die Restspuren mit einem Tiefgrund festigen. Die komplette Farbschicht kann nicht ausreichend gefestigt werden, wenn es sich um eine reversible ("wischfeste" oder Leimfarbe) Farbe handelt. Wenn der Mist zweifelhaft ist, dann würde ich weder Fliesen noch Gipskarton oder Wedi-Platten aufkleben. Die beste und schnellste Art wäre bei zweifelhafter Farbschicht, sich eine Putzfräse zu mieten, den passenden Industriestaubsauger dabei und von der kompletten Fläche zwei Millimeter abzufräsen. Geht erfahrungsgemäß schneller, als schmierige Leimfarbe halbwegs vernünftig abzuwaschen.
  10. und dann

    die Plättchen im Dickbett ansetzen. Wieso den keine Entkopplung mit der "wedi  -  lux Jackodur usw. " wenn die Ordendlich verdübelt wurde hält das auch mindestens HUNDERT Jahre, wenn es nicht vorher kaputtgeht! Eine Abdichtung würde ich draufbringen, könnte man bei Wedi aber drauf verzichten, aber sicher ist sicher ...
  11. gedübelt dürfte es funktionieren

    Foto von Martin Kempf

    nur wie gesagt: aufkleben bei einer mit Vorsicht zu geniessenden Farbschicht darunter wär mir drei Nummern zu heiß.
  12. finde ich am leichtesten

    Foto von Martin Kempf

    den wen man den Putz teilweise entfernt um Putzblomben für die Rigipstafel zu setzten - kann man auch gleich alles abschlagen. Aber das tut mal richtig gut das einer meiner Meinung ist  -  Danke. Nachteil diese Platten Fliesenbauelementeträgerplatten (ein tolles Wort) sind recht teuer. Aber besser nicht mit Grundierungen auf die Farbe gehen, laut meinen Erfahrungen und Lehrgeld ...
  13. Stand der Dinge

    Erstmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Es geht relativ einfach: Die Farbe lässt sich mir wenig Aufwand von der Wand abkratzen, sodass ich eine tragende Oberfläche habe. Vielen Dank nochmal. Gruß Ulrich
  14. Achtung  -  was für ein Putz dennnnnn überhaupt?

    Foto von Martin Kempf

    handelt es sich um einen grauen = Zementputz oder wohl eher um einen weisen = Gipsputz  -  dann vergessen sie nicht ihn gegen Feuchtigkeit zu schützen  -  aber auch den Übergang Wand Boden! 1 Viel Spaß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  7. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN