aktuell planen wir den Neubau eines Einfamilienhaus mit angeschlossenem Carport und Abstellraum. Der Abstellraum ist hinter dem Carport und direkt mit diesem verbunden. Das Dach ist durchgängig. Jetzt kommt der komplizierte Teil: Der Carport befindet sich im Baufenster. Der Abstellraum ragt aber 90 cm über das Baufenster hinaus. Die Gesamtlänge von 9 Meter für Grenzbebauung wird eingehalten. Gemäß Bebauungsplan der Gemeinde kann für Nebengebäude das Baufenster um 0,45 GRZAbk. überschritten werden. Die 0,45 GRZ wurden aber schon anderweitig verplant. Für das Einfamilienhaus beantragen wir eine Genehmigung im Kenntnisgabeverfahren. Für den Carport und Abstellraum haben wir die Überlegung eine Genehmigung im Genehmigungsverfahren zu beantragen. Nun zu meinen Fragen: Kann ich für den Abstellraum alleine eine Baugenehmigung beantragen, oder geht dies nur in Verbindung mit dem Carport? Hat ihr evtl. jemand Erfahrungswerte oder kennt eventuell einen Präzedenzfall? Bundesland wäre Baden-Württemberg, Landkreis KN.
Baugenehmigung Carport mit angeschlossenem Abstellraum
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Baugenehmigung Carport mit angeschlossenem Abstellraum
Hallo zusammen,
-
streng nach Vorschrift
Zu beachten ist die Bauordnung BW mit Anhang der genehmigungsfreien Bauvorhaben und der Bebauungsplan der Gemeinde. Wenn das Vorhaben in der Gesamtheit nicht für genehmigungsfreie Vorhaben passt, dann ist für das gesamte Vorhaben ein Bauantrag zu stellen, der jedoch wegen einer Kleinigkeit abgelehnt werden kann. Alternativ bauen sie nach dem Kenntnisgabeverfahren fertig und stellen danach nur für den Abstellraum einen Bauantrag wegen Abweichung zum Bebauungsplan. Dann wird der Abstellraum genehmigt oder abgelehnt, aber Haus und Carport stehen. -
Baugenehmigung Carport mit angeschlossenem Abstellraum
Hallo, verstehe ich das richtig, dass das Einfamilienhaus und der Carport zusammen im Kenntnisgabeverfahren beantragt werden können und der Abstellraum dann im Anschluss (nach Fertigstellung des Einfamilienhaus und Carport) im Genehmigungsverfahren? Ich weiß nicht, ob das richtig angekommen ist, aber der Carport und der Abstellraum haben eine massive gemeinsame Beton-Außenwand (zum Nachbargrundstück), die südliche Wand des Carport und die nördliche Wand des Abstellraum sind die gleiche Beton-Wand. Auch das Dach ist durchgängig. Bitte korrigieren Sie mich wenn ich falsch liege, aber für mein Verständnis sind Carport und Abstellraum nicht trennbar da diese ja fest miteinander verbunden sind. -
gemeinsame Wand = gemeinsamer Antrag
Gleichzeitig ein Bauwerk in 2 verschiedenen Verfahren errichten geht nicht. Deshalb wird für das Vorhaben ein Bauantrag notwendig, der wegen Verstoß gegen Bauvorschriften abgelehnt werden kann. Sie müssen dann auf das gesamte Vorhaben verzichten oder umplanen. Auf jeden Fall haben sie Mehrkosten. Mit welchen Tricks sie das zweite Vorhaben vorbereiten sagt ihnen ihr Architekt. Er wird ihnen aber zu nichts raten, was seine Zulassung als Architekt gefährdet. Er haftet für das richtige Genehmigungsverfahren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Abstellraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … haben Sie ja selbst erkannt. Der gewonnene Raum ist wohl als Abstellraum gedacht, denn für eine wirkliche Nutzung fehlt die Belichtung. …
- … Foto. Tatsächlich passt ein gut nutzbares Jugendzimmer hinein und ein zusätzlicher Abstellraum. …
- … Für eine Nutzung nur als Abstellraum war die völlig stützenfreie Dachkonstruktion …
- … Der normale Zuweg zur Haustür führt vom Carport her, man läuft also nicht zwangsläufig unter der Traufe hindurch ... …
- BAU-Forum - Dach - Dachaufbau für Carport
- … Dachaufbau für Carport …
- … ich möchte mir ein Carport bauen mit integriertem, geschlossenem Abstellraum. Das Dach (Satteldach) will …
- … Ziegeln decken wie das Haus (Dachneigung ist berücksichtigt, 22 °). Der Abstellraum soll gedämmt aber nicht beheizt werden. Wie sieht ein sinnvoller Dachaufbau …
- … für die Autoabstellfläche und für den Abstellraum aus? Stichpunkte, die mir einfallen sind: …
- … Das Carport soll aus Stahl und die Umhausung mit Sandwich-Paneele gebaut werden. …
- BAU-Forum - Dach - Flachdachsanierung -
- BAU-Forum - Dach - Carport - Dacheindeckung mit durchsichtigen Polycarbonat-Trapezplatten
- BAU-Forum - Dach - Welche Dachart für Carport?
- … Welche Dachart für Carport? …
- … Da ich gerade dabei bin, ein Carport mit Abstellraum zu bauen, stellt sich für mich die Frage, …
- … Dicht sollte das Dach schon sein, da das Carport direkt an die Giebelwand angebaut wird. Der gemauerte Abstellraum ist auch …
- … nochmals vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe. Mein Carport bekommt Dank Ihrer Antwort Dachpappe. …
- … Wie bekommen Sie denn den Anschluss Trapezblech/gemauerter Abstellraum dicht? …
- … interessiert mich nur ebenfalls, da mein Carportkonzept identisch aussieht. Momentan habe ich einen (gemieteten) Carport komplett auf …
- … nicht eine 2. te Dichtungs ebene unterhalb der Trapezblechabdeckung des gemauerten Abstellraumes angebracht? …
- … inkl. gemauertem Abstellraum. Kommt natürlich darauf an, wie der genutzt werden soll (ob als …
- … zugiger Abstellraum, oder etwas komfortabler). …
- … Da die Funktion, Lage und den Verwendungszweck des Carports wohl nicht deutlich beschrieben habe, werde ich dieses jetzt …
- … Das Carport wird zwischen zwei Doppelhäusern an der Giebelseite meiner Doppelhaushälfte stehen. Es grenzt an ein fast identisches Carport des Nachbar (aber auch er beschäftigt sich mit der gleichen …
- … nicht übersteigen. Von den neun Meter Länge sind 3,75 m gemauerter Abstellraum (Kalksandstein mit vorgesetzten Klinker). Dieser kleine Raum soll zum einen für …
- … Fahrräder und Gartengeräte als Abstellraum dienen aber auch eine kleine Werkbank zum Basteln beherbergen. Somit sollte er nicht zu zugig sein. Ich hoffe es sind genügend Info für weitere Diskussionsbeiträge nun vorhanden. Danke für die Mithilfe. …
- … ein Kollege von mir hat kürzlich seinen Carport mit Abstellraum mit irgendeiner Art Plexiglas gedeckt. Er ist davon …
- … ganz begeistert, weil so auch der Abstellraum - ohne Fenster - sehr schön hell ist und z.B. zum …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrisse Kapitänshaus - Vielen Dank für Eure Meinungen!
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinungen zu Grundriss erwünscht
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Haus I
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Carport Teil des Grundrisses?
- … Carport Teil des Grundrisses? …
- … ich habe eine Frage dazu, wie ich den Grundrissplan lesen muss, wenn am Haus ein Carport und Abstellraum direkt angegliedert sind. Das Haus wird durch das …
- … Carport betreten (Eingangsbereich). Das Carport ist auch nicht separat angebaut, sondern unter …
- … mitberücksichtigt - sprich erstreckt sich der Baguaplan auch mit über das Carport? Oder wird der nur bis zur Haustürwand angelegt? …
- … ich das Haus in die Bagua-Zonen einteile, ob ich das angeschlossene Carport miteinbeziehe oder es außen vorlasse. …
- … ich in einem Buch ein Beispiel gefunden, in welchem das angegliederte Carport nicht miteinbezogen wurde. Aber da gibt es vielleicht unterschiedliche Herangehensweisen? …
- … das positiv, abstrebend negativ? Oder es ist Unterschied, ob ich das Carport in diese Dingsda-Zonen mit einbeziehe oder nicht? …
- … Findling, der in der Mitte des Carports platziert werden sollte. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Optimale Masse einer Doppelgarage
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Abstellraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Abstellraum" oder verwandten Themen zu finden.