Bauantrag stellen trotz Erbengemeinschaft der Grundstücks
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauantrag stellen trotz Erbengemeinschaft der Grundstücks
-
auf eigenes Risiko
auf eigenes Risiko -
Die Baugenehmigung scheitert daran nicht!
Hallo Experten,ich will auf einem größeren Grundstück ein Einfamilienhaus Haus bauen. Das Grundstück gehört einer Erbengemeinschaft. Für den Bau soll ein Teil des Grundstücks auf mich umgeschrieben werden. Kann ich bereits den Bauantrag abgeben ohne der alleinige Besitzer des Grundstückes zu sein? Baugenehmigungen werden unbeschadet der Rechte von Dritten erteilt. Das Grundstück gehört erst Ihnen wenn Sie vom Notar kommen, nicht vorher. Es ist also gut möglich, dass Sie Geld verbrennen. Wenn das Grundstück erst geteilt werden muss, haben Sie keinen gültigen Lageplan. Daran kann der Bauantrag scheitern. Nehmen Sie dazu eine Bauberatung auf dem Amt in Anspruch. Das ist absoluter Quatsch mal wieder, was Herr Kirschner da geschrieben hat. Eine Vermessung mit anschließender Teilung kann auch hinterher erfolgen. Es hemmt nicht die Stellung eines Bauantrages und auch nicht die Erteilung einer Baugenehmigung.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Die BG scheitert nicht
Die BG scheitert nicht -
OK Herr Kirschner
Die Baugenehmigung scheitert nicht, aber hinterher die Teilung. Ohne Teilung muss die gesamte Erbengemeinschaft als Grundstückseigentümer unterschreiben was diese nicht tun werden. Also ist zuerst die Teilung durchzuführen um die Erbengemeinschaft zu trennen. Eine Erbengemeinschaft ist sich nie einig. Also ist rechtssicher vorzugehen und das ist kein Quatsch. da bin ich bei Ihnen, dass wäre auch meine Meinung.
Aber danach war nicht gefragt.
Auch das mit dem Lageplan - wie oftmals schon praktiziert - ist Quatsch Herr Kirschner.
Klar, wenn einer quer schießt, war dann wohl alles was vorher gelaufen ist, für die Katz.
Jedenfalls kann der Bauantrag gestellt werden und genehmigt kann, wenn alles perfekt ist, auch werden. Daran besteht kein Hinderungsgrund.
Der Fragesteller hat geschrieben, ich soll es üebreignet oder überschrieben bekommen. Das war die Voraussetzung der Fragestellung. Und wenn das so ist, dann ist alles gut. Wenn nicht, dann nicht, halt eben, wie immer so im Leben.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Hallo zusammen, vielen Dank Herr Reinartz für ...
Hallo zusammen, vielen Dank Herr Reinartz für ... -
Nix für Ungut,
Hallo zusammen, vielen Dank Herr Reinartz für Hallo zusammen,vielen Dank Herr Reinartz für die kopetente und richtige Antwort auf meiner Frage. Ich war gerade auf dem Bauamt und die haben mir ebenfalls bestätig, dass ich den Bauantrag einreichen kann, soweit die Grenzen eingezeichnet sind wie sie später auch wirklich gezogen werden, sonst ist der Bauantrag nichtig oder muss nachgebessert werden, .
Herr Kirschner ebenfalls viele Dank für Ihre Antwort, aber in meiner Erbengemeinschaft wird es deswegen keinen Streit geben, auch wenn das leider bei vielen anderen der Fall ist.
SChöne Grüße der Kirschner haut da halt meistens über das Ziel hinaus.
So ist das eben, bei dem Kirschner!
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauantrag, Erbengemeinschaft". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauunterlagen Fertighaus
- … Bitte um Einsicht in den Bauplan wurde mir von den Verkäufern (Erbengemeinschaft) zwar der Original-Grundriss vorgelegt, eine Baubeschreibung jedoch ist nicht mehr vorhanden. …
- … kennen zu lernen. Es geht ja nur um eine Formalie, den Bauantrag. Darauf würde ich mich also nicht verlassen. Man könnte den Hersteller, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zusatzkosten bei Immobilienkauf
- … der Grundschuld hängt es von der Summe ab. Kosten für den Bauantrag wird nach der Rohbausumme bemessen. Und beim Vermesser geht es nach …
- … der Eigentümer des Grundstückes war eine Erbengemeinschaft. Der Bauträger hat 4 Häuser darauf geplant. Er hat zwar Grundstück …
- … Notar haben wir nicht selbst ausgesucht, wir vermuten, das war die Erbengemeinschaft. Wir wurden auch vom Notar umfassend aufgeklärt. Da die Erben das …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 2 Kamine an einen neuen Schornstein an Außenfassade?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 15520: Bauantrag stellen trotz Erbengemeinschaft der Grundstücks
- … Bauantrag stellen trotz Erbengemeinschaft der Grundstücks …
- … einem größeren Grundstück ein Einfamilienhaus Haus bauen. Das Grundstück gehört einer Erbengemeinschaft. Für den Bau soll ein Teil des Grundstücks auf mich umgeschrieben …
- … werden. Kann ich bereits den Bauantrag abgeben ohne der alleinige Besitzer des Grundstückes zu sein? …
- … Wenn das Grundstück erst geteilt werden muss, haben Sie keinen gültigen Lageplan. Daran kann der Bauantrag scheitern. …
- … Teilung kann auch hinterher erfolgen. Es hemmt nicht die Stellung eines Bauantrages und auch nicht die Erteilung einer Baugenehmigung. …
- … Ohne Teilung muss die gesamte Erbengemeinschaft als Grundstückseigentümer unterschreiben was diese nicht tun werden. …
- … die Teilung durchzuführen um die Erbengemeinschaft zu trennen. Eine Erbengemeinschaft ist sich nie einig. …
- … Jedenfalls kann der Bauantrag gestellt werden und genehmigt kann, wenn alles perfekt ist, auch …
- … dem Bauamt und die haben mir ebenfalls bestätig, dass ich den Bauantrag einreichen kann, soweit die Grenzen eingezeichnet sind wie sie später auch …
- … wirklich gezogen werden, sonst ist der Bauantrag nichtig oder muss nachgebessert werden, . …
- … Herr Kirschner ebenfalls viele Dank für Ihre Antwort, aber in meiner Erbengemeinschaft wird es deswegen keinen Streit geben, auch wenn das leider …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Wertminderung durch nachträgliche Bebauungsplanerstellung+Schadensersatz w/Veränderungssperre
- … 2003 verstarb Opa. zur Auseinandersetzung der erbengemeinschaft (Vater und Tante) erwarb der enkel 2005 Opas Häuschen und ca. …
- … Gespräche mit dem Bürgermeister (Aushorchen) und dann ein Bebauungsplan nach dem Bauantrag. …
- … der Baugenehmigung muss diese der Gesetzeslage entsprechen, somit werden Sie den Bauantrag wohl oder übel anpassen müssen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nachbarbebauung in Hessen
- … m haben. Der Nachbar ist vor zwei Jahren verstorben und die Erbengemeinschaft hat das Grundstück verkauft. Die Genehmigung für unseren Ausbau haben wir …
- … hatten Einspruch erhoben, nach heutiger telefonischer Auskunft wird das Bauamt dem Bauantrag des Nachbarn jedoch stattgeben. Die Bauaufsichtsbehörde habe sich dies angesehen und …
- … solch eine Genehmigung verjährt? Das Bauamt will bzw. ist dabei den Bauantrag zu bewilligen und wir hätten kein Einspruchsrecht, obwohl unser Haus dann …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauantrag, Erbengemeinschaft" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauantrag, Erbengemeinschaft" oder verwandten Themen zu finden.
