Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Montage

Installation einer Photovoltaikanlage auf Garagendach
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung

Installation einer Photovoltaikanlage auf Garagendach

Ist es in Baden-Württemberg zulässig! auf einer an die Grundstücksgrenze gebauten Flachdachgarage mit einer Seitenhöhe von 3,50 Meter eine Photovoltaikanlage zu errichten?
  • Name:
  • Müller
  1. flach auflegen

    Wenn die Anlage flach aufgelegt wird und die Kubatur nicht verändert wird sind Photovoltaik-Anlagen genehmigungsfrei. Gruß
    • Name:
    • Herr Kla-2930-Kir
  2. wenn,

    auf der Garage ein Satteldach mit 45 ° DNAbk. wäre, wäre sie auch noch zulässig, deshalb ist die Photovoltaik verfahrensfrei zulässig. Auch aufgeständert. Genaues mit einem Architekt vor Ort abklären!
  3. Installation einer Photovoltaikanlage auf Garagendach

    Ist es in Baden-Württemberg zulässig! auf einer an die Grundstücksgrenze gebauten Flachdachgarage mit einer Seitenhöhe von 3,50 Meter eine Photovoltaikanlage zu errichten? Im genannten Fall ist die zulässige Garagenhöhe bereits um 0,50 Meter überschritten. Darf trotzdem noch mit der Photovoltaikanlage erhöht werden? Müller
  4. Wenn

    die Garage 3,50 m hoch ist, dann ist sie nicht mehr privilegiert, aber sie steht (hoffentlich genehmigt). Photovoltaikanlagen sind verfahrensfrei zu erstellen. Verfahrensfreie Vorhaben nach § 50 Anhang Nr. 3. c. LBOAbk.: Anlagen zur photovoltaischen und thermischen Solarnutzung, Gebäudeunabhängig nur bis 3 m Höhe und einer Gesamtlänge bis zu 9 m. Eigentlich darf die Anlage auf die Garage, aber klären sie das mal vor Ort!
  5. Verfahrensfrei heißt nicht,

    dass öffentl. rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden müssen.

    Auf der Grenze sind nun mal nur Garage bis 3 m Wandhöhe zulässig. Bei einer Nutzung des Garagendaches z.B. als Dachterrasse oder auch als Fundament für eine Photovoltaikanlage verliert die Garage ihre Privilegierung.

    • Name:
    • M.P.
  6. @ Manfred:

    @ Manfred: In BW nicht, da ist eine Terrassennutzung, allerdings mit 2 m Grenzabstand, zulässig. Photovoltaik auch! Eine Voltaikanlage löst keine Abstandsflächen aus.
  7. Interessant, wo in der

    BauOBW steht das?
    • Name:
    • M.P.
  8. Im Anhang zu § 50 Nr. 3 c

    3 ... c) Anlagen zur photovoltaischen und thermischen Solarnutzung, Gebäudeunabhängig nur bis 3 m Höhe und einer Gesamtlänge bis zu 9 m, ...

    Gebäudeunabhängig dürfen sie nur 3 m hoch und 9x9 m haben, auf einem Gebäude sind sie aber IMMER zulässig (verfahrensfrei)

  9. Verfahrensfrei heißt

    ja nicht "immer zulässig".

    Dass diese Anlage auf Grenzgaragen zulässig sind, geht daraus nicht hervor.

    BW behandelt zwar die Privilegierung von Grenzgaragen anders als NRW, wo z.B. Dachterrassen auf Garagen auch dann nicht zulässig sind, wenn mit diesen Dachterrassen ein Grenzabstand von 3 m eingehalten wird.

    Für Dachterrassen gibt es in BW Verwaltungsgerichtsurteile, nach denen Dachterrassen dann auf Grenzgaragen zulässig sind, wenn diese nicht mehr als 1,50 m vor die Hausaußenwand vortreten und mind. 2 m Grenzabstand einhalten.

    Aus nachbarschützenden Belangen ist auch in BW die mittelere Wandhöhe einer Garage auf der Grenze auf 3 m begrenzt. Dies würde mit einer auf der Garage montierten Photovoltaikanlage ausgehebelt.

    Frage ist also nach wie vor, ob die Montage auf Grenzgarage zulässig ist, oder ob die Garage dann die Privilegierung verliert.

    Ich würde das zunächst mit dem Bauamt abklären.

    • Name:
    • M.P.
  10. Gegenfrage

    Manfred, wo steht, dass eine Votovoltaikanlage eine Abstandsfläche erzeugt. Im Gesetzestext steht, das eine Gebäudeunabhängige Anlage nur 3 m hoch sein darf, über Gebäudeabhängige steht da nichts. Wenn eine Garage giebelständig auf die Grenze gestellt wird, dann darf die Wandansichtsfläche nicht größer als 25 m² werden. Bei einer traufständigen ist ein geneigtes Dach bis 45 ° DNAbk. zulässig und wird auch nicht auf die Abstandsfläche angerechnet. Ich wüsste noch kein Urteil, das sich gegen eine Photovoltaikanlage ausspricht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Photovoltaikanlage, Installation". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brennstoffkosten Wärmepumpe  -  kritische Fragen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fotovoltaik und Elektrosmog
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anspruch auf Wirtschaftlichkeitsberechnung bei Therm. Solaranlage?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Paradigma, Fröling, Lohberg für welchen Kessel gibt es Erfahrungswerte
  7. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Luftwärmepumpe+Solaranlage
  8. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Gibt es Grundregeln für die Planung eines Niedrigenergiehauses?
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Welche Gründe sprechen für die Nutzung von Öko-Energien?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Richtige Wärmequelle fürs Haus Teil 2 nach dem Besuch eines Energieberaters

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Photovoltaikanlage, Installation" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Photovoltaikanlage, Installation" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN