Hallo,
ich beabsichtige eine Terrassenüberdachung an meinem REH anzubringen. Je nachdem wen man fragt bekommt man zum Thema "Bauamt notwendigerweise einschalten" unterschiedliche Aussagen. Klar, ich muss den Nachbaren befragen, wegen der Überschreitung der Abstandsflächen. Aber beim Bauantrag scheiden sich die Geister - selbst bei der Gemeinde. In Bayern wäre es generell bei Tiefen von max. 3 m und Fläche von max. 30 m² frei - aber natürlich gehen die Bebauungspläne der Gemeinde vor.
Jetzt steht aber genau da was von "Wintergärten sind ausnahmsweise auch außerhalbe der Baugrenze zulässig".
Wer hat damit Erfahrung, weiß was fundiertes dazu? Was ist denn nun eine Terrassenüberdachung: Sowas wie ein Wintergarten, ein Carport oder ein Nebengebäude?
Gruß und vielen Dank im Voraus!
Bauantrag für Terrassenüberdachung?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauantrag für Terrassenüberdachung?
-
Abstandflächen nicht eingehalten, Baugrenzen überschritten
Dieser Satz von Ihnen ist doch entscheidend:
"Klar, ich muss den Nachbaren befragen, wegen der Überschreitung der Abstandsflächen. "
Überschreitung von Abstandflächen. Da stellt sich ja erstmal die Frage, woher Sie wissen, dass die Abstandflächen überschritten werden?
Aber wenn wir davon ausgehen, dass die Abstandflächen tatsächlich überschritten werden, dann sehen Sie doch daran, dass die Terrassenüberdachung in einem sehr wichtigen Punkt vom "normalen" Fall abweicht. Sie hält die Abstandfläche nicht ein.
Als nächstes führen Sie an, dass die Baugrenzen nicht eingehalten werden.
Grundsätzlich müssen genehmigungsfreie Vorhaben alle öffentlich rechtlichen Bauvorschriften und alle planungsrechtlichen Vorschriften einhalten, damit es legale Bauwerke sind. Ansonsten benötigen Sie zwar immer noch keinen Bauantrag, sind aber trotzdem illegal und müssen ggf. abgerissen werden.
Ihr Vorhaben weicht bei den Abstandflächen (öffentl. Baurecht) und bei den Baugrenzen (Planungsrecht) ab.
Da bleibt meiner Ansicht nach nur ein Bauantrag in Verbindung mit Nachbarunterschrift auf den Plänen und Grundbucheintragung der Abstandflächenübernahme und mit Befreiungsantrag vom Bebauungsplan über, um das sauber hinzubekommen.
Lässt sich die Überdachung denn wirklich nicht innerhalb der Baugrenzen und unter Einhaltung der Abstandflächen bauen? Das wären m.E. nach die einfachste Lösung. Dann erst geht es auch ohne Bauantrag. -
Buchstabe groß geschrieben
Kleiner Fehler, aber ergibt keinen Sinn, so sollte es heißen:
"Ansonsten benötigen sie (die Bauwerke) zwar immer noch keinen Bauantrag, sind aber trotzdem illegal und müssen ggf. abgerissen werden. "
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauantrag, Terrassenüberdachung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung massiv/betoniert
- … Terrassenüberdachung massiv/betoniert …
- … um größtmöglichen Sicht- und Schallschutz (Sichtschutz, Schallschutz) gegen einen seitlichen Balkon der Nachbarn (Entfernung nur 2 m) zu erreichen, kam mir die Idee, eine betonierte Terrassenüberdachung mit ca. 2,5 m Höhe zu errichten, die bis zur …
- … Terrassenüberdachung massiv/betoniert …
- … Wenn der Lärm im Haus zu hören ist, so fürchte ich, wird eine betonierte Terrassenüberdachung auch nicht viel helfen. …
- … nahe Terrasse muss in Essig und Öl gegossen sein, also mit Bauantrag mit anschließender Genehmigung und Grundbucheintrag. Lassen sie sich nicht durch einen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … mal Nachfragen ob mir jemand helfen kann bei dem Landesbauamt einen Bauantrag für eine Terrassenabdachung zu beantragen. …
- … Festhalten kann man schon mal, dass Ihre Terrassenüberdachung an einem Außenbereichsgebäude bauantragspflichtig ist. …
- … Das die Terrassenabdachung Bauantragspflichtig ist, ist mir bekannt. Habe aber schon von mehreren Leuten …
- … Ein Bauantrag ist bei der zuständigen unteren Bauaufsicht zu stellen. Ich habe nur …
- … Also muss der Bauantrag bei Ihrer Gemeinde eingereicht werden. Wenn es dann Probleme gibt, bleibt …
- … ausgeführt wurden? Dann sollten auch Nebenanlagen, wie Garagen, Gartenhäuser, oder auch Terrassenüberdachungen in einem angemessenen Rahmen genehmigt werden können, auch im Außenbereich. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- … bauen würden. Somit ließ er uns die gesamten Entwürfe und einen Bauantrag da. Das Verhandlungsgespräch mit der Baufirma lief dann auch nicht so …
- … sehr positiv. Anzumerken ist noch, das zwei Tage nach Abgabe unseres Bauantrages der ursprüngliche Architekt 5000 von uns haben wollte, weil wir …
- … ich z.B. einen Carport der auf der Gartenseite direkt in eine Terrassenüberdachung übergeht, wodurch dann auch Fenster und Wände umgeplant werden mussten) wurde …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Meinung und Tipps gefragt
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wassereinbruch nachtürwechsel auf Dachterrasse
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Planung, Bauantrag, Baulastenantrag Carport und Terrasse - Anzahl Bauzeichnerstunden
- … Planung, Bauantrag, Baulastenantrag Carport und Terrasse - Anzahl Bauzeichnerstunden …
- … Wir haben grundsätzlich keine Erfahrung mit allem, was Bau betrifft. Es handelt sich darum, dass wir kürzlich ein Haus gekauft haben und nun ein Doppel-Carport und eine Terrassenüberdachung planen. …
- … beauftragten wir einen Architekten, der die Planung, den Bauantrag und den Baulastenantrag für uns machen sollte. …
- … Das Carport soll 9 m lang und 3 m breit, die Terrassenüberdachung 5x6 m werden. Für die Länge des Carports ist eine …
- … Architekt immer nach HOAIAbk. abrechnen? Er wurde von uns beauftragt, den Bauantrag mit der Zeichnung zu erstellen, weil der Zimmermann das nicht machen …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Bauantrag für Terrassenüberdachung
- … Bauantrag für Terrassenüberdachung …
- … Ich komme aus Nordrhein-Westfalen und möchte meine Terrasse überdachen lassen. Da die Tiefe 3,90 Meter beträgt, ist ein Bauantrag notwendig. …
- … Unter § 65 Punkt 8b Bauordnung NRW sind Terrassenüberdachungen bis 3 Meter genehmigungsfrei. Wenn die Terrassenüberdachung 3 Meter von …
- BAU-Forum - Honorar für Architekten- und Ingenieurleistungen - Honorar nur für Statikzeichnung einer Terrassenüberdachung für Baugenehmigung
- … Honorar nur für Statikzeichnung einer Terrassenüberdachung für Baugenehmigung …
- … ich möchte für meine Terrasse eine simple Terrassenüberdachung aus Holz bauen. …
- … Ich denke, dass eine Terrassenüberdachung keine große statische Herausforderung ist. …
- … nötig ist. Der Architekt kann dann die Wohnhauszeichnungen kopieren und die Terrassenüberdachung ergänzen. Die Statik ist nicht zu unterschätzen, schließlich muss das Dach …
- … Dann vereinbaren Sie ein Stundensatzhonorar. Der Formalismus eines Bauantrags ist nicht zu unterschätzen. Zusammen mit der Statik sollte Ihr Planer …
- … Sie versuchen den Bauantrag selbst zu stellen. …
- … fehlt und ist nachzureichen. Die Systemzeichnungen des Herstellers sind unvollständig, die Terrassenüberdachung ist im Zusammenhang mit dem vorhandenen Wohngebäude und im Wohnhausgrundriss darzustellen. …
- … bis zum ... hier nachzureichen. Nach Ablauf der First kann Ihr Bauantrag wegen Unvollständigkeit kostenpflichtig zurückgewiesen werden. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Neubau Terrassenüberdachung, optional begehbar
- … Neubau Terrassenüberdachung, optional begehbar …
- … Wir wohnen in Baden-Württemberg und wollen eine Terrassenüberdachung bauen 3,5x7 m (~24 m2). D.h. Fläche wäre unter …
- … Nun soll bei der Terrassenüberdachung optional ein Teil (3,5 m x 3,5 m) aus dem 1. …
- … dass das BHV hierdurch nicht mehr verfahrensfrei wäre, wir also einen Bauantrag erstellen müssten. Ist das korrekt? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauantrag, Terrassenüberdachung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauantrag, Terrassenüberdachung" oder verwandten Themen zu finden.